Karussells und Fahrgeschäfte: Nutzungshinweise bei der Fahrt genau beachten

Karussells und Fahrgeschäfte: Nutzungshinweise bei der Fahrt genau beachten

ID: 1847694

TÜV Rheinland: Erstprüfung von Fahrgeschäften / Schausteller öffnen wieder / Engmaschige Prüfung von Fahrgeschäften in Deutschland



(PresseBox) - Die traditionelle Herbstkirmes fällt in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie vielerorts aus. Stattdessen sind in vielen deutschen Städten derzeit einzelne Fahrgeschäfte aufgebaut, damit die Betreiber von Riesenrädern, Karussells und anderen Fahrgeschäften wieder Gäste empfangen können. Dabei gilt: Neben den Hygienebestimmungen sind die Hinweise zur sicheren Benutzung der jeweiligen Schausteller von Besuchern zwingend zu beachten. ?Wer die zugelassene Körpergröße für ein Fahrgeschäft nicht erfüllt, sollte dieses keinesfalls nutzen. Vor allem Eltern sollten bei ihren Kindern darauf achten?, rät Achim Hüsch, Experte für die Prüfung sogenannter Fliegender Bauten bei TÜV Rheinland.

Gegenstände gut verstauen

Bei rasanteren Fahrgeschäften ist es zudem ratsam, Kinder nicht auf die Außenplätze, sondern auf die für sie sichereren Innenplätze zu setzen und zu prüfen, ob der Sicherheitsbügel richtig eingerastet ist. Grundsätzlich sollten alle Gegenstände, etwa Handy oder Schlüssel, gut verstaut werden. ?Wenn Gegenstände während der Fahrt zum Beispiel aus Taschen herausfallen, werden sie zu gefährlichen Geschossen?, erklärt Hüsch. Regelmäßig müssen Schausteller ihre Anlagen überprüfen lassen. Vor der ersten Inbetriebnahme führen Prüfdienstleister wie TÜV Rheinland die Erstprüfung des Fahrgeschäfts durch. Geprüft wird bis ins kleinste Detail ? beispielsweise die Stabilität, Mechanik oder Steuerungstechnik der Attraktion.

Regelmäßige Verlängerung der Ausführungsgenehmigung

Abhängig von der Beanspruchung des Fahrgeschäfts muss der Schausteller die ?Ausführungsgenehmigung? seines Fahrgeschäfts regelmäßig verlängern lassen. Das bedeutet, ähnlich wie ein Auto müssen Karussells, Achterbahnen und Co. zwischen jährlich und alle fünf Jahre geprüft werden. Außerdem werden Fliegende Bauten nach jedem Aufbau von der örtlich zuständigen Ordnungsbehörde überprüft. Bei dieser Gebrauchsabnahme wird auch sichergestellt, dass die Ausführungsgenehmigung für das Fahrgeschäft noch gültig ist. ?Die technische Überwachung von Fahrgeschäften in Deutschland ist engmaschig und gut organisiert, weshalb die Attraktionen in der Regel sehr sicher sind?, weiß Hüsch. ?Solange die Fahrgäste den Sicherheitshinweisen folgen und somit keine vermeidbaren Risiken eingehen.?



Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 21.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2,1 Milliarden Euro zählt das vor rund 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 21.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2,1 Milliarden Euro zählt das vor rund 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Haus100.de: Das neue Online-Magazin rund um den Hauhalt Start der Heizsaison am 1. Oktober: So können Verbraucher für weniger Heizkosten und CO2 sorgen / Tipps für Eigentümer und Mieter / 70 Prozent des Energieverbrauchs durchs Heizen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.09.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1847694
Anzahl Zeichen: 3429

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 789 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Karussells und Fahrgeschäfte: Nutzungshinweise bei der Fahrt genau beachten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z