Neues Fahren, neues Parken: E-Scooterverleiher Voi unterstützt Mobilitäts-Projekte in München und Berlin
Ein Leben ohne Auto, ist das möglich? Um sich einen Eindruck davon zu verschaffen, wie problemlos Mobilität auch ohne einen eigenen PKW heute schon funktionieren kann, geht nichts über Erfahrungen aus erster Hand. Dazu unterstützt der schwedische E-Scooterverleiher jetzt mehrere Kampagnen, bei denen Menschen in Städten wie Berlin und München ihr Auto für einen Zeitraum abgeben und dafür besondere Konditionen für Sharingangebote wie Vois E-Scooter, Carsharing und E-Bike-Sharing bekommen. Zusätzlich hat das Unternehmen seine App um eine technische Funktion erweitert, mit der E-Scooterparkplätze im Stadtgebiet lokalisiert werden können.
Umparken in München-Schwabing
Beim Münchner Projekt “Umparken Schwabing-West” werden Haushalte der Region Schwabing-West dazu eingeladen, ihr eigenes Auto für vier Wochen gegen alternative Mobilitätsformen einzutauschen und so Freiraum für neue Mobilität und mehr Lebensqualität zu schaffen. Von Ende August bis Ende September stellen sie ihren PKW am Stadtrand ab und können stattdessen den öffentlichen Nahverkehr und Sharing-Angebote für Fahrräder, E-Bikes, Carsharing, E-Roller und die E-Scooter von Voi zu stark reduzierten Preisen nutzen. Der E-Scooter-Verleiher Voi steuert für alle Teilnehmenden 100 Freiminuten auf seinen E-Scootern bei. Hinter dem Münchner Projekt steht mit dem größten Startup-Inkubator Deutschlands, UnternehmerTUM, ein Team aus Mobilitäts-Experten, jungen Gründern und Mitarbeitern der städtischen Verwaltung. Der durch die umgeparkten Autos freigewordene Raum in München-Schwabing soll während der Projekt-Laufzeit gemeinsam mit den Anwohnern umgestaltet werden, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.
Den eigenen Kiez neu erfahren in Berlin-Schöneberg
In Berlin unterstützt Voi ein weiteres Stadtteil-Projekt. Bei der Umparker-Kampagne “Kiez erFahren” des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg können 30 in Schöneberg ansässige Haushalte von Anfang September bis Anfang Oktober für vier Wochen ihren PKW abgeben. Im Gegenzug erhalten sie vergünstigte Angebote im Wert von 500€ bei 16 verschiedenen Mobilitätsalternativen, wie zum Beispiel den E-Scootern von Voi. Zur Evaluation des Projektes sind während dieser Zeit regelmäßige Treffen der Teilnehmer für den gegenseitigen Austausch vorgesehen, durch eine abschließende Befragung sollen die Erfahrungen des Projektes für zukünftige Initiativen ausgewertet werden. Neben der Umparker-Kampagne werden im Rahmen von “Kiez erFahren” außerdem Informationsveranstaltungen, Spaziergänge und Ideenwerkstätten zum Thema Mobilität angeboten.
Den Autoschlüssel abgeben in Berlin-Brandenburg
Das Schöneberger Projekt kooperiert mit einem ähnlichen Mobilitäts-Vorhaben, das kiezübergreifend in ganz Berlin-Brandenburg angeboten wird: Bei der Aktion “Deine Flotte Berlin” können Interessierte sich einen Monat zwischen September und Dezember 2020 aussuchen, in dem sie ihren Autoschlüssel abgeben und die Vielfalt alternativer Mobilität genießen. Die Technische Universität Berlin lässt nach Ablauf des Monats die Teilnehmenden einen Fragebogen ausfüllen. Voi bietet auch hier allen Teilnehmenden am Projekt Fahrt-Credits an. “Deine Flotte Berlin” wird organisiert vom Projekt “Neue Mobilität Berlin”, das seit 2016 die Möglichkeiten lokaler Mobilität untersucht und die öffentliche Diskussion über Verkehrslösungen in der Großstadt befördern will.
Neue Parkstationen in Berlin
Neben der Beteiligung an städtischen Initiativen zur alternativen Mobilität leistet Voi einen Beitrag zur Umnutzung von Parkflächen in Berlin. In der deutschen Hauptstadt wurden PKW-Parkplätze in Abstellmöglichkeiten für Shared Mobility umgewandelt, hier können künftig zum Beispiel E-Bikes und E-Scooter verschiedener Verleiher abgestellt werden. Voi unterstützt die Berliner Aktion, indem diese neuen Parkzonen in der Voi-App zukünftig speziell ausgewiesen werden. So können die Nutzer direkt erkennen, an welchen Stellen es E-Scooterparkplätze gibt und werden dazu angehalten, zu einem angenehmen Stadtbild beizutragen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Voi Technology AB
Voi ist ein umweltfreundliches Mobilitätsunternehmen aus Schweden, das in Zusammenarbeit mit Städten E-Tretroller-Sharing-Systeme nach Europa bringt. Seit der Gründung im Mai 2018 in Stockholm ist Voi schnell zum größten europäischen Sharing-Anbieter für E-Tretroller herangewachsen. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass E-Scooter die Mobilität in Städten nachhaltig und ökologisch verändern können. Ebenso werden E-Scooter den öffentlichen Nahverkehr stärken. Voi möchte erreichen, dass die Städte autofrei werden und die Menschen die Stadt wieder als echten Lebensraum entdecken und nicht nur als Verkehrsraum erleben. Voi hat als einziger Anbieter ein Vielfahrerprogramm mit bis zu 40 Prozent Rabatt und die virtuelle Verkehrssicherheitsschule RideLikeVoila. Derzeit ist Voi in über 40 Städten und 11 Ländern in Europa präsent und konnte bereits weit über 20 Millionen Fahrten verzeichnen.
Datum: 24.09.2020 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1846665
Anzahl Zeichen: 5343
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caspar Spinnen
Stadt:
Berlin
Telefon: 03020643985
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 901 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Fahren, neues Parken: E-Scooterverleiher Voi unterstützt Mobilitäts-Projekte in München und Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fullstop PR GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).