BGA: EU-Kommission setzt wichtige handelspolitische Akzente
ID: 1844445
"Auch die Fortführung der Verhandlungen mit dem wichtigen Handelspartner China begrüßen wir. Allerdings ist bedauerlich, dass in diesem Zusammenhang nicht näher auf das Stichwort Level-Playing-Field eingegangen wurde. Wertschöpfungsketten operieren global und die europäische Wirtschaft sollte nicht dem Wettbewerb von Konkurrenten aus der ganzen Welt ausgesetzt sein, die sich an unterschiedliche Standards oder Prinzipien halten. Es bleibt zu hoffen, dass wir einen koordinierten europäischen Ansatz für internationale Handelsabkommen mit Partnerländern oder -regionen erarbeiten können, um gemeinsam gegen unlautere Handelspraktiken von Drittstaaten vorgehen zu können", so Kitzing abschließend.
30, Berlin, 16. September 2020
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
André Schwarz
Pressesprecher
Telefon: 030/ 59 00 99 520
Telefax: 030/ 59 00 99 529
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6564/4708414
OTS: BGA Bundesverb. Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V
.
Original-Content von: BGA Bundesverb. Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2020 - 13:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1844445
Anzahl Zeichen: 1748
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Handel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BGA: EU-Kommission setzt wichtige handelspolitische Akzente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BGA Bundesverb. Gro (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).