Distanz ja -"Social distancing" nein / Aktuelle Informationen aus dem Arbeitskreis Umgangs

Distanz ja -"Social distancing" nein / Aktuelle Informationen aus dem Arbeitskreis Umgangsformen International (AUI)

ID: 1848424
(ots) - Distanz - ein Wort, das in jüngster Zeit Hochkonjunktur und zu diversen Neuschöpfungen animiert hat. Ein Beispiel: "Dis-Tanzen", was in Tanzschulen teils mit auf dem Parkett sichtbaren "Dis-Tanz-Punkten" an die geltenden Abstandsregeln erinnert. Solche einzuhalten, ist nicht nur dort eines der wichtigsten Gebote, sich und andere zu schützen, solange das Virus unsere Gesundheit bedroht. Doch dabei geht es ausschließlich darum, eine räumliche Distanz zwischen sich und andere zu legen - keineswegs darum, sich emotional oder nicht mehr einfühlend von ihnen zu entfernen!

Deshalb ist der Begriff "Social distancing" zumindest sehr irreführend, eher noch als falsch zu bezeichnen. Sozial im Deutschen wie auch die englische Übersetzung bezieht sich auf die Gemeinschaft der Menschen, deren (angenehmes) Miteinanderleben und bezeichnet darüber hinaus auch etwas, das als gemeinnützig oder hilfsbereit erscheint. Wie wichtig - in diesem Sinne gebraucht - soziale Kontakte unter den Menschen sind, hat die aktuelle Zeit eindrücklich gezeigt. Soziale Nähe ist lebenswichtig - für unsere Psyche. Durch emotionale Zuwendung, Einfühlungsvermögen, aufmunternde Gespräche, Hilfsbereitschaft und mehr werden wir gestärkt. Soziales Miteinander gibt uns ein Geborgenheitsgefühl, fördert den Zusammenhalt und lässt uns die Corona-Zeit gemeinsam besser meistern.

Die Hilfe, die uns das Abstandhalten dazu gibt, ist am besten bezeichnet mit dem Ausdruck "Physical Distancing" (wenn es denn unbedingt Englisch sein soll). Fazit: Körperliche Distanz - ja, gut! Emotionale Distanz - nein, schlecht! oder: Physical Distancing - unbedingt! Social Distancing - auf gar keinen Fall!

Pressekontakt:

Inge Wolff Vorsitzende Arbeitskreis Umgangsformen International
(AUI)Präsidentin Bundesverband für AUI-Business-Knigge Training
und Coaching e. V. (BvKnigge)Präsidentin Umgangsformen-Akademie
Deutschlands e. V. (UAD)
Jenaer Straße 3 33647 Bielefeld


Telefon: 0175 7441118
E-Mail: mailto:inge.wolff.umgangsformen@t-online.de Christian Götsch
| Swinging World GmbH Der Unternehmerverband der Tanzschulen
Weidestraße 120 b, 22083 HamburgT.: (0 40) 50 05 82-15,E-Mail:
mailto:christian.goetsch@tanzen.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/43684/4721833
OTS: Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband - ADTV

Original-Content von: Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband - ADTV, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Entdecke Bulgarien im Herbst und Winter mit viel Bewegung und Genuss Vorhang auf für Carlotta und Carlchen! - Am 3. Oktober feiern die Maskottchen des Mercedes-Benz Museums Premiere mit prominenter Unterstützung - MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN (AUDIO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2020 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1848424
Anzahl Zeichen: 2559

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Distanz ja -"Social distancing" nein / Aktuelle Informationen aus dem Arbeitskreis Umgangsformen International (AUI)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband - ADTV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband - ADTV


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z