"Zukunftsorchester" - Fachkonferenz der Musikhochschule Dresden am 27. Oktober als "MDR KULTUR Werkstatt"
ID: 1853554
Zum Auftakt heißt die Leitfrage "Wie politisch sind Orchester?" - es diskutieren Prof. Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates Berlin, Prof. Ekkehard Klemm, Leiter Hochschulsinfonieorchester HfM Dresden sowie Chefdirigent der Elbland Philharmonie Sachsen, Laura Berman, Intendantin der Staatsoper Hannover, Sofia von Freydorf, Musikerin und Absolventin der HfM Dresden und Carena Schlewitt, Intendantin des Europäischen Zentrums der Künste Hellerau. Moderiert wird die Veranstaltung von Bettina Volksdorf und Michael Ernst von MDR KLASSIK.
Die Aufzeichnung der Diskussion ist am 27. Oktober um 22 Uhr als "MDR KULTUR Werkstatt" zu hören.
Mit der Fachkonferenz "Zukunftsorchester" wird zugleich die Gründung des Dresdner Instituts für Ensemble- und Orchesterentwicklung (DIEO) vorbereitet.
Pressekontakt:
Susanne Odenthal, MDR KLASSIK, Tel. (0172) 6 38 05 42 bzw.
susanne.odenthal@mdr.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7880/4739488
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2020 - 15:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1853554
Anzahl Zeichen: 1579
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Musik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 946 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Zukunftsorchester" - Fachkonferenz der Musikhochschule Dresden am 27. Oktober als "MDR KULTUR Werkstatt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDR Mitteldeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).