Krebshilfe: Steuern auf Tabakprodukte und E-Zigaretten deutlich erhöhen

Krebshilfe: Steuern auf Tabakprodukte und E-Zigaretten deutlich erhöhen

ID: 1844691
(ots) - Krebshilfe: Steuern auf Tabakprodukte und E-Zigaretten deutlich erhöhen

Vorstand Nettekoven kritisiert Werbeverbot als lückenhaft - An diesem Freitag (18. 9.) Abstimmung im Bundesrat

Osnabrück. Die Deutsche Krebshilfe kritisiert das am Freitag auf der Tagesordnung des Bundesrats stehende Tabakwerbeverbot als unzureichend. Der Vorstandsvorsitzende Gerd Nettekoven sprach gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung" von einem "späten Verbot mit Lücken". Zugleich appellierte er an die Bundesregierung, zeitnah weitere, längst überfällige Maßnahmen der Tabakprävention umzusetzen. Dazu gehören nach seinen Worten insbesondere deutlich höhere Steuern für Tabakprodukte und E-Zigaretten.

Nach der Anfang Juli vom Bundestag beschlossenen Vorlage gilt ab 2022 ein Werbeverbot auf Außenflächen wie Plakatwänden oder Haltestellen - allerdings zunächst nur für herkömmliche Tabakprodukte. Für Tabakerhitzer greift das Außenwerbeverbot ab dem Jahr 2023, ein Jahr später ist dann auch die Außenwerbung für E-Zigaretten verboten. Nettekoven sprach von Schlupflöchern und betonte: "Hier hätten wir uns deutlich kürzere Fristen gewünscht."

Sorgen bereiten der Krebshilfe außerdem die weiterhin bestehenden Ausnahmen. Nettekoven: "Auch wenn das Gesetz in vier Jahren vollständig umgesetzt sein soll, werden die Produkte öffentlich auch in Zukunft präsent beworben: In Kinos bei Filmen ohne Jugendfreigabe sowie an Verkaufsorten, zu denen nicht nur Fachgeschäfte zählen, sondern auch Tankstellen, Supermärkte und Schreibwarenläden."

Unangetastet bleibe zudem das persönliche Bewerben im Rahmen von Konzerten, Veranstaltungen und in den sozialen Medien, fügte Nettekoven hinzu. Er betonte, die Deutsche Krebshilfe habe sich immer für ein umfassendes und vollständiges Werbeverbot eingesetzt und werde dies auch in Zukunft einfordern.

Jährlich sterben laut Nettekoven etwa 120.000 Betroffene bundesweit an den Folgen ihrer Nikotinsucht. Rauchen sei der größte vermeidbare Krebsrisikofaktor. 14 Krebsarten würden nachweislich durch den Konsum von Tabakprodukten begünstigt, warnt die Krebshilfe.



Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/58964/4709071
OTS: Neue Osnabrücker Zeitung

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Linke: Bundesregierung wird von den USA in Sachen Nord Stream 2 schlicht erpresst Stuttgarter Zeitung Kommentar zum Corona-Impfstoff in den USA
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2020 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1844691
Anzahl Zeichen: 2510

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krebshilfe: Steuern auf Tabakprodukte und E-Zigaretten deutlich erhöhen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z