REDDOXX-Studie zum Status der E-Mail: Nur jeder Achte verschlüsselt häufig seine E-Mails

REDDOXX-Studie zum Status der E-Mail: Nur jeder Achte verschlüsselt häufig seine E-Mails

ID: 1844701

93 % halten E-Mail-Verschlüsselung sogar privat für sinnvoll ? aber nur wenige setzen dies bereits um



(PresseBox) - E-Mail bleibt auch weiterhin ein wichtiges Kommunikationsmedium. Spam ist nach wie vor ein Problem. Und E-Mail-Verschlüsselung wird zwar durchaus für sinnvoll erachtet ? an Gründen, dann doch nicht zu verschlüsseln, mangelt es jedoch nicht. So lauten einige der zentralen Ergebnisse einer neuen Studie von REDDOXX (www.reddoxx.com) zum ?Status der E-Mail in Deutschland?, bei der 1.087 Vollzeitbeschäftigte befragt wurden.

E-Mail-Nutzung vor allem beruflich

Auslaufmodell E-Mail? Das sehen 92 % der Befragten ganz anders. Denn sie sind der Ansicht, dass E-Mails auch in Zukunft ein wichtiges Kommunikationsmittel sein werden. Dabei kommt die E-Mail vor allem im Berufsleben häufig zum Einsatz: Mehr als jeder Dritte versendet pro Woche beruflich über 50 E-Mails. Als Ärgernis im Posteingang erleben viele nach wie vor die unerwünschte Werbepost in Form von Spam. Ob unverhoffte Millionenerbschaft aus dem Ausland oder vermeintliche Wunderpillen ? fast jeder Dritte (31 %) nimmt Spam als sehr großes Problem wahr.

E-Mail-Verschlüsselung: Wichtig, aber vielen zu kompliziert

Beim Thema E-Mail-Verschlüsselung dominieren nach wie vor viele Vorurteile. Rund 40 % der Befragten empfinden die Verschlüsselung von E-Mails als viel zu kompliziert und außerdem nicht weit genug verbreitet. Da verwundert es auch nicht weiter, dass über die Hälfte (56 %) gleich gänzlich darauf verzichtet ? Frauen (62 %) sogar noch etwas häufig als Männer (53 %). Nur knapp 13 % geben im Gegenzug an, häufig zu verschlüsseln. Dabei wird die Bedeutung der Verschlüsselung durchaus erkannt: 93 % sind sogar der Meinung, dass diese nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Privatpersonen wichtig wäre.

?Auch wenn sich Messenger-Dienste und Collaboration-Tools zunehmend verbreiten: Ein Arbeitsleben ohne E-Mails kann sich derzeit fast niemand vorstellen?, sagt Christian Schröder von REDDOXX. ?Umso wichtiger scheint es allerdings, das Medium E-Mail dann auch sicher zu nutzen. Die Verschlüsselung kämpft nach wie vor oft mit dem Vorurteil, nur etwas für versierte IT-Profis zu sein. Dabei verlassen sich viele auch rein auf den Kommunikationspartner: Jeder Zweite verschlüsselt schlicht deshalb nicht, weil dieser keine entsprechende Lösung anbietet.?



Ergebnisse und Grafiken:

Weitere Ergebnisse sowie die vollständige Studie stehen unter https://www.reddoxx.com/... bereit.

Zusätzliche Diagramme und Grafiken sind unter https://www.reddoxx.com/... zu finden.

Methodik:

Die REDDOXX GmbH hat im Juli 2020 im Rahmen einer Online-Befragung in Deutschland 1.087 Vollzeitbeschäftigte im Alter zwischen 18 und 65 Jahren befragt.

