SH Netz setzt auf intelligente Ortsnetzstationen

SH Netz setzt auf intelligente Ortsnetzstationen

ID: 1852581

Höhere Versorgungssicherheit im Netzgebiet - Digitale Technik wirdüber zentrale Netzleitstelle in Rendsburg ferngesteuert.




(firmenpresse) - Die HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) integriert seit 2016 intelligente Ortsnetzstationen in ihr Stromnetz. Im Vergleich zu herkömmlichen Trafo-Stationen messen und dokumentieren diese digitalisierten Ortsnetzstationen aktiv die Zustände im Mittelspannungsnetz. 700 Stationen hat der Netzbetreiber bis heute in Schleswig-Holstein errichtet, mehr als 25 Millionen Euro in das Zukunftsprojekt investiert. Der Einsatz modernster Technik macht es möglich, die Ortsnetzstationen über die zentrale Netzleitstelle der HanseWerk-Tochter SH Netz in Rendsburg fernzusteuern. Seit Juli 2019 setzt der Netzbetreiber bei der Umrüstung auf eine neue Generation.



Mit den intelligenten Ortsnetzstationen erhöht SH Netz, Tochterunternehmen der HanseWerk Gruppe, die Versorgungssicherheit im Netzgebiet - zum Vorteil der angeschlossenen Haushalte. "Mit den Informationen, die über die hier installierte Sensorik gesammelt und verarbeitet werden, lassen sich Fehler schneller lokalisieren und beheben, um die Kunden im Störungsfall wieder ans Netz zu bringen", sagt Dieter Haack, Leiter Betrieb Spezialnetze bei der HanseWerk-Tochter SH Netz in Rendsburg. Die Stationen wandeln Mittelspannung in die in Niederspannungsnetzen übliche Spannung von 400 Volt um, die für die Versorgung der angeschlossenen Haushalte benötigt wird.



Durch die Digitalisierung leistet der Netzbetreiber zudem einen Beitrag zum Klimaschutz. Techniker brauchen nicht mehr über Land zu fahren, um Störungen zu suchen und vor Ort zu beheben. Die Umrüstung der Ortsnetzstationen in Schleswig-Holstein ist damit ein weiterer Baustein, das Unternehmen bis 2030 klimaneutral zu stellen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vielen Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen für den Norden und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Biogas- und Power-to-Gas-Anlagen, mit denen SH Netz überschüssigen Windstrom als Wasserstoff im Erdgasnetz speichert.

Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel das wahrscheinlich härteste Ruderrennen der Welt auf dem Nord-Ostsee-Kanal.



PresseKontakt / Agentur:

Schleswig-Holstein Netz AG
Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
presse(at)sh-netz.com
0 41 06-6 29-34 22
https://www.sh-netz.com/de.html



drucken  als PDF  an Freund senden  Altmetallentsorgung und kostenlose in Recklinghausen schnell, zuverlässig SH Netz setzt auf intelligente Ortsnetzstationen? landesweit schon 700 errichtet
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.10.2020 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1852581
Anzahl Zeichen: 1834

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ove Struck
Stadt:

Quickborn


Telefon: 0 41 06-6 29-34 22

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SH Netz setzt auf intelligente Ortsnetzstationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schleswig-Holstein Netz AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HanseWerk: 27 neue Kabelverteilerschränke in Sarlhusen ...

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) bringt 27 Kabelverteilerschränke in der Steinburger Gemeinde Sarlhusen auf den neuesten Stand der Technik. Rund 33.000 Euro investiert die HanseWerk-Tochter in die Modernisierungsmaßnahme. Die Umrüstung der ...

SH Netz: Neun Millionen Euro für neues Umspannwerk ...

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), teil der HanseWerk-Gruppe, investiert rund neun Millionen Euro in den Ersatzneubau des Umspannwerks Bad Bramstedt. Darin erhalten sind die Kosten für Neu- und Rückbau der Freileitungen inklusive Masten in H ...

Sehr hohe Versorgungszuverlässigkeit bei SH Netz ...

Die Menschen im Netzgebiet von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, hatten im letzten Jahr im Schnitt pro Haushalt gerade einmal 7,83 Minuten keinen Strom. Mit dieser durchschnittlichen Ausfallzeit liegt der Stromnetzbetreiber Schleswig-Holstein Netz ...

Alle Meldungen von Schleswig-Holstein Netz AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z