Modernste Gangtherapie in der Schlossklinik Bad Buchau

Modernste Gangtherapie in der Schlossklinik Bad Buchau

ID: 1849755

Seit Mai können Patienten mit dem Gangroboter lyra wieder laufen lernen



(PresseBox) - Für viele Patienten der Schlossklinik Bad Buchau ist das Gehen eines der wichtigsten Ziele nach einer schweren neurologischen Krankheit. Durch eine regionale Zusammenarbeit mit der medica Medizintechnik GmbH aus Hochdorf profitieren Patienten wie Therapeuten seit einigen Monaten von einem der modernsten Gangtherapiegeräte. Das Therapeutenteam aus 13 Physio- und Sporttherapeuten hat sich schnell an die Arbeit mit dem neuen Trainer gewöhnt. Ein großer Vorteil sei, dass man auch während des Trainings an den Patienten herankomme und genügend Platz habe, um mit ihm zu arbeiten. Auch der unkomplizierte barrierefreie Zugang trifft auf Lob. Therapieleiterin Pohlschmidt fügt hinzu: ?Was für uns in der Klinik immer wichtig ist, aber in Zeiten von Corona eine noch viel größere Rolle spielt, sind gute Desinfektionsmöglichkeiten. Die vielen glatten Oberflächen der lyra machen es uns da echt einfach.?

Auch die Rückmeldung von Patienten, die bisher mit einem älteren Gerät trainiert und damit den direkten Vergleich haben, sei sehr gut. Einer der größten Vorteile sei, dass im Gegensatz zum Vorgängergerät in der THERA-Trainer lyra nicht nur stärker betroffene Patienten behandelt werden können. Auch für mobilere Patienten, bei denen es hauptsächlich um die Ganggeschwindigkeit und eine gleichmäßige Schrittlänge gehe, sei die lyra optimal, so Pohlschmidt. Ihr zufolge können fast alle Patienten der Klinik mit neurologischen Krankheitsbildern die lyra nutzen. Darunter seien viele Schlaganfall- und MS-Patienten, aber auch Menschen mit Parkinson oder sogar ALS im Anfangsstadium. ?Im Schnitt sind unsere Patienten ca. zwei- bis dreimal pro Woche in der lyra?, erläutert Pohlschmidt. ?Da wir im gleichen Therapieraum auch andere Trainingsgeräte stehen haben, an denen parallel weitere Patienten trainieren, entsteht in jeder Therapieeinheit eine kleine Trainingsgruppe, in der sich die Patienten zum Teil gegenseitig motivieren?, so Pohlschmidt weiter.

Die Klinikleitung und Dr. Alexander Unrath, Chefarzt Neurologie in der Schlossklinik, sind mit der Neuanschaffung ebenfalls sehr zufrieden. ?Durch das neue Gerät können unsere Therapeuten wesentlich effizienter arbeiten. Der Transfer der Patienten vom Rollstuhl in die lyra ist unkompliziert und geht schnell. Das war uns wichtig, weil wir so einen Großteil der Therapiezeit tatsächlich auch für das Training nutzen können und nicht für lästige Vorbereitungen brauchen?, so Dr. Unrath. Für Anja Pohlschmidt gibt es noch ein weiteres Argument ? die Motivation: ?Wir können die Trainings der einzelnen Patienten lückenlos dokumentieren. Seit wir mit der lyra arbeiten, ist die Leistungserweiterung der Patienten damit auch Ärzten und Kostenträgern gegenüber nachweisbar. Und nicht nur wir Therapeuten, sondern auch die Patienten selbst können ihre Fortschritte schwarz auf weiß sehen. Für viele ist das natürlich eine große Motivation, noch besser zu werden!?



Unter der Marke THERA-Trainer® entwickelt, produziert und vertreibt die medica Medizintechnik GmbH weltweit gerätegestützte Behandlungskonzepte für die untere Extremität. Medica überträgt damit aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse für alle Phasen der neurologischen und geriatrischen Rehabilitation in den therapeutischen Alltag. Etwa 110 engagierte Mitarbeiter arbeiten täglich mit viel Leidenschaft daran, neue Standards zu setzen und "life in motion" Realität werden zu lassen.

Das Unternehmen wurde 1990 gegründet und hat seinen Sitz im oberschwäbischen Hochdorf.

Mehr Informationen finden Sie unter www.thera-trainer.com.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unter der Marke THERA-Trainer® entwickelt, produziert und vertreibt die medica Medizintechnik GmbH weltweit gerätegestützte Behandlungskonzepte für die untere Extremität. Medica überträgt damit aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse für alle Phasen der neurologischen und geriatrischen Rehabilitation in den therapeutischen Alltag. Etwa 110 engagierte Mitarbeiter arbeiten täglich mit viel Leidenschaft daran, neue Standards zu setzen und "life in motion" Realität werden zu lassen.Das Unternehmen wurde 1990 gegründet und hat seinen Sitz im oberschwäbischen Hochdorf.Mehr Informationen finden Sie unter www.thera-trainer.com.



drucken  als PDF  an Freund senden  NextPhysio 2.0 - Unser digitales Heimtrainingsprogramm erstrahlt in neuem Glanz Erfolgreiches Projekt: Pflegeheim Ebracher Hof führt Strukturmodell mit Unterstützung von H&S QM-Support ein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.10.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1849755
Anzahl Zeichen: 3716

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hochdorf



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 641 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modernste Gangtherapie in der Schlossklinik Bad Buchau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

medica Medizintechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Spenden ermöglichen Bewegungstherapie ...

Vor drei Jahren befand sich ein jugendlicher Patient mit einer leukämischen Erkrankung und Verlust der Gehfähigkeit in Behandlung im Universitätsklinikum Tübingen. Neben Schmerzen im Bereich der Füße und den Unterschenkeln fehlte ihm die Kraft ...

THERA-Trainer erfolgreich mit Corona-Produkten ...

Die medica Medizintechnik aus dem oberschwäbischen Hochdorf steht für professionelle Produkte und robotikgestützte Gesamtlösungen für die Bewegungstherapie. Im Mai 2020, also mitten in der 1. Corona-Welle erhielt der Hersteller der THERA-Trainer ...

Alle Meldungen von medica Medizintechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z