Maßarbeit für spezifische Anforderungen

Maßarbeit für spezifische Anforderungen

ID: 1852349

Hochpräzise Optikfertigung



(PresseBox) - LASER COMPONENTS fertigt Laseroptiken, die optimal auf die Anforderungen der Kunden angepasst sind. Das gilt nicht nur für die Serienfertigung. In seinen hauseigenen Anlagen stellt das Familienunternehmen aus Olching bei München auch einzelne Linsen und Spiegel her. Von der Substratfertigung über die Beschichtung bis hin zur sorgfältigen Ausgangskontrolle finden alle Arbeitsschritte im eigenen Haus statt. Viele Endprodukte wie die sogenannten Innenbeschichtungsoptiken der Firma NUTECH aus Neumünster benötigen eine kleine Anzahl präzise gefertigter Optiken. Diese Geräte werden eingesetzt, um Rohre und Hohlkörper von innen mit Korrosions- oder Verschleißschutz zu versehen. Die Funktionalität der maßgefertigten Werkzeuge hängt dabei entscheidend von der Qualität der darin verbauten Spiegel und Linsen ab. Radius, Dicke und Krümmungsradius der Einzellinsen sind unter anderem abhängig von der Länge des Werkzeugs, dem Beschichtungsmaterial und dem verwendeten Laser. Aus dem vom Computer errechneten Linsendesign und den technischen Möglichkeiten der Produktionsanlagen entwickeln die Techniker von LASER COMPONENTS in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden ein Design, dass die gewünschten Strahleigenschaften erzielt und kostengünstig hergestellt werden kann. Die Schleif- und Poliermaschinen sind auf Substrate mit Durchmessern von 12,7 bis 55 mm ausgerichtet. Anders als bei der industriellen Massenfertigung wird jeder Substratrohling einzeln in die Schleifmaschine eingespannt und diese für jeden Linsentyp gesondert eingestellt. Es folgt eine computer-unterstützte Feinpolitur, bei der auch kleinste Unregelmäßigkeiten individuell nachbearbeitet werden können. Am Ende entsteht eine optimal geformte Linse mit einer maximalen Abweichung von ?/10. Auf Wunsch sind auch Genauigkeiten bis ?/20 möglich.

 

Zur Beschichtung der Optiken stehen mehrere Verfahren zur Verfügung, die in Hinblick auf Schichtspannung, Laserzerstörschwelle, Kombinierbarkeit und Komplexität des Schichtdesigns unterschiedliche Möglichkeiten bieten. Auch hier wählt der Hersteller gemeinsam mit dem Kunden das beste Verfahren aus. Der Fertigungsprozess endet mit einer weiteren Qualitätskontrolle, bei der alle Oberflächenunvollkommenheiten in Substrat und Beschichtung von erfahrenem Fachpersonal erfasst und bewertet werden. ?Natürlich gibt es in Fernost Unternehmen, die in großen Mengen optische Produkte von der Stange fertigen?, erklärt René Sattler, Produktingenieur für Laseroptiken bei LASER COMPONENTS. ?Solche Massenware von durchschnittlicher Güte entspricht nicht unserer Firmenphilosophie. Wir widmen jeder einzelnen Optik unsere volle Aufmerksamkeit. Unsere Kunden können daher sicher sein, dass jedes Stück exakt den vereinbarten Spezifikationen entspricht.?



LASER COMPONENTS hat sich auf die Entwicklung, Herstellung sowie den Vertrieb von Komponenten und Dienstleistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert.

Seit 1982 steht das Unternehmen seinen Kunden mit Verkaufsniederlassungen in fünf ­Ländern zur Verfügung. Die Eigenproduktion an verschiedenen Standorten in Deutschland, Kanada und den USA wird seit 1986 verfolgt und macht etwa die Hälfte des Umsatzes aus. Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen weltweit über 230 Mitarbeiter.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LASER COMPONENTS hat sich auf die Entwicklung, Herstellung sowie den Vertrieb von Komponenten und Dienstleistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert.Seit 1982 steht das Unternehmen seinen Kunden mit Verkaufsniederlassungen in fünf ­Ländern zur Verfügung. Die Eigenproduktion an verschiedenen Standorten in Deutschland, Kanada und den USA wird seit 1986 verfolgt und macht etwa die Hälfte des Umsatzes aus. Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen weltweit über 230 Mitarbeiter.



drucken  als PDF  an Freund senden  2020 Laser Focus World Innovators Awards für Femtosekundenlaser Carbide Diagnose-Software für die akustische Güteprüfung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.10.2020 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1852349
Anzahl Zeichen: 3371

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Olching



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Maßarbeit für spezifische Anforderungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LASER COMPONENTS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Photonengenau geprüft ...

Mit einem vollautomatischen Messplatz von Swabian Instruments kann LASER COMPONENTS nun bis zu zwölf COUNT®-Photonenzähler gleichzeitig auf alle entscheidenden Werte prüfen. Mit dieser neuen Technik und einer kontinuierlichen Prozessoptimierung i ...

Umfirmierung der LASER COMPONENTS GmbH ...

LASER COMPONENTS stellt die Weichen für weiteres Wachstum und gliedert dabei den operativen Betrieb in eine eigene Gesellschaft aus. Patrick Paul, Geschäftsführer der bisherigen LASER COMPONENTS GmbH, informiert über die Details der vollzogenen U ...

Flammenerkennung bei Wasserstoffantrieben ...

Der pyroelektrische Detektor L2200D1810-JH von LASER COMPONENTS wurde entwickelt, um die für das menschliche Auge unsichtbaren H2-Flammen erkennbar zu machen. Dazu ist das Bauteil mit einer neu entwickelten Filterkombination für IR-Emissionen bei 2 ...

Alle Meldungen von LASER COMPONENTS GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z