Auto-Ikonen: "Der Trabi - Volksauto des Ostens" im SWR Fernsehen (VIDEO)

Auto-Ikonen: "Der Trabi - Volksauto des Ostens" im SWR Fernsehen (VIDEO)

ID: 1848650
(ots) - Reportage "Der Trabi - Volksauto des Ostens" am 3. Oktober 2020, 16 bis 16:45 Uhr im SWR Fernsehen, in der ARD Mediathek und auf Youtube

Der Trabant, das Volksauto der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), damals im Osten gehätschelt, im Westen verspottet und heute von vielen grenzenlos geliebt. In der Reportage "Der Trabi - Volksauto des Ostens" im SWR Fernsehen kommen Menschen zu Wort, die auf den Trabi schwören. Ihre Begeisterung hat dafür gesorgt, dass das Volksauto des Ostens heute mehr denn je eine deutsche Ikone ist. Am Samstag, 3. Oktober 2020, 16 bis 16:45 Uhr im SWR Fernsehen, in der ARD Mediathek (http://www.ARDmediathek.de/swr) und auf Youtube (http://www.youtube.com/marktcheck) .

Der Trabant - geformte Presspappe

Wie gelingt es einem Auto, das überwiegend aus geformter Presspappe besteht und auf das man bestenfalls zwölf Jahre ab Bestellung warten musste, den Menschen dennoch ans Herz zu wachsen? Dabei gab es nie ausreichend Ersatzteile, jedenfalls nicht solche, die man gerade brauchte.

Trabi-Enthusiasten

Sammler, Trabi-Restauratoren und Arbeiter, die bei der Produktion im Zwickauer Werk Sachsenring am Band standen, beschreiben in der Reportage das Geheimnis, das hinter dieser ambivalenten Trabi-Begeisterung steckt und bis heute bemerkenswerte Blüten treibt. Mit dabei sind auch Entwickler, die den Trabi damals besser machen wollten, aber nie durften. Oder Trabi-Enthusiasten, die die "Rennpappe" zu DDR-Zeiten über die Rennstrecke prügelten und solche, die das heute noch tun.

Sinnbild für damalige Wirtschaft und Borniertheit

Das Auto war und ist primitiv gebaut, technisch und konzeptionell veraltet, oft unausgereift, von der Staatsmacht vernachlässigt und am Ende auch noch unsagbar teuer. Kurzum: ein Sinnbild für die stagnierende Wirtschaft und Borniertheit der politischen Führung. Und von den Besitzer*innen gleichermaßen gehasst und geliebt, dringend gebraucht für Alltag und Urlaub.



Die Sendung ist ab dem Vortag der Ausstrahlung, 16 Uhr, ein Jahr lang in der ARD Mediathek zu sehen unter http://www.ARDmediathek.de/SWR

Außerdem auf dem Marktcheck-Youtube-Kanal unter https://www.youtube.com/marktcheck

Fotos bei http://www.ARD-foto.de

Informationen, kostenfreie Bilder und weiterführende Links unter http://swr.li/der-trabi

Newsletter "SWR vernetzt" abonnieren unter http://x.swr.de/s/swrvernetztnewsletter .

Pressekontakt:

Katja Matschinski, 0711 929 11063, mailto:katja.matschinski@SWR.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7169/4722217
OTS: SWR - Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EUROPA Versicherung: Neue Kfz-Tarife - Mehr Leistungen, günstige Beiträge Clever Tanken: Unklare Entwicklung der Corona-Pandemie drückt Öl- und Kraftstoffpreise auch im September
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2020 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1848650
Anzahl Zeichen: 2849

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auto-Ikonen: "Der Trabi - Volksauto des Ostens" im SWR Fernsehen (VIDEO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - S (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - S


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z