MDR-Rundfunkrat würdigt Programm zum Jahrestag der Deutschen Einheit als Beitrag zur Zusammengehör

MDR-Rundfunkrat würdigt Programm zum Jahrestag der Deutschen Einheit als Beitrag zur Zusammengehörigkeit

ID: 1851478
(ots) - "Als starke Stimme des Ostens hat der Mitteldeutsche Rundfunk die Lebensleistungen der Menschen im wiedervereinten Deutschland zum Jahrestag der Deutschen Einheit in aufwändigen Neuproduktionen auf allen medialen Plattformen authentisch und vielschichtig abgebildet", so die Vorsitzende des MDR-Rundfunkrats, Prof. Gabriele Schade.

In seiner Sitzung am 12. Oktober 2020 lobte der Rundfunkrat den umfangreichen trimedialen Themenschwerpunkt im Sendegebiet und in der ARD, der in zahlreichen Formaten in TV, Radio und Web eine differenzierte Aufarbeitung der Transformationszeit leiste und zugleich den Blick nach vorn richte und die aktuellen Umbrüche 2020 thematisiere.

"Der MDR schafft mit diesem Themenschwerpunkt einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag für alle Generationen, gegen Klischees und Vorurteile und trägt damit zum Zusammenhalt im vereinten Deutschland bei", unterstrich MDR-Intendantin Karola Wille.

So entstand gemeinsam mit dem RBB das multimediale Projekt "Wir Ostdeutsche - 30 Jahre im vereinten Land": Begleitet von einem umfangreichen multimedialen Datendossier lief der Film am 29. September um 20:15 Uhr im Ersten. Nur eine von zahlreichen Sonderanstrengungen wie etwa auch die Serie "Was wäre wenn... es die deutsche Wiedervereinigung nicht gegeben hätte", der Podcast der jungen Angebote "Kohl Kids - Über das Leben mit der Einheit", die Doku-Reihe "Machtpoker um Mitteldeutschland - die Entstehung der drei neuen Bundesländer" oder die Spurensuche mit Wolfgang Stumph "Heimatliebe - Warum ich blieb".

Unter mdr.de/einheit90 (https://www.mdr.de/zeitreise/schwerpunkte/wiedervereinigung/index.html) und in der ARD Mediathek werden alle Angebote gebündelt.

Pressekontakt:

MDR-Rundfunkrat, Tel.: (0341) 3 00 62 21, Fax: (0341) 3 00 62 60, E-Mail:
rundfunkrat@mdr.de, Internet: www.mdr-rundfunkrat.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7880/4731695
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk



Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Geschäftsführerin bei der VGF: Anja Braune folgt auf Johannes Klingsporn zum 01.01.2021 MDR-Rundfunkrat zieht Zwischenbilanz zur Corona-Berichterstattung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2020 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1851478
Anzahl Zeichen: 2159

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 561 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MDR-Rundfunkrat würdigt Programm zum Jahrestag der Deutschen Einheit als Beitrag zur Zusammengehörigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR Mitteldeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR Mitteldeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z