V2X: Sicherer Datenaustausch im Straßenverkehr der Zukunft

V2X: Sicherer Datenaustausch im Straßenverkehr der Zukunft

ID: 1853070

TÜV Rheinland entwickelt in einer Arbeitsgruppe des 5GAA-Verbands Standards für sichere Kommunikation im digitalisierten Straßenverkehr und entsprechende Prüfverfahren / ?V2X-Kommunikation? kann für mehr Verkehrssicherheit sorgen



(PresseBox) - TÜV Rheinland arbeitet an den Prüf- und Sicherheitsstandards für den digitalisierten Straßenverkehr. So ist TÜV Rheinland nun als einziges Prüfunternehmen in einer Arbeitsgruppe des branchenübergreifenden Verbands 5G Automotive Association (5GAA) vertreten, die Prüf- und Sicherheitsstandards für jene Geräte entwickelt, die im Verkehr der Zukunft miteinander kommunizieren. Das Schlagwort hierfür lautet ?V2X?-Kommunikation. ?V2X steht für ?Vehicle to everything?. Künftig werden Fahrzeuge miteinander und auch mit weiteren Verkehrsteilnehmern sowie entsprechend ausgestatteter digitaler Infrastruktur kommunizieren?, erklärt Bircan Taslica, Leiter Technische Prozessoptimierung & IoT Wireless und 5G bei TÜV Rheinland.

Mehr Sicherheit durch Datenaustausch

Das V2X-Prinzip soll unter anderem für mehr Verkehrssicherheit sorgen. So könnte im Verkehr der Zukunft ein Fahrzeug automatisch erkennen, wenn sich ein Radfahrer hinter einer Straßenecke nähert oder er sich im ?toten Winkel? eines Lkw befindet. Oder im Fahrzeug würde in einer Tempo-30-Zone ein Warnsignal ertönen, falls es die vorgeschriebene Geschwindigkeit überschreitet. ?Denkbar wäre sogar, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs automatisch zu drosseln ? auch wenn das nicht zu den Szenarien gehört, die wir in der Arbeitsgruppe aktuell untersuchen?, so Taslica. Voraussetzung dafür, dass solche Beispiele funktionieren: Fahrrad und Verkehrsschilder müssen mit entsprechenden Funkchips ausgestattet sein, die Daten über eine sichere Verbindung mit dem Fahrzeug austauschen.

Entwicklung von Prüfvorgaben

Wie dieser sichere Datenaustausch aussehen und was die Geräte ? von Fahrassistenten über Infotainmentsysteme bis zu Funkchips (RF-Chips) ? dafür mitbringen müssen, klärt die Arbeitsgruppe des 5GAA-Verbands. Dabei werden entsprechende Prüfvorgaben entwickelt. Diese Vorgaben sind damit sehr wichtig für alle Hersteller, die Geräte oder Software für die Kommunikation im Straßenverkehr der Zukunft entwickeln. ?In unseren Laboren gehen wir unter anderem der Frage nach, wie Sicherheitsprüfungen für alle Geräte aussehen müssen, die künftig auf unseren Straßen Daten miteinander austauschen?, erklärt Taslica. Die Empfehlungen der Arbeitsgruppe werden voraussichtlich im Sommer 2021 an die Standardisierungsgremien in China, Europa und den USA weitergegeben, begutachtet und fließen dann in die entsprechenden Standards ein.



5GAA ? branchenübergreifender Verband

Die ?5G Automotive Association? (5GAA) ist ein weltweiter, branchenübergreifender Verband. Zu den Mitgliedern zählen neben Automobilherstellern und -zulieferunternehmen auch Technologieunternehmen, Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche sowie Dienstleister wie TÜV Rheinland und staatliche Behörden. Ziel ist die gemeinsame Arbeit an Lösungen für die Zukunft der Mobilitäts- und Logistikdienstleistungen. Unter www.5gaa.org sind weitere Informationen zur 5GAA zu finden.

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 21.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2,1 Milliarden Euro zählt das vor rund 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Mit mehr als 21.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2,1 Milliarden Euro zählt das vor rund 150 Jahren gegründete Unternehmen zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  The Drivery und der Digital Hub Logistics Hamburg setzen gemeinsam die Segel ADAC Stiftung sorgt für Verkehrssicherheit von Kindern und Jugendlichen / Neue Informationen und Materialien zum Thema
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.10.2020 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1853070
Anzahl Zeichen: 4177

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 505 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"V2X: Sicherer Datenaustausch im Straßenverkehr der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z