Studie: Eigentümer von Immobilien im Alter bessergestellt als Mieter, aber Arzt- und Pflegekosten b

Studie: Eigentümer von Immobilien im Alter bessergestellt als Mieter, aber Arzt- und Pflegekosten bereiten ebenso oft finanzielle Schwierigkeiten

ID: 1850748

Jeder dritte zur Miete lebende Rentner hat Geldsorgen / Immobilienbesitzer können sich im Alter zwar mehr Wünsche erfüllen als Mieter – 54,6 Prozent der älteren Eigentümer haben trotzdem Schwierigkeiten mit der Bezahlung von Arzt- und Pflegekosten / Immobilienverrentung kann selbstbestimmtes Leben fördern

(München, 8. Oktober 2020) Gesundheit, Reisen, kulturelle Genüsse: Die schönen Dinge des Lebens in der Rente genießen zu können, davon träumen die meisten Arbeitnehmer während ihres Erwerbslebens. Die Lebensrealität der deutschen Senioren sieht allerdings oft anders aus, wie eine Studie der DEGIV, Gesellschaft für Immobilienverrentung, unter 1.067 Mietern und Eigentümern im Rentenalter zeigt. So geben rund 36 Prozent der Mieter an, im Alter Geldsorgen zu haben, während unter Immobilieneigentümern nur 13 Prozent stark auf ihr Geld achten müssen. Insgesamt stehen Eigentümer, so zeigt die Studie, zwar besser da. Teilweise können aber selbst sie sich nicht alles problemlos leisten. So erklären über die Hälfte (54,6 Prozent) der Eigentümer, Schwierigkeiten zu haben, wenn es um Arzt- oder Pflegekosten geht. Bei Mietern beträgt die Quote 63 Prozent. „Auch eine Immobilie macht noch keine sorgenfreie Rente: Rund die Hälfte der Immobilienbesitzer hat an Gesundheitskosten zu knabbern. Senioren mit Immobilienbesitz und Geldknappheit sollten für sich die Option einer Immobilienverrentung prüfen. Gerade in Großstädten lässt sich dadurch Finanzpotenzial heben und die Lebensqualität nachhaltig verbessern – ohne dass sich am Lebensort etwas ändern muss“, erklärt Özgün Imren, geschäftsführender Gesellschafter der DEGIV, anlässlich des Tages der Armut am 17. Oktober.



(firmenpresse) - Finanzielle Engpässe im Alter treffen vor allem Senioren, die durch Mietzahlungen belastet sind. Eigentümer sind dagegen deutlich bessergestellt: Gut 80 Prozent der Immobilienbesitzer können laut der DEGIV-Studie ihre Träume verwirklichen, im Gegensatz zu 59 Prozent der Mieter. Vier von zehn Eigentümern (39 Prozent) können sich darüber hinaus immer die Teilhabe an Kultur und Reisen leisten, während nur jeder fünfte Mieter (19 Prozent) dasselbe angibt.

Arzt- und Pflegekosten bereiten Schwierigkeiten

Für Arzt- oder Pflegekosten reicht es jedoch auch bei 44 Prozent der Eigentümer nicht immer. Bei den Mietern liegt der Anteil mit 63 Prozent jedoch noch deutlich höher. „Eine Immobilie ist die Basis für ein selbstbestimmtes Leben. Eine Verrentung kann helfen, das wahre und bisher dort gebundene Potenzial zu heben. Senioren können ihr Betongold in Liquidität umwandeln und trotzdem in ihrem Eigentum wohnen bleiben. Oft können sie sich dann zusätzliche medizinische Versorgung und auch die Pflege zu Hause leisten“, sagt geschäftsführender Gesellschafter der DEGIV Mesut Yikilmaz. Mietern indes ist diese Möglichkeit nicht gegeben.

Eigentümern geht es im Alter insgesamt besser als Mietern

In allen anderen Bereichen außer der Pflege zeigt sich, dass Eigentümer im Alter mitunter deutlich besser gestellt sind als Mieter: So können sich nach eigenen Angaben 13,2 Prozent der Eigentümer alles leisten, was sie haben möchten, während nur 4,1 Prozent der Mieter dasselbe von sich sagt. Auch gibt jeder dritte Eigentümer (34,7 Prozent) an, relativ sorglos zu leben und den Ruhestand genießen zu können, während nur 19 Prozent der Mieter dieselbe Erfahrung macht. 61 Prozent der Eigentümer gaben außerdem an, mindestens hin und wieder auf Kultur zu verzichten, weil das Geld nicht reicht, dagegen sind 78 Prozent der Mieter öfter bei kulturellen Veranstaltungen außen vor.

Fazit: Insgesamt stehen Eigentümer im Alter besser da. Dennoch kann es aufgrund hoher Arzt- und Pflegekosten eng werden. Insbesondere, wenn häusliche Pflege notwendig würde, um den Weg ins Altersheim zu verhindern, wird es teils auch bei Eigentümern eng. Eigentümer im Rentenalter sollten die Option der Immobilienverrentung prüfen.



Daten: DEGIV-Studie zur Wahrnehmung der Immobilienverrentung und dem Leben im Alter

Für die im Mai und Juni 2020 vom renommierten Panelanbieter Consumerfieldwork durchgeführte Studie wurden 1.067 Immobilieneigentümer aus Deutschland (44,9 Prozent Anteil) und Mieter (55,1 Prozent Anteil) im Rahmen einer quantitativen Online-Erhebung dazu befragt, wie sie über Immobilienverrentung und das Leben im Alter in Hinblick auf die Corona-Krise und allgemein denken. Das Durchschnittsalter der Befragten lag bei 70 Jahren. Das Geschlechterverhältnis war 574 Männer (53,8 Prozent) zu 491 Frauen (46,0 Prozent), die zwischen 65 und 90 Jahren alt waren. Die Quote der Immobilieneigentümer lag bei 44,9 Prozent.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über DEGIV – Die Gesellschaft für Immobilienverrentung GmbH
DEGIV – das TÜV und DEKRA zertifizierte Unternehmen hat seinen Sitz in München und Stuttgart und spezialisiert sich seit mehreren Jahren auf den Immobilienverkauf auf Nießbrauchbasis für die Generation 65+ und ihre Vermittlung an Investoren. Zielsetzung ist es, den Senioren das lebenslang mietfreie Wohnen im vertrauten Zuhause bei finanziellem Spielraum und hoher Lebensqualität zu ermöglichen.



Leseranfragen:

DEGIV
Niederlassung München
Ludwigstraße 8
D- 80539 München
Tel. 089 206 021 335
Fax. 089 206 021 610

Niederlassung Stuttgart
Königstraße 27
D- 70173 Stuttgart
Tel. 0711 / 490 50 308
info(at)degiv.de
www.degiv.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
SCRIVO Public Relations
Ansprechpartner: Katja Kraus und Kai Oppel
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
tel: +49 89 45 23 508 13
fax: +49 89 45 23 508 20
e-mail: katja.kraus(at)scrivo-pr.de
internet: www.scrivo-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PROBIS Expert auf der Plattform des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen  Was ist ein Bieterverfahren und für wen lohnt es sich?
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 08.10.2020 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1850748
Anzahl Zeichen: 4724

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Kraus
Stadt:

München


Telefon: +49 89 45 23 508 13

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.10.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 551 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Eigentümer von Immobilien im Alter bessergestellt als Mieter, aber Arzt- und Pflegekosten bereiten ebenso oft finanzielle Schwierigkeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SCRIVO Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SCRIVO Public Relations


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z