Die Pharmabranche wird virtuell: Workshops und Prozesse mit digitalen Mitteln umsetzen / Covid-19 erzwingt andere Arbeitsstrukturen mit Auswirkungen auf das Change Management
ID: 1852388
Tool-Kit für virtuelle Workshops
Für Unternehmen bieten sich mehrere Werkzeuge, die Kommunikation abzudecken. Skype und Microsoft Teams sind gerne genutzt, bieten aber nicht die immer ideale Basis. Mit Zoom können Moderatoren wesentlich mehr mit den Teilnehmern interagieren und Untergruppen bilden. Als nächste Dimension ist die Visualisierung eine Herausforderung. In der Pharmabranche arbeiten Unternehmen gerne mit der Brown Paper-Methode, die sich digital mit dem Tool Mural abbilden lässt. "Mit Mural lassen sich wie auf einem regulären Whiteboard Skizzen und Schaubilder anlegen und mit Kunden und Kollegen teilen und gemeinsam gleichzeitig bearbeiten, jederzeit können zudem neue Teilnehmer in die Sitzung und deren Bearbeitung einbezogen werden. Hier sind der Kreativität wirklich keine Grenzen gesetzt!", sagt Adam Sobanski. Alle digitalen Methoden haben derweil gemein, das in regelmäßigen Abständen eine Summary erfolgen sollte, um alle Teilnehmer auf den aktuellen Stand zu bringen. Mittelfristig erfordere die digitale Kollaboration bessere Ausstattung an den Heimarbeitsplätzen, um allen Anforderungen an Kommunikation und Visualisierung gerecht zu werden. Dazu zählen auch mehrere Bildschirme, die die persönliche Interaktion sowie die Visualisierung abbilden können.
Nachhaltigkeit durch digitale Arbeit
Ein angenehmer Nebeneffekt der digitalen Workshops: Unternehmen sparen nicht nur immense Reisekosten ein, sondern bessern auch die CO2-Bilanz deutlich auf. "In Sachen Nachhaltigkeit hat uns Covid-19 vor Augen geführt, wie wesentlich effizienter und ohne Vorbehalte über weite Entfernungen miteinander gearbeitet werden kann. Wir freuen uns, die von uns erarbeiteten Best Practice-Methoden auch erfolgreich bei großen Pharmaherstellern umsetzen zu können", sagt Adam Sobanski von MAIN5. Im Projektmanagement steht derweil Agilität im Vordergrund und steigert die Leistung der Projekte mit schneller und effizienter Umsetzung. Die Methoden der Wahl sind Scrum und Kanban, wobei sich Scrum auf die iterative Produktentwicklung und Kanban auf die kontinuierliche Prozessverbesserung konzentriert. "Eines hat die Krise deutlich gezeigt: Wie schnell sich die Arbeitswelt adaptieren kann, und welches Potenzial in neuen Technologien und Strategien steckt. Insofern hat Covid-19 das Change Management beschleunigt", resümiert Adam Sobanski, Partner von MAIN5.
Main5 ( http://www.main5.de ) wurde 2013 als Management Consulting Unternehmen gegründet und ist auf die Strategie-, Prozess- und Lösungsberatung internationaler Life Science Unternehmen in den regulatorischen Bereichen R&D, Regulatory Affairs und Quality Management fokussiert. Die Berater von Main5 kombinieren ihre methodischen und systemischen Vorgehensweisen mit einer langjährigen Industrieerfahrung. Auch komplexe Vorhaben führender Industriekunden werden durch den holistischen Ansatz umgesetzt, der Mensch steht dabei im Mittelpunkt auf dem Weg in die digitale Zukunft.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: MAIN5 GmbH & Co. KGaA,
Verwaltungssitz: Schumannstr. 27, 60325 Frankfurt am Main,
Tel.: +49 (0) 69 505 027 228, E-Mail: mailto:presse@main5.de,
Web: http://www.main5.de
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH,
Tel. 0611/973150, E-Mail: mailto:team@euromarcom.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/131148/4734830
OTS: MAIN5 GmbH & Co. KGaA
Original-Content von: MAIN5 GmbH & Co. KGaA, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2020 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1852388
Anzahl Zeichen: 4636
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Pharmabranche wird virtuell: Workshops und Prozesse mit digitalen Mitteln umsetzen / Covid-19 erzwingt andere Arbeitsstrukturen mit Auswirkungen auf das Change Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MAIN5 GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).