Marinomed Biotech AG entwickelt erstes Medikament zur Behandlung der Autoimmungastritis

Marinomed Biotech AG entwickelt erstes Medikament zur Behandlung der Autoimmungastritis

ID: 1850760

• Kooperation mit Medizinischer Universität Wien zur Erforschung neuartiger Behandlungsformen für Autoimmungastritis
• Technologieplattform Marinosolv® fungiert als Basis für entzündungshemmende Medikamente
• Marinomed erhält Patentrechte für Therapieentwicklung und übernimmt kommerzielle Vermarktung
• Unternehmen verbreitert damit Marinosolv® Plattform um ein weiteres Anwendungsgebiet



(firmenpresse) - Wien, 8. Oktober 2020. Die Marinomed Biotech AG, ein global tätiges biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Wien, entwickelt gemeinsam mit der Medizinischen Universität Wien bahnbrechende neue Behandlungsformen für die Autoimmungastritis. Dabei wird auf Basis der Marinosolv® Plattform erstmals die Entzündungsreaktion behandelt und nicht nur die Symptome und Mangelerscheinungen. „Marinomed hat sich mit Marinosolv® zum Ziel gesetzt, das Unlösbare lösbar zu machen. Wir freuen uns daher, dass wir in diesem Bereich zukünftig mit dem Expertenteam der Meduni Wien rund um Priv.-Doz. Stefanie Dabsch und ao. Univ.-Prof. Christoph Gasche kooperieren werden. Bisher war es nicht möglich die Entzündungsreaktion bei Autoimmungastritis zu therapieren. Wir werden das gemeinsam ändern. Das Expertenteam verfügt über umfangreiches Wissen über die Krankheit, wir über das wichtige technologische Know-how. Für betroffene Patienten wäre die neue Therapie ein Meilenstein in der Behandlung“, sagt Marinomed-CEO Andreas Grassauer.

Daten über die Erkrankungshäufigkeit sind nur eingeschränkt vorhanden, da die Krankheit lange asymptomatisch und dadurch unerkannt verläuft. Schätzungen sprechen von einer Fallzahl zwischen 2 – 8% der Gesamtbevölkerung. Bei Autoimmungastritis kommt es zu einer chronischen Entzündung des Magens mit einhergehendem Verlust der Parietalzellen, welche für die Säureproduktion im Magen sowie für die Bildung von Intrinsic Factor verantwortlich sind. Der Körper kann in Folge Vitamin B12 nur mehr vermindert aufnehmen, was zu Blutarmut sowie neurologischen Symptomen führen kann. Zusätzlich kommt es durch eine verminderte Aufnahme von Eisen zu typischen Eisenmangelsymptomen wie Haarausfall, Müdigkeit und verminderter Leistungsfähigkeit sowie zum Auftreten einer Eisenmangelanämie. Der Mangel an Magensäure und die Veränderung des Mikrobioms in Magen und Dünndarm resultiert in gastrointestinalen Beschwerden wie Blähungen und Völlegefühl. Patienten haben durch diese Symptome eine reduzierte Lebensqualität. Im Laufe von Jahren steigt auch das Risiko für Magenkarzinome und neuroendokrinen Tumoren. Bisherige Therapien haben sich ausschließlich auf die Behandlung der Mangelerscheinungen beschränkt und nicht auf die Behandlung der Krankheit selbst.



Gemeinsam mit einem renommierten Forscherteam der Medizinischen Universität Wien arbeitet die Marinomed Biotech AG nun an einer Therapie, die sich erstmalig auf die Behandlung der Entzündungsreaktionen konzentriert. Basis für die Therapie ist, die von Marinomed entwickelte und patentierte Technologieplattform, Marinosolv® und deren nachweislich gute Anwendung auf Schleimhäuten. Zum Einsatz sollen dabei entzündungshemmende Medikamente kommen, die hauptsächlich lokal im Magen in den betroffenen Bereichen wirken. Die systemische Wirkung und damit potenzielle Nebenwirkungen werden dadurch stark reduziert, die Entzündungsreaktion ausgelöst durch Autoantikörper wird gestoppt und die Magenschleimhaut kann sich in weiterer Folge normalisieren.

Die Marinomed Biotech AG verbreitert mit diesem Schritt die Marinosolv® Technologieplattform um ein Anwendungsgebiet im Magen-Darm-Bereich. Das Unternehmen übernimmt zukünftig die kommerzielle Vermarktung der neuentwickelten Therapieform. Die Universität hat dafür die entsprechende Patentschrift an die Marinomed Biotech AG übertragen.

