GLS KlimaProtect: Kompensation und Reduktion von CO2

GLS KlimaProtect: Kompensation und Reduktion von CO2

ID: 1848902

(ots) -
- Investition von mehreren Millionen Euro in Maßnahmen zur Kompensation, Reduktion und Vermeidung von CO2 - Für Photovoltaik-Anlagen und Ladestationen wurden rund 2 Millionen Euro investiert - Umsetzung KlimaProtect-Maßnahmen an 20 Standorten, weitere 20 in Planung in den nächsten 6 Monaten

Vor einem Jahr hat der Paketdienstleister GLS in Deutschland das GLS KlimaProtect-Programm gestartet.

GLS KlimaProtect (https://www.gls-newsroom.de/de/features/klimaprotect/city-logi stik/s/42258d8b-40ce-4a6f-a5d2-9ad7435c6a57) basiert auf einem Zwei-Säulen-Modell: Kompensation sowie Reduktion und Vermeidung von Emissionen. Zum einen werden alle direkten und indirekten Emissionen kompensiert, und zum anderen wird in die aktive Vermeidung und Reduktion von Emissionen unter anderem durch eine elektrische Zustellflotte sowie nachhaltig erzeugten Strom investiert.

"Nachhaltigkeit ist eines der wichtigsten Fundamente der GLS. Zur Nachhaltigkeit gehört vor allem auch der Klimaschutz", sagt Dr. Karl Pfaff, Vorsitzender der Geschäftsführung der GLS Germany. "Wir sind sehr stolz auf das, was wir bisher erreicht haben und werden unsere Bemühungen noch weiter verstärken."

Im Rahmen des KlimaProtect-Programms investiert GLS in eine Reihe von unterschiedlichen Maßnahmen und Projekten:

- Nutzung von 100% nachhaltigem Strom an allen deutschen Standorten. - Verstärkter Einsatz von eFahrzeugen : So sind mittlerweile weit über 100 eFahrzeuge, eBikes und eLkws im Einsatz - Tendenz steigend. Die Anschaffung vieler eVans erfolgt im Rahmen des Modell-Projekts ZUKUNFT.DE. - Ausbau der Ladeinfrastruktur: Bisher sind rund 60 Ladepunkte an unterschiedlichen GLS-Standorten installiert. - Vorantreiben von emissionsfreier Zustellung in Innenstädten: In über 20 deutschen Städten sind eFahrzeuge im Einsatz. Die Innenstädte von Düsseldorf, Hamburg und Karlsruhe werden bereits emissionsfrei versorgt. Weitere Städte werden folgen. - Einrichtung stadtnaher Mikrodepots : Hier lassen sich die Fahrzeuge während der Zustelltour mit neuen Paketen beladen, um so die geringeren Ladevolumen der eFahrzeuge auszugleichen. - Aufbau von Photovoltaik-Anlagen: Am EuropeanEcoHub in Essen sowie an den Standorten Erding und Vaihingen wird bereits eigener Strom produziert und für den Betrieb genutzt.



Zertifizierte Kompensation

Die durch den Pakettransport und die Geschäftstätigkeit erzeugten Emissionen werden durch ein zertifiziertes Aufforstungs- und Waldschutzprojekt (VCS/CCB-Standard) des PRIMAKLIMA e.V. kompensiert. Im ersten Jahr wurden über 200.000 Tonnen CO2kompensiert. Der gemeinnützige Verein schützt bestehende Wälder und pflanzt rund um den Globus neue Bäume für den Klimaschutz. Im Mittelpunkt stehen dabei immer das Einbeziehen der lokalen Bevölkerung und das Schaffen neuer Perspektiven. Aktuell unterstützt GLS ein nach VCS/CCB-Standard zertifiziertes Projekt in Indonesien zum Schutz von Torfmoorwäldern.

GLS Germany und die GLS Gruppe

Die GLS Germany ist eine Tochtergesellschaft der GLS Gruppe. GLS realisiert zuverlässige, hochwertige Paketdienstleistungen für über 240.000 Kunden und bietet zusätzlich Express- und Frachtleistungen. "Qualitätsführer in der Paketlogistik" ist der Leitsatz der GLS. Mit eigenen Gesellschaften und Partnern deckt die Gruppe 40 Länder ab und ist über vertraglich gesicherte Allianzen mit der ganzen Welt verbunden. In ihrem Kernmarkt Europa ist GLS mit ihrem straßenbasierten Netz einer der führenden Paketdienstleister. Darüber hinaus ist die Gruppe in Kanada sowie an der Westküste der USA mit eigenen Gesellschaften präsent. Das GLS-Netz umfasst rund 70 zentrale und regionale Umschlagplätze und ca. 1.400 Depots. Rund 19.000 Mitarbeiter und ca. 28.000 Zustellfahrzeuge sowie ca. 4.000 Lkw sind täglich für GLS im Einsatz. Im Geschäftsjahr 2019/20 erwirtschaftete GLS einen Umsatz von 3,6 Milliarden Euro und stellte 667 Millionen Pakete zu.

Über ZUKUNFT.DE

Zu stellverkehre ku ndenfreundlich, n achhaltig, f lexibel und t ransparent. D urch E missionsfreiheit - kurz: ZUKUNFT.DE . Hierbei handelt es sich um ein Forschungsprojekt mit dem Ziel der Elektrifizierung der Paketzustellung auf der letzten Meile, welches durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert wird.

Weitere Informationen zu GLS KlimaProtect finden Sie unter gls-group.com (https://gls-group.eu/DE/de/gls-informiert/klima-protect.html)

Weitere News, Features sowie die Mediathek finden Sie unter https://www.gls-newsroom.de/DE

Pressekontakt:

STROOMER PR | Concept GmbH, Rellinger Str. 64 a, 20257 Hamburg
Telefon: 040 / 85 31 33 0, Fax: 040 / 85 31 33 22, E-Mail:
mailto:presse@stroomer.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/118262/4722839
OTS: GLS Germany GmbH & Co. OHG

Original-Content von: GLS Germany GmbH & Co. OHG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ein 180-Tonner mit besonderen Eigenschaften VerkehrsRundschau sucht die besten Azubis!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2020 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1848902
Anzahl Zeichen: 5106

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neuenstein



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GLS KlimaProtect: Kompensation und Reduktion von CO2"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GLS Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GLS Germany launcht Magento 2-Extension (FOTO) ...

- Effiziente Versandabwicklung mit GLS Germany direkt aus dem Magento 2 Admin Panel - Für nationalen und internationalen Versand - Optionale Services für Versender und Empfänger Neuenstein (ots) - "GLS Shipping" heißt die jetzt erhà ...

GLS PaketShops haben geöffnet (FOTO) ...

- PaketShops gehören zu den Grundversorgern - GLS Germany-Netzwerk ist stabil Nachdem Poststellen vom Gebot der Geschäftsschließung ausgenommen sind, haben rund 90 Prozent der über 6.000 GLS PaketShops während des zweiten Lockdowns geöffnet. ...

Alle Meldungen von GLS Germany GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z