Hand in Hand für besondere Herausforderungen am Prüfstand

Hand in Hand für besondere Herausforderungen am Prüfstand

ID: 1853532

Prüfsoftware und Laservibrometer arbeiten präzise auf engem Raum und unter akustischen Einflüssen



(PresseBox) - Mit dem akustischen Prüfsystem SonicTC ermöglicht die RTE Akustik + Prüftechnik GmbH unterschiedliche Mess- und Prüflösungen zur Qualitätssicherung von industriell gefertigten Produkten. Durch eine neue Integration für die Ansteuerung des Laservibrometer IVS 500 der Polytec GmbH erweitert sich das Handlungsspektrum der Prüfsoftware. Insbesondere bei Messungen an schwer zugänglichen Komponen-ten sowie in Prüfumgebungen mit starken Geräuscheinflüssen soll das Zusammenspiel der beiden Technologien maßgebliche Vorteile schaffen.

SonicTC Software: macht sichtbar, was die Sensorik liefert

Prüfsoftware aus dem Hause RTE basiert auf über drei Jahrzenten Erfahrung und wissenschaftlicher Entwicklungsarbeit. State-of-the-Art der Spezialisten aus Pfinztal ist das SonicTC System, das weltweit für die Qualitätssicherung in der Serienfertigung eingesetzt wird. Die Einsatzgebiete der Geräusch- und Vibrationsprüfung insbesondere zur Funktionsprüfung konzentrieren sich vorwiegend auf Bereiche wie Antriebstechnologien und Fahrzeugausstattung, in denen das System unter anderem durch seine hervorragende Skalierbarkeit überzeugen kann. Im Allgemeinen setzt die akustische Prüftechnik durch die SonicTC Software kaum Grenzen: Von Medizintechnik bis zu weißer Ware sind die Prüfobjekte und Einsatzbereiche äußerst vielfältig und breit gefächert.

Zur Objektivitätssicherung dieser Prüftechnik ist die richtige Wahl der Sensorik entscheidend. RTE empfiehlt die marktgängigen Beschleunigungssensoren (Körperschall) sowie berührungslose Sensoren-Mikrofone (Luftschall). Mit der Ansteuerung des Laservibrometer IVS 500 von Polytec haben die Messtechnik-Experten nun eine weitere Möglichkeit in SonicTC integriert, um Schwingungen mit Hilfe berührungsloser Sensorik zu erfassen.

SonicTC und Laservibrometer: kombinierte Präzision für erschwerte Prüfbedingungen

Angesichts einer häufigen Nutzung der RTE Prüflösungen im Bereich von Antriebstechnologien und Fahrzeugausstattungen handelt es sich bei der neuen Integration des Laservibrometer um einen weiteren Fortschritt in der Anwendung. Prüfumgebungen mit starken akustischen Einflüssen lassen sich in vielen Betrieben nicht umgehen, ebenso stellen schwer zugängliche Prüfkomponenten eine häufige Herausforderung dar. Solche Prüfbedingungen entstehen oft in Fällen, in denen der Prüfvorgang erst später integriert wird und parallel oder im Nachgang zum Produktionsprozess stattfindet. Genau in diesen Bereichen soll die SonicTC Auswertung mittels Laservibrometer seine Stärken zeigen.



Laut Angabe der Entwickler von RTE wurde die Software hinsichtlich einer schnellen, einfachen und direkten Einrichtung des Polytec IVS 500 programmiert, sodass das Laservibrometer als Messsensor für das Prüfsystem unmittelbar einsatzbereit sein soll. Dies erfolgt über eine Ethernet-Schnittstelle und ohne die Notwendigkeit weitere Hard- oder Software. 

Sichere Basis: Prüfen und messen ganz nach Bedarf und auf aktuellstem Stand

Die weltweit etablierte Prüfsoftware SonicTC unterliegt einer stetigen Weiterentwicklung nach neusten Erkenntnissen, aktuellen Material- und Fertigungsanforderungen sowie den Erfahrungen und Bedürfnissen der Kunden von RTE. Mit dem Release 2.1 steht nicht nur ein erweitertes Prüf- und Messpektrum wie etwa durch das Laservibrometer zur Verfügung, die Software zeigt sich auch in seinen bereits bewährten Kompetenzen verstärkt. Dazu zählen die Skalierbarkeit zwischen einem oder mehreren Prüfständen, die anwenderspezifische Programmierung vollautomatischer Prüfsysteme in der Serienfertigung sowie hohe Verlässlichkeit und Praktikabilität auch bei umfassenden und komplexen Prüfaufgaben.

Auch hinsichtlich der Einbindung in bestehende, übergeordnete Systeme sowie des Datenaustauschs mit Fertigungsanlagen und Prüfsystemen kann SonicTC überzeugen. Das vielseitig anwendbare Leistungsvermögen der Software erlaubt darüber hinaus den Einsatz abseits der industriellen Fertigung, so beispielsweise in Laboren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Contentserv integriert Adobe Creative Cloud für bessere Einkaufserlebnisse dank überzeugender digitaler Inhalte Neue Plattform für intelligente Infrastrukturen eröffnet Kunden von Tintri beispielloses Leistungsniveau
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.10.2020 - 14:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1853532
Anzahl Zeichen: 4192

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Pfinztal



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1649 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hand in Hand für besondere Herausforderungen am Prüfstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RTE Akustik+Prüftechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Corona-Bremse als Vortrieb für die Qualitätssicherung ...

Unternehmen der industriellen Fertigung sind durch die Corona-Krisensituation in vielen Bereichen aktuell nur eingeschränkt handlungsfähig. Die dadurch entstehenden Kapazitäten sollten möglichst nicht ungenutzt verstreichen, auf andere Agenda-Pun ...

Alle Meldungen von RTE Akustik+Prüftechnik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z