ARD-DeutschlandTrend: Jeder zweite Deutsche sorgt sich vor möglichen Langzeitschäden einer Corona-

ARD-DeutschlandTrend: Jeder zweite Deutsche sorgt sich vor möglichen Langzeitschäden einer Corona-Infektion

ID: 1848976
(ots) - Mögliche Langzeitschäden einer Corona-Infektion bereiten gut der Hälfte der Deutschen große Sorgen. Bei 53 Prozent ist die Sorge davor groß (34 Prozent) bzw. sehr groß (19 Prozent). Weniger groß ist die Sorge vor möglichen Langzeitschäden bei 30 Prozent, klein bei 15 Prozent. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap für den ARD-DeutschlandTrend im Auftrag der Tagesthemen am Montag und Dienstag dieser Woche ergeben.

Die generelle Sorge vor einer Ansteckung mit dem Virus hat im Vergleich zu September zugenommen. 36 Prozent der Deutschen haben aktuell sehr große bzw. große Sorge, dass sie selbst oder Mitglieder ihrer Familie sich mit dem Corona-Virus anstecken könnten (+10 Prozentpunkte im Vgl. zu September). Bei knapp zwei Dritteln (64 Prozent) ist diese Sorge aktuell weniger groß bzw. klein (-9).

Jeder vierte Deutsche fühlt sich seit Beginn der Corona-Pandemie häufiger einsam als früher. 24 Prozent stimmen dieser Aussage zu; drei Viertel der Deutschen (76 Prozent) stimmen dieser Aussage indes nicht zu. Am stärksten verbreitet ist das Gefühl zunehmender Einsamkeit bei jungen Menschen: 30 Prozent der 18- bis 39-Jährigen fühlen sich häufiger einsam als früher. Bei den Über-65-Jährigen sind es 25 Prozent, bei den 40- bis 64-Jährigen 21 Prozent.

Befragungsdaten

-Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland

-Fallzahl: 1.001 Befragte

-Erhebungszeitraum: 28.09.2020 bis 29.09.2020

-Erhebungsverfahren: Telefoninterviews (CATI)

-Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Dual Frame

-Schwankungsbreite: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte

* bei einem Anteilswert von 5%; ** bei einem Anteilswert von 50%

Die Fragen im Wortlaut:

-Wie groß ist Ihre Sorge, dass Sie selbst oder Mitglieder Ihrer Familie sich mit dem Corona-Virus anstecken? -Einige an Corona erkrankte Patienten klagen nach überstandener Infektion über anhaltende Beschwerden. Die Forschung dazu steht noch am Anfang. Wie groß ist Ihre Sorge vor möglichen Langzeitschäden einer Corona-Infektion? -Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor und Sie sagen mir bitte, ob Sie der Aussage jeweils eher zustimmen oder eher nicht zustimmen.



"Seit Beginn der Corona-Pandemie fühle ich mich häufiger einsam als früher."

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Tel. 0221 220 7100
wdrpressedesk@wdr.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7899/4722825
OTS: WDR Westdeutscher Rundfunk

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ARD-DeutschlandTrend: Jeder zweite Deutsche sorgt sich vor möglichen Langzeitschäden einer Corona-Infektion ARD-DeutschlandTrend: Ein Drittel der Bürger ist mit dem Zustand der Demokratie in Deutschland unzufrieden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2020 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1848976
Anzahl Zeichen: 2812

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Sperrfrist: 01.10.2020 18:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD-DeutschlandTrend: Jeder zweite Deutsche sorgt sich vor möglichen Langzeitschäden einer Corona-Infektion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Joachim Ebhardt rückt an Spitze des WDR-Justiziariats ...

Auf Vorschlag von WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau hat der WDR-Rundfunkrat Joachim Ebhardt (51) in seiner heutigen Sitzung (1.10.2025) einstimmig als Teil des Führungsduos im Justiziariat berufen. Ebhardt leitet das WDR-Justiziariat fortan im Tande ...

WDR trauert um Georg Stefan Troller ...

WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau würdigt den am 27.09.25 gestorbenen Filmemacher und Autor. Troller habe „den modernen Journalismus geprägt wie kein Zweiter”. Georg Stefan Troller wurde 103 Jahre alt. Der am 10. Dezember 1921 in Wien als Sohn ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z