Erneute Aufweichung strenger Düngeregeln geplant: Bundesrat muss Vorschrift zu roten Gebieten ablehnen
ID: 1844762
"Mit der neuen Vorschrift sollen die roten Gebiete kleingerechnet werden, um die strengeren Düngevorgaben ab 2021 zu umgehen. Damit drohen die potentiellen Fortschritte für den Gewässerschutz, die mit der im März beschlossene Düngeverordnung ermöglicht wurden, aufgeweicht zu werden. Die aktuelle Vorschrift ist gänzlich ungeeignet, den Nitrat-Grenzwert flächendeckend einzuhalten und damit europarechtswidrig. Beschließt der Bundesrat die Vorschrift in ihrer aktuellen Version, könnte die EU-Kommission das ruhende Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland fortführen. Das hätte Strafzahlungen von 857.000 Euro am Tag zur Folge. Trinkwasserschutz ist Gesundheitsschutz - deshalb muss Deutschland alles tun, um endlich den Nitrat-Grenzwert einzuhalten. Der Bundesrat muss die Vorschrift in ihrer jetzigen Form morgen ablehnen und eine neue Fassung vorlegen."
Die neue Düngeverordnung unterscheidet zwischen bundesweit einheitlichen Regeln und weit strengeren Vorschriften, die nur in roten Gebieten gelten. Diese Neuausweisung der roten Gebiete muss bis Ende des Jahres erfolgen. Mit der neuen Vorschrift sind nicht mehr nur die Messstellen mit überschrittenem Nitrat-Grenzwert ausschlagend für die Ausweisung als rotes Gebiet, sondern komplizierte Berechnungsmodelle. Es steht zu befürchten, dass die roten Gebiete damit insgesamt kleiner werden und die strengen Düngeregeln ab Januar 2021 es somit nicht schaffen, den übermäßigen Nitrateintrag in unser Grundwasser europarechtskonform zu unterbinden.
Links:
- Zur Verbände-Stellungnahme zur allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten: http://l.duh.de/p200917 - Mehr Informationen zum Thema Nitrat: https://ots.de/UVdBfK
Pressekontakt:
Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer
0160 90354509, mueller-kraenner@duh.de
DUH-Pressestelle:
Matthias Walter, Marlen Bachmann, Thomas Grafe
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe, www.facebook.com/umwelthilfe,
www.instagram.com/umwelthilfe
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/22521/4709396
OTS: Deutsche Umwelthilfe e.V.
Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2020 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1844762
Anzahl Zeichen: 3034
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1384 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erneute Aufweichung strenger Düngeregeln geplant: Bundesrat muss Vorschrift zu roten Gebieten ablehnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).