TÜV Rheinland: Firmenserver für Webseiten und E-Mails auf IPv6 umstellen

TÜV Rheinland: Firmenserver für Webseiten und E-Mails auf IPv6 umstellen

ID: 1851697

Immer mehr Firmen nutzen neuen IP-Standard / Zweitägige Trainings bei TÜV Rheinland / Tipps für die Umstellung in Unternehmen



(PresseBox) - Ob Rechner, Handy, Server oder Router: Jedes Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, nutzt eine IP-Adresse. Ähnlich wie bei einer postalischen Adresse dient die ?Internet-Protokoll?-Adresse allen Geräten im Internet zum Informationsaustausch, wie dem Aufrufen einer Webseite oder dem Versenden einer E-Mail. Allerdings ist die Auswahl an IP-Adressen des bislang geläufigen Standards IPv4 inzwischen so gut wie erschöpft. ?Immer mehr Telekommunikationsanbieter und Unternehmen setzen auf den neuen weltweiten Standard IPv6, weil dieser mit einer Länge von 128 Bit eine gigantische Menge an neuen IP-Adressen möglich macht?, sagt Johannes Weber, IT-Experte bei TÜV Rheinland und Dozent der TÜV Rheinland Akademie.

IPv6-Schulungen für Unternehmen

In Schulungen der TÜV Rheinland Akademie erlernen IT-Techniker und interessierte Fachleute aus Unternehmen die netzwerktechnischen Grundlagen von IPv6 und sammeln Praxiserfahrung für die Einführung und Sicherung eines IPv6-Firmennetzwerks. Es werden regelmäßig zweitägige Präsenztrainings angeboten, aber auch virtuelle Fortbildungen sowie Schulungen direkt in Unternehmen. Weber betont: ?Je eher sich Firmen mit dem neuen IP-Standard vertraut machen, desto besser.?

Mit Server und Gäste-WLAN beginnen

Das Problem: Die Standards IPv4 und IPv6 sind nur über Zwischenlösungen miteinander kompatibel. Sitzt etwa ein Mitarbeiter im Homeoffice und verfügt dort über einen IPv6-Router, die Firma nutzt hingegen einen IPv4-Firmenserver, ist unter Umständen keine VPN-Verbindung mit dem Unternehmen möglich. ?Einige Firmen in China nutzen bereits IPv6-only-Server, die gar keine E-Mails mehr von Servern mit IPv4-Standard empfangen können?, erklärt Weber. Die meisten modernen Rechner und Smartphones sind in der Regel zwar bereits IPv6-fähig. Bei vielen Firmennetzwerken und VPN-Gateways ist dies nicht der Fall. ?Firmen sollten damit beginnen, für ihren Server, der etwa die Webseite hostet und E-Mails versendet, IPv6 zu aktivieren. Um erste Erfahrungen mit dem neuen Standard zu sammeln, kann man auch etwa das Gäste-WLAN der Firma als IPv6-Netz betreiben?, rät der Experte. Stück für Stück könne so das Firmennetzwerk sicher und ohne Fehler umgestellt werden.



Weiterführende Informationen zu Schulungsterminen und Anmeldemöglichkeiten erhalten Interessierte auf der Webseite der TÜV Rheinland Akademie: https://www.tuv.com/germany/de/ipv6-schulung.html

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 21.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2,1 Milliarden Euro zählt das vor rund 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 21.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2,1 Milliarden Euro zählt das vor rund 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten.Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Trends 2020 und Rückblende 2015: Wie interorganisationales Lernen und Zusammenarbeit gelingt cplace DIGITAL CONFERENCE 2020: collaboration Factory präsentiert erste digitale Konferenz zum Projektmanagement der nächsten Generation
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.10.2020 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1851697
Anzahl Zeichen: 3543

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 987 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Firmenserver für Webseiten und E-Mails auf IPv6 umstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z