Moderations-Tools - Lebendige Werkzeuge für die Workshop-Moderation jenseits der bunten Kärtchen
Bonn, Februar 2010 – Wenn Workshop-Moderatoren ans Werk gehen, leisten sie Vermittlungsarbeit zwischen den beteiligten Menschen und einem Thema. Für diese hochkomplexe Arbeit bieten die beiden Moderatorinnen Amelie Funcke und Eva Havenith mit ihrer Neuerscheinung „Moderations-Tools“ ihren Lesern ein handfestes Arsenal von 87 erprobten Präzisionswerkzeugen an.
Der Aufbau des Buches orientiert sich im ersten Teil an einem Ablaufschema für einen etwa zweitägigen Workshop, dem sogenannten Moderationszyklus, in dem auch komplexere Fragestellungen bearbeitet werden können. Jeder Phase des Zyklus, vom Einstieg bis zum Abschluss, ist ein Kapitel zur Einordnung und Anwendung der Tools vorgeschaltet. Bei den Tool-Beschreibungen trifft der Leser auf viel Neues und auch auf „alte Bekannte“: Analysetechniken wie etwa „SWOT-Analyse“ oder „Zielkonflikt-Matrix“ werden ebenso herangezogen wie Kommunikationsmodelle, zum Beispiel das Wertequadrat nach Schulz von Thun oder die Konflikt-Fieberkurve nach Thomann – alles stets unter dem Aspekt dargestellt, wie das Tool die Moderationsarbeit bereichern hilft. Mit ihnen lassen sich Themen bearbeiten, die Situation erheben, Ziele vereinbaren, Ideen entwickeln, Ergebnisse entscheiden und der Transfer planen. Im zweiten Teil widmen sich die Autorinnen den Soft-skills und Techniken, die dazu dienen, den Prozess als „Schmiermittel“ am Laufen zu halten, vom Ermuntern und Ermutigen über das Klären von Beziehungen bis hin zur Konfliktbewältigung. Hier lernt der Leser den „Komplemente-Quickie“ kennen oder das „Ampel-Feedback“ einzusetzen. Der dritte Teil will schließlich „Moderieren vermitteln“. Die dort vorgestellten Methoden versetzen Trainerinnen und Trainer in die Lage, ihren Teilnehmern, z.B. Projektleitern oder Führungskräften, die Kunst des Moderierens für interne Besprechungen oder Sitzungen praktisch zu vermitteln. Auch zu diesem Fachbuch von managerSeminare wurden umfangreiche zusätzliche Online-Ressourcen in Form von weiteren Tool-Beschreibungen, Kopiervorlagen und einem prägnanten Basisregelwerk für grundlegende Moderationstechniken zum Download bereitgestellt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die managerSeminare Verlags GmbH ist ein auf die Qualifizierung von Mitarbeitern, Führungskräften und Weiterbildnern spezialisierter Fachverlag. Neben Fachliteratur zur Trainerqualifizierung bringt der Bonner Verlag das derzeit auflagenstärkste Weiterbildungsmagazin managerSeminare sowie den einzigen Print-Infodienst für die Weiterbildungsbranche - Training aktuell - heraus. Darüber hinaus ist die managerSeminare Verlags GmbH Veranstalter des Branchenkongresses "Petersberger Trainertage", der einmal jährlich im Steigenberger Grandhotel Petersberg in Königwinter bei Bonn stattfindet.
Das IVW-geprüfte Weiterbildungsportal managerSeminare.de zählt mit über eine Million Besuchern pro Jahr zu den wichtigsten Recherche- und Informations-Plattformen der beruflichen Weiterbildung im Internet.
managerSeminare Verlags GmbH
Marion Gaßler
Pressearbeit
Endenicher Str. 282 • 53121 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-22
Fax: +49 (0)228 / 9 77 91-99
presseinfo(at)managerSeminare.de
Datum: 31.03.2010 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 185270
Anzahl Zeichen: 3372
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 579 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Moderations-Tools - Lebendige Werkzeuge für die Workshop-Moderation jenseits der bunten Kärtchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
managerSeminare Verlags GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).