Digitalisierung erfordert einen Qualifizierungsschub

Digitalisierung erfordert einen Qualifizierungsschub

ID: 1848330

Neue Webinare von Praktikern für Praktiker



(PresseBox) - ?Sie haben ein gutes System und zuverlässige Ansprechpartner. Ich bin sehr zufrieden.?

Digitalisierung ?fällt nicht vom Himmel?, wir müssen daran arbeiten - hart arbeiten. Deshalb werden wir zukünftig neben den Webcasts auch Seminare anbieten? sagt Prof. Dr. Ulrich L. Manz, Gesellschafter und Geschäftsführer von der IFCC GmbH. Produktstammdaten sind mehr denn je, das Backbone eines Unternehmens. Aufgezeigt wird, wie Produktinformationen und Produktstammdaten schnell und akkurat angelegt und gepflegt werden können. Die Veränderungsrate dieser Informationen wird immer schneller. In diesem Sinne bedeutet für uns ?Time to Market?, dass die Produktinformationen dem Markt schon zur Verfügung stehen, bevor die Produkte auslieferbar sind. Ihre Kunden sollen sich auf die neuen Produkte auch gut vorbereiten können.

Webinar-Übersicht 2020

IFCC.DataManager - Grundlagen:

14.10. / 28.10. / 11.11. / 25.11. / 09.12. / 23.12.

Übersicht über den VTH-eData-Pool und seine Module

Das PIM mit Netzwerk; Individualisieren und Updaten Sie die VTH-eData-Pool Daten per Knopfdruck:

07.10. / 21.10. / 04.11. / 18.11. / 02.12. / 16.12. / 30.12.

Wie lade und update ich Daten in den IFCC.DataManager? Wie kann ich Daten harmonisieren? Wer hat Zugriff auf die Daten? Wie informiere ich die Händler per Knopfdruck über Updates?

BMEcat: Erstellen leicht gemacht:

13.10. / 27.10. / 10.11. / 24.11. / 08.12. / 22.12.

Unterschiede BMEcat 1.2 und BMEcat 2005, Grenzen des Standard BMEcat?s, mit Standards effizient auf verschiedene Systeme/Marktplätze platzieren, wie beziehe ich den BMEcat aus dem VTH eData-Pool?

Individuelle Templates im- und exportieren mit der IFCC.RuleEngine:

24.10. / 03.11. / 17.11. / 01.12. / 15.12. / 29.12.

Was ist die IFCC.RuleEngine? Wie erstelle ich Templates? Wichtige Infos zum Im- und Exportvorgang

Melden Sie sich unter folgenden Link an, all unsere Webcast sind selbstverständlich kostenlos:



https://vth.ifcc.de/de/webinare/

Das ?hart Arbeiten? bedeutete in den letzten Jahren die hohe Nachfrage zu realisieren. Infrastrukturaufgaben, zu denen zähle ich auch die Stammdaten, wurden bewusst vernachlässigt. Der Wind dreht sich nun. Sicherlich wächst die Wirtschaft nicht mehr, wie in den letzten knapp 10 Jahren. Zusätzlich sind wir von mehreren Strukturumbrüchen konfrontiert. Dies betrifft nicht nur neune Technologien wie das Internet oder den 3D-Druck. Mindestens so gravierend sind globale Marktverschiebungen weg von Europa hin zu Asien. Gerade Asien legt eine unglaubliche Performance an den Tag. Mit dieser Geschwindigkeit können wir kaum noch mithalten. Zwingend notwendig, ist ein neues Denken: wir müssen schneller, agiler und viel ambitionierter werden. Das trifft jegliche Branchen, jegliche Tätigkeit ? eben auch Produktstammdaten. Ein Feld das über den zukünftigen Erfolg eines jeden Unternehmens entscheiden wird. Nur mit ?digitalisierten? Informationen lassen sich technologische Strukturbrüche schneller überwinden.

Melden Sie sich jetzt zum nächsten Webinar an!

https://vth.ifcc.de/

Die IFCC GmbH ist seit über zehn Jahren im Bereich Stammdaten tätig und eines der führenden deutschen Unternehmen zu diesem Thema: Produktdatenaufbereitung, Beratungsleistungen und eigens entwickelte IT rund um das Thema Daten gehören zu unserem Portfolio. Ob KMU oder Big Player, national oder international: Wir sorgen für Zukunftsfähigkeit in einem schnelllebigen Markt, in dem Datenqualität mehr und mehr zum entscheidenden Unterscheidungsmerkmal wird.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die IFCC GmbH ist seitüber zehn Jahren im Bereich Stammdaten tätig und eines der führenden deutschen Unternehmen zu diesem Thema: Produktdatenaufbereitung, Beratungsleistungen und eigens entwickelte IT rund um das Thema Daten gehören zu unserem Portfolio. Ob KMU oder Big Player, national oder international: Wir sorgen für Zukunftsfähigkeit in einem schnelllebigen Markt, in dem Datenqualität mehr und mehr zum entscheidenden Unterscheidungsmerkmal wird.



drucken  als PDF  an Freund senden  Sensirion Sensormodul für die Luftqualitätsbestimmung Xmore Secure und WORM Card
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.09.2020 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1848330
Anzahl Zeichen: 3887

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dieburg



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1406 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung erfordert einen Qualifizierungsschub"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IFCC GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auto-Klassifizierung auf der Basis von ECLASS ...

Mit unserer neuen Anwendung ?Auto-Klassifizierung? gehen wir einen großen Schritt in Richtung Automatisierung bei der Stammdatenaufbereitung. Das bisherige, manuelle Geschäftsmodell für die ?ECLASSifizierung? wird sehr zeitnah der Vergangenheit an ...

BMEcat im Focus ...

. BMEcat auf dem wird populärer  B2B Marketplaces und E-Procurement-Plattformenverbreiten sich immer schneller. Treiber waren bislang die Groß-Konzerne mittlerweile der größere Mittelstand stark auf. Diese Plattformen verlangen eine Ausleitung d ...

Alle Meldungen von IFCC GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z