Über Marinosolv®
Mit der Technologieplattform Marinosolv® ist es Marinomed gelungen, die Wirksamkeit schwer löslicher Wirkstoffe deutlich zu verbessern. Diese innovative Technologie verfügt über das Potenzial, einige Therapien im Bereich Allergie und Autoimmunerkrankungen nachhaltig zu verändern. 2019 erzielte Marinomed mit dem erfolgreichen Abschluss der klinischen Phase III für das Leitprodukt Budesolv, einem schnell wirksamen Medikament gegen allergischen Heuschnupfen, den entscheidenden Durchbruch. Da mit der Studie die gesamte Marinosolv®-Plattform validiert worden ist, kann die Technologie auch in vielen anderen Indikationen zur Anwendung kommen. Ziel von Marinomed ist der Einstieg in die globalen Multi-Milliarden-Märkte für die Behandlung von Allergien und Augenerkrankungen sowie die laufende Erweiterung der Plattform für andere Anwendungsgebiete.


Rückfragehinweis:
Dr. Eva Prieschl-Grassauer
Chief Scientific Officer, Marinomed
Hovengasse 25, 2100 Korneuburg, Österreich
T +43 2262 90300
E-Mail: eva.prieschl@marinomed.com
http://www.marinomed.com

Disclaimer
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf aktuellen Ansichten, Erwartungen und Prognosen des Managements der Marinomed Biotech AG über zukünftige Ereignisse basieren. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Ereignisse erheblich von den in diesen Aussagen beschriebenen oder anderweitig ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen. Die aktuellen Ansichten, Erwartungen und Prognosen des Managements der Marinomed Biotech AG sind durch den Kontext solcher Aussagen oder Wörter wie "antizipieren", "glauben", "schätzen", "erwarten", "beabsichtigen", "planen", "Projekt" und "Ziel" zu erkennen. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten nur zu dem Datum, an dem sie gemacht werden. Marinomed Biotech AG übernimmt keinerlei Verpflichtung, in dieser Pressemitteilung enthaltene zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, zu überprüfen oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Entwicklungen oder aus anderen Gründen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Über Marinomed Biotech AG
Marinomed Biotech AG ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Wien und notiert im Prime Market der Wiener Börse. Der Unternehmensfokus liegt auf der Entwicklung innovativer Produkte, die auf patentgeschützten Technologieplattformen basieren. Die Technologieplattform Marinosolv® erhöht die Wirksamkeit von schwer löslichen Wirkstoffen speziell für die Behandlung von sensiblen Organen wie Augen, Nase, Magen-Darm und Lunge. Die Plattform Carragelose® umfasst innovative patentgeschützte Produkte zur Behandlung von viralen Infektionen der Atemwege und kann auch das Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion reduzieren. Carragelose® kommt in Nasensprays, Rachensprays und Pastillen zur Anwendung, die mit internationalen Partnern weltweit in mehr als 40 Ländern vertrieben werden. Weiterführende Informationen: www.marinomed.com



PresseKontakt / Agentur:

Roland Mayrl
Managing Partner, Metrum Communications
Bauernmarkt 10/19, 1010 Wien, Österreich
T +43 (0) 1 504 69 87 331
E-Mail: r.mayrl(at)metrum.at
http://www.metrum.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Pharma-Recht: Grundlagen & Praxis, 18./19. November 2020 ONLINE Wie Venlafaxin bei Depressionen hilft
Bereitgestellt von Benutzer: PRD
Datum: 08.10.2020 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1850760
Anzahl Zeichen: 6120

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Till C. Jelitto
Stadt:

Wien


Telefon: 004315057044

Kategorie:

Pharma


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.10.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marinomed Biotech AG entwickelt erstes Medikament zur Behandlung der Autoimmungastritis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR&D Public Relations für Forschung & Bildung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bekanntgabe der Balzan Preisträger 2021 ...

Mailand, 13. September 2021 – Die Gewinner der Balzan Preise 2021 sind: Saul Friedländer (Israel), University of California Los Angeles, für Holocaust- und Genozidforschung der Balzan Preis für Vorderasiatische Kunst und Archäologie wurde ...

Alle Meldungen von PR&D Public Relations für Forschung & Bildung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z