Geht doch! Eine Berliner Stiftung zeigt, dass Homeschooling 2.1. funktioniert

Geht doch! Eine Berliner Stiftung zeigt, dass Homeschooling 2.1. funktioniert

ID: 1853727

duftner.digital aus Tirol setzt Lern-App für Berliner Charity-Einrichtung um



(PresseBox) - Spätestens seit Corona und dem Homeschooling-Desaster steht das Online-Lernen im benachbarten Deutschland im Zentrum des allgemeinen Interesses. Doch für die meisten Schüler*innen, Schulen und Lehrkräfte bleibt der Eintritt ins digitale Zeitalter Wunschdenken: Zu umständlich, zu teuer. Jetzt wird eine Berliner Charity-Einrichtung aktiv: Seit Anfang des Monats hat das Jona Haus eine eigene Lern-App, die es den Jugendlichen ermöglicht, einfach und schnell ins Microlearning zu kommen. Entwickelt wurde die mobile Lern-App von der Innsbrucker Unternehmensgruppe duftner.digital, der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist erklärter Unterstützer des Jona Hauses.

Nach den Neuen Mittelschulen in Wien, dem Schigymnasium Stams ist das Jona Haus in Berlin die dritte Einrichtung, die Jugendlichen Lernen mit einer App von duftner.digital anbietet. ?Deutschland ist längst überfällig für digitales Lernen. Das gilt nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Schulen?, betont Dieter Duftner, Gründer und CEO von duftner.digital. ?Wir waren sofort von der exzellenten Arbeit im Jona Haus begeistert und haben beschlossen, unser Know-how bereitzustellen. Gerade im sozialen Bereich ist Digitalisierung enorm wichtig und ermöglicht damit Teilhabe in der Bildung!?

Jona Haus in Berlin für junge Menschen aus sozial schwachen Familien

Normalerweise ist das Jona Haus 365 Tage im Jahr für bedürftige Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien geöffnet. Zum Angebot gehören auch verschiedene Bildungsprojekte. Doch seit Corona ist natürlich auch hier alles anders, erklärt die Gründerin der Einrichtung, Prof. Angelika Bier: ?Die Fortführung der Bildungsprojekte ebenso wie die Unterstützung der jungen Menschen beim Homeschooling war eine besondere Aufgabe während des Lockdowns und ist es auch jetzt noch. Gerade jetzt muss durch Einschränkungen noch etliches online erfolgen oder medial unterstützt werden.?

Bildungsinhalte spielerisch weitergeben



Gerade deshalb freut man sich in der Stiftung Jona so sehr über die neue Lern-App, die momentan vom Lehrpersonal mit Inhalten ?gefüttert? und getestet wird. Das Jona Haus verspricht sich von der Lern-App, dass Bildungsinhalte spielerisch und attraktiv weitergeben werden können und ebenso, dass auch Integration, Sozialkompetenz und Freizeitgestaltung durch spielerische Elemente aktiv beeinflusst werden können. Ermöglicht haben diese App die Berliner Akani Group sowie duftner.digital aus Tirol. duftner.digital hat dem unternehmenseigenen Institute of Microtraining über zehn Jahre Erfahrung mit mobilem Lernen.

Prominente Unterstützung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Von der fabelhaften Arbeit des Jona Hauses erfuhr auch der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Vor wenigen Wochen besuchte er gemeinsam mit seiner Ehefrau die Charity-Einrichtung in Berlin: ?Voller Respekt und Dankbarkeit sehen wir das große Engagement aller Beteiligten im  Haus Jona. Wir sind tief beeindruckt von dem Angebot, was Sie Kindern und Jugendlichen an 365 Tagen bieten. Was Sie tun, ist so wertvoll und ein großes Vorbild für Empathie und Solidarität; wir hoffen