Die REDDOXX GmbH mit Sitz im schwäbischen Kirchheim/Teck ist ein deutscher, führender Hersteller von Onsite- und Cloud-basierenden Unternehmenslösungen für Zugriffsmanagement, E-Mail-Management, E-Mail-Security und E-Mail-Archivierung. Die Produktlinien des Spezialanbieters sind individuell auf die jeweiligen Unternehmensgrößen und -anforderungen abgestimmt und werden von Kleinunternehmen, dem Mittelstand und Großanwendern gleichermaßen eingesetzt. Die REDDOXX Cloud-Lösungen werden ausschließlich auf verteilten Servern in Deutschland betrieben. Neben der Erfüllung rechtlicher Anforderungen stehen die Optimierung betrieblicher Prozesse und die Entlastung der IT-Infrastruktur im Mittelpunkt. Die Lösungen von REDDOXX können einfach und ohne Änderungen in bestehende Netzwerke integriert werden und zeichnen sich insbesondere durch eine schnelle Installation, einem sicheren, kostengünstigen Betrieb sowie einfache Anwendung und Administration aus. Zu den Kunden der REDDOXX zählen zahlreiche namhafte Unternehmen, Konzerne und öffentliche Institutionen. Professionellen Service-Providern, Systemhäusern und ISPs bietet REDDOXX zudem die Möglichkeit, für ihre Zielgruppen eigene Mehrwertdienste auf Basis der REDDOXX-Cloud-Technologie umzusetzen. Die REDDOXX arbeitet als deutscher Hersteller von mehreren Standorten mit internationalem Fokus aus und verfügt über ein weltweites Netz an Vertriebs-, Kooperations- und Technologiepartnern.

Web: www.reddoxx.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die REDDOXX GmbH mit Sitz im schwäbischen Kirchheim/Teck ist ein deutscher, führender Hersteller von Onsite- und Cloud-basierenden Unternehmenslösungen für Zugriffsmanagement, E-Mail-Management, E-Mail-Security und E-Mail-Archivierung. Die Produktlinien des Spezialanbieters sind individuell auf die jeweiligen Unternehmensgrößen und -anforderungen abgestimmt und werden von Kleinunternehmen, dem Mittelstand und Großanwendern gleichermaßen eingesetzt. Die REDDOXX Cloud-Lösungen werden ausschließlich auf verteilten Servern in Deutschland betrieben. Neben der Erfüllung rechtlicher Anforderungen stehen die Optimierung betrieblicher Prozesse und die Entlastung der IT-Infrastruktur im Mittelpunkt. Die Lösungen von REDDOXX können einfach und ohne Änderungen in bestehende Netzwerke integriert werden und zeichnen sich insbesondere durch eine schnelle Installation, einem sicheren, kostengünstigen Betrieb sowie einfache Anwendung und Administration aus. Zu den Kunden der REDDOXX zählen zahlreiche namhafte Unternehmen, Konzerne und öffentliche Institutionen. Professionellen Service-Providern, Systemhäusern und ISPs bietet REDDOXX zudem die Möglichkeit, für ihre Zielgruppen eigene Mehrwertdienste auf Basis der REDDOXX-Cloud-Technologie umzusetzen. Die REDDOXX arbeitet als deutscher Hersteller von mehreren Standorten mit internationalem Fokus aus und verfügt über ein weltweites Netz an Vertriebs-, Kooperations- und Technologiepartnern.Web: www.reddoxx.com



drucken  als PDF  an Freund senden  ERP als Know-How-Speicher: Wissensmanagement in Unternehmen / Wissen bei personeller Fluktuation, wechselnden Marktbedingungen und -technologien erhalten BPMN wird den Mittelstandähnlich revolutionieren wie das Internet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.09.2020 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1844701
Anzahl Zeichen: 4525

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kirchheim unter Teck



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1496 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"REDDOXX-Studie zum Status der E-Mail: Nur jeder Achte verschlüsselt häufig seine E-Mails"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

REDDOXX GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Emotet-Welle: REDDOXX warnt vor Makros in E-Mails ...

Für einige Zeit war es relativ ruhig geworden um den Trojaner Emotet. Doch derzeit warnen IT-Security-Experten weltweit wieder verstärkt vor einem erneuten Aufflammen der häufig über Spam-E-Mails verteilten Schadsoftware. REDDOXX (www.reddoxx.com ...

Corona? und der Datenschutz hat Pause- ...

Die aktuelle Corona-Pandemie hat auch auf die E-Mail-Kommunikation erhebliche Auswirkungen. Und die IT-Sicherheitsspezialisten von REDDOXX (www.reddoxx.com) warnen ? denn vielfach werden derzeit vertrauliche Informationen völlig unverschlüsselt per ...

Die fünf Mehrwerte der E-Mail-Archivierung ...

Dass E-Mail-Archivierung für Unternehmen rechtlich erforderlich ist, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Die entsprechenden Anforderungen ergeben sich aus Regelwerken und Richtlinien wie GoBD, Abgabenordnung und Handelsgesetzbuch. Und die meisten ...

Alle Meldungen von REDDOXX GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z