Mobile Wärmelösung für Petershagener Schulzentrum

Mobile Wärmelösung für Petershagener Schulzentrum

ID: 1847557

Erster Schritt für klimafreundliche Wärmeversorgung in Petershagen / Neue Energiezentrale mit Blockheizkraftwerk im Bau



(PresseBox) - Der Energiedienstleister EWE hat heute im Grundschulzentrum am Dorfanger in Petershagen eine mobile Wärmeversorgung in Betrieb genommen. Diese ist eine Übergangslösung, bis die neue Energiezentrale mit Blockheizkraftwerk (BHKW) und zwei Erdgasbrennwertkesseln im Sporthallen-Neubau Anfang 2021 in Betrieb gehen kann. ?Die bisherige Wärmeversorgungsanlage für den Schulkomplex und die anliegenden Häuser ist leider seit einigen Wochen defekt. Sie kann nicht mehr repariert werden?, berichtet EWE-Projektleiter Thomas Schelk. EWE habe sich daher für eine vorübergehende mobile Lösung des Anlagenherstellers Mobiheat aus Fürstenwalde entschieden. Innerhalb weniger Tage konnte Mobiheat die temporäre Erzeugungsanlage liefern und installieren. ?Damit sichern wir die Wärmeversorgung der angeschlossenen Häuser bis zur Inbetriebnahme der neuen Anlage?, so Thomas Schelk.

Der mobile Erdgaskessel ist in einem Container neben der alten Sporthalle untergebracht. Angeschlossen ist die Wärmeerzeugungsanlage an ein knapp vier Kilometer langes Nahwärmenetz. Es verläuft zwischen Mittelstraße und Herrmann-Woyack Straße. In Vorbereitung auf den Neubau der geplanten Energiezentrale hatte EWE die Leitungen bereits modernisiert.

?Im nächsten Schritt in Richtung klimafreundliche Wärmeversorgung des Gebietes wird Ende des Jahres das Herzstück der neuen Energiezentrale  geliefert?, so Thomas Schelk weiter. Das Blockheizkraftwerk arbeitet nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. ?Durch die gleichzeitige Strom- und Wärmeproduktion spart die Anlage im Vergleich zur alten Anlage im Jahr mehr als 200 Tonnen CO2 ein und leistet damit einen Beitrag für Nachhaltigkeit und Klimaschutz?, erläutert EWE-Mann Thomas Schelk. Der Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung sei für EWE ein wichtiger Baustein für die Energiewende. EWE modernisiere daher nach und nach seine Heizkraftwerke in der Region, beispielsweise in Eberswalde, Fürstenwalde und Seelow. Auch Anlagen bei Kunden wie der Gemeinde Petershagen-Eggersdorf, für die EWE Planung, Bau und Betrieb übernimmt, bringt das Unternehmen auf den technisch neuesten Stand. ?Die neue Energiezentrale in unserem Grundschulzentrum am Dorfanger ist ein gemeinsamer Beitrag von uns und EWE für eine zukunftsfähige, klimaschonende Wärmeversorgung in unserer Gemeinde?, ergänzt Marco Rutter, Bürgermeister der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf.



 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  AGRAVIS Raiffeisen AG gibt aktuell Genussscheine aus Online-Marketing-Wissen für kleine und mittlere Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.09.2020 - 17:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1847557
Anzahl Zeichen: 2544

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Oldenburg



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1144 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobile Wärmelösung für Petershagener Schulzentrum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mobiheat® GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

mobiheat gehört jetzt zur ENERENT GmbH ...

Ende des vergangenen Jahres hat der Frankfurter Energieversorger Mainova die Mehrheitsanteile der mobiheat GmbH aus Friedberg (Bayern) übernommen. Zur Mainova AG ist bereits seit 2010 die Hotmobil Deutschland GmbH zugehörig, die, wie mobiheat, füh ...

Alle Meldungen von mobiheat® GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z