Digitalisierung in der Werkstofftechnik praktisch umsetzen

Digitalisierung in der Werkstofftechnik praktisch umsetzen

ID: 1849376

Prüfzeugnisse und Laborergebnisse digital austauschen ? DIN SPEC 9012



(PresseBox) - Ein Konsortium mit namhaften Unternehmen der Luftfahrtindustrie hat mit der frisch veröffentlichten DIN SPEC 9012 den Weg für die Digitalisierung des Austausches von Werkstoffdaten frei gemacht. Matplus unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung mit der Software EDA DX.

Bisher wurden Zeugnisse, Konformitätserklärungen und Laborergebnisse nicht wirklich digital ausgetauscht: Es war ein zeit- und kostenintensiver manueller Aufwand erforderlich, um Daten aus einer PDF-Datei oder aus einem Zeugnis in Papier zu erfassen. Diese manuelle Erfassung ist zudem oft mit Fehlern behaftet. Somit steht die bisherige industrielle Praxis in krassem Widerspruch zum hohen Anspruch an digitale Wertschöpfungsketten. 

Das neu definierte Austauschformat auf Basis JSON unterstützt die integrierte Übertragung von Daten und dem zugehörigen PDF-Dokument, sodass die Integrität von Daten und Dokumentinhalten sichergestellt wird. Zudem gibt es flexible Datenstrukturen, die einen Austausch von anspruchsvollen Daten unterstützen. So können auch Kurven und komplexe Datenfelder, wie sie beispielsweise für Fließkurven, Rissfortschrittsmessungen und Ermüdungsdaten vorliegen, sicher mit ihren richtigen Einheitensystemen übertragen werden. Diese Lösung lässt sich zudem leicht in Austauschplattformen integrieren.

In einem ersten Schritt hat Matplus den Austausch von Daten zwischen dem Luftfahrtzulieferer Otto Fuchs und einem nach Nadcap akkreditierten Werkstofflabor auf diese Weise digitalisiert. Hierfür wurde der Prototyp des EDA Moduls DX beim Kunden im Intranet installiert und angepasst. Die IT-Experten von Otto Fuchs haben eine Schnittstelle zu SAP-QM für die zeugnisrelevanten Daten geschaffen. EDA DX ermöglicht eine komfortable visuelle Überprüfung der importierten Daten, z.B. durch Überlagerung der unterschiedlichen Kurven. Nach Freigabe erfolgt die Übertragung der Daten in SAP bzw. die Übertragung des PDF-Dokuments in das Dokumentenarchiv.



Die bisherige Projektlösung EDA DX wird in das Produktportfolio der Matplus übernommen und wird ab Q1 2021 allgemein verfügbar sein. ?EDA ist als schlanke Webanwendung ideal für die Auswertung und Bereitstellung anspruchsvoller Werkstoffdaten ? EDA DX ist nur ein Beispiel für die Flexibilität der Schnittstellen zu ERP und PLM-Systemen? erklärt Dr. Uwe Diekmann, Geschäftsführer der Matplus GmbH, und ergänzt: ?Mit der DIN SPEC 9012 und EDA DX können hohe Aufwände und Erfassungsfehler in Wertschöpfungsketten deutlich reduziert werden?.

Die neue DIN SPEC 9012 ?Luft- und Raumfahrt - Digitale Konformitätsbescheinigung (e-CoC)?  steht zum kostenlosen Download beim Beuth Verlag zur Verfügung. Mitgearbeitet haben Airbus, Aircraft Philipp, ALA Germany, AMAG, Biersack, Cotesa, Matplus, Otto Fuchs und WMH.

Die Matplus GmbH in Wuppertal ist ein unabhängiger Spezialist für Werkstoffdatensysteme und zugehörige Dienstleistungen. Die eingesetzten Software-Lösungen unterstützen bei der Entwicklung und Optimierung innovativer Werkstoffe und effizienter Verarbeitungsprozesse.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Matplus GmbH in Wuppertal ist ein unabhängiger Spezialist für Werkstoffdatensysteme und zugehörige Dienstleistungen. Die eingesetzten Software-Lösungen unterstützen bei der Entwicklung und Optimierung innovativer Werkstoffe und effizienter Verarbeitungsprozesse.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Hygienemaßnahmen sind unerlässlich, um das Vertrauen in sichere Flugreisen wiederherzustellen, so aviationscouts Qatar Airways nimmt ab dem 3. Oktober 2020 wieder 19 wöchentliche Flüge nach Südafrika auf und setzt damit ihr stabiles Netzwerkwachstum fort
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.10.2020 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1849376
Anzahl Zeichen: 3193

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wuppertal



Kategorie:

Luft- / Raumfahrt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1443 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung in der Werkstofftechnik praktisch umsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Matplus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

JMatPro® Version 15 jetzt verfügbar! ...

Die neueste Version von JMatPro®, der führenden Software zur Berechnung von Werkstoffdaten, ist ab sofort erhältlich. Version 15 bietet zahlreiche neue Funktionen, die Ingenieuren, Forschern und Praktikern helfen, Produkte und Prozesse zu optimier ...

Alle Meldungen von Matplus GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z