Zu hoher Blutzuckerspiegel?

Zu hoher Blutzuckerspiegel?

ID: 185319

Es gibt immer mehr Diabetiker "Typ Zwei"!

Das ist ein Milliardengeschäft für die Pharma-Industrie und Ärzte.

Die Schulmedizin behauptet „Einmal Diabetiker (Tpy 2), immer Diabetiker.



Autor Wolfgang FiedlerAutor Wolfgang Fiedler

(firmenpresse) - Die Autorin Jutta Schütz unterstellt einigen Ärzten bei der Erstellung der Diagnose „Diabetes Typ Zwei“ zu voreilig zu sein. Es wird zu wenig nach den Ursachen geforscht.

Seit die Autorin über Diabetes und die Ernährungsform „Low Carb“ forscht, beschäftig sie sich intensiv mit vielen Patienten, die sie wegen ihren Büchern anschreiben. Dabei musste sie immer wieder feststellen, dass Neu-Diabetiker, seit vielen Monaten (Jahren) Medikamente nehmen, die nach Recherche von Jutta Schütz den Blutzuckerspiegel erhöhen. Man müsste manchmal „nur“ genauer den Beipackzettel studieren.

Der Arzt ermittelt den Blutzuckerlangzeitwert: HbA1c

Dieser Test wird bei Patienten mit Diabetes mellitus alle drei Monate als Maß für den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel gemessen. Liegt dieser Test über der Norm (HbA1c: 6-7) wird der Patient sofort als Diabetiker eingestuft und bleibt dies auch bis ans Ende seines Lebens mit Medikamenten und ihren Nebenwirkungen. Genau solche Patienten brauchen die Ärzte und auch die Pharma-Industrie.

Die Autorin behauptet jetzt, dass viele von diesen Menschen zuerst einmal keine richtigen Diabetiker (Typ Zwei) sind. Sie werden aber durch viele Ärzte dazu gemacht!

Die erste Frage eines Arztes müsste lauten: „Welche Medikamente nehmen sie?“

Dem Patenten müsste der Arzt ins Gewissen reden, eine Ernährungsschule zu besuchen, die über Kohlenhydrate und deren Auswirkungen im Körper aufklärt. Ich meine damit aber nicht diese Schulungen, die von der Pharma-Industrie finanziert werden.

Die Autorin Jutta Schütz behauptet auch, dass die Neu-Diabetiker, die sofort mit einer „Kohlenhydratarmen Ernährung“ beginnen, nach nur drei Monaten einen „normalen“ Blutzuckerspiegel erreichen können. Dies sollte unter Kontrolle des Arztes geschehen, der nicht nur auf die Pharma-Industrie baut!

In den meisten Fällen aber, werden die alten Tabletten weiter genommen plus die Diabetikermedikamente und der Arzt sowie die Pharma-Industrie hat einen neuen Kunden hinzu gewonnen „bis das der Tod sie scheidet“.





Die Zusammenhänge zwischen den großen Pharma-Industrien und Wissenschaftlern sind für den Laien, den Durchschnittsbürger, sehr oft nicht zu durchschauen. Die führenden Mitarbeiter der Konzerne sind nicht dumm, es sind zum größten Teil ausgebildete Ernährungs- oder Naturwissenschaftler, die Studien und Berichte in den Medien verbreiten, was angeblich gesund oder nicht gesund ist. Und warum tun sie das? Weil der Profit mehr zählt, als die Gesundheit! Sie setzen alles daran, die Wahrheit zu verdecken. Es werden Wissenschaftler gekauft, Studien gefälscht oder manipuliert, ungeliebte Fakten verschwiegen, Halbwahrheiten und Unwahrheiten unters Volk gebracht!

ABER: Die meisten Ärzte wissen um dieses Vorgehen und es ist vielen Medizinern trotzdem egal. Sie beschäftigen sich stattdessen lieber mit der immer komplizierteren Patientenabrechnung und der nächsten Demonstration um mehr Gehalt.

Die Folgen einer ungesunden, weil unnatürlichen Ernährung, sowie eines dauerhaften Medikamentenkonsums manifestieren sich erst nach Jahren oder Jahrzehnten.

Nicht jede Diagnose sollte man als endgültig hin nehmen. Kein Patient ist ein hoffnungsloser Fall!

Viele Infos über Diabetes bekommen Sie auch in den Büchern von Jutta Schütz http://juttaschuetz.jimdo.com/




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wolfgang Fiedler wurde am 23.12.1956 in Landau an der Isar (Bayern) geboren und wohnt heute mit seiner Familie in der Nähe von Hassloch. Er ist Buchautor, Hobbykoch und kaum. Angestellter. Er schrieb zusammen mit der Autorin Schütz das Kochbuch: Aber bitte kohlenhydratarm – Fleischgerichte: ISBN: 978-3-86850-3227 (tredition-Verlag)
Fisch - Der Quell des Lebens (Teil 1)als e-book Erscheinungsdatum: 15.12.2009: ISBN: 978-3-86850-548-1 (tredition-Verlag)



Leseranfragen:

Wolfgang Fiedler
Lützelstrasse
67459 Böhl-Iggelheim
Wolfgangfiedler56(at)googlemail.com
www.wolfgangfiedler56.jimdo.com



PresseKontakt / Agentur:

Wolfgang Fiedler
Lützelstrasse
67459 Böhl-Iggelheim
Wolfgangfiedler56(at)googlemail.com
www.wolfgangfiedler56.jimdo.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Für jeden das richtige Ostergeschenk – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info ZTE baut 40G Long-Haul Backbone-Netz für Optimus in Portugal
Bereitgestellt von Benutzer: FiedlerWolfgang
Datum: 09.11.2010 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 185319
Anzahl Zeichen: 3750

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 607 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zu hoher Blutzuckerspiegel?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fiedler (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Therapie mit Olivenöl gegen das Übergewicht ...

Schon früher hatten die Ernährungswissenschaftler beobachten können, dass die Schleimhautzellen im Zwölffingerdarm und dem oberen Teil des Dünndarms nach dem Essen in Aktion treten. Sie produzieren die Substanz: Oleylethanolamid (OEA). Das is ...

Die Stärke jedes Mehles bildet Kohlensäure und Alkohol ...

Zum Beispiel mag es der Candida-Pilz feucht und wächst prächtig (meist im Dünndarm) bei regelmäßiger Nahrungszufuhr durch Kohlenhydrate. Die Stärke jedes Mehles bildet Kohlensäure und Alkohol! Im 19. Jahrhundert kannte man keine Feinmehle oder ...

Ernährungswissenschaftler und ihre Theorien ...

Der Physiker Max Planck hat einmal gesagt, dass es in der Wissenschaft nicht 30, sondern 60 Jahre dauert, bis eine neue, umstürzende Erkenntnis sich durchsetzt. Es müssen nicht nur die alten Professoren, sondern auch ihre Schüler aussterben. J ...

Alle Meldungen von Fiedler


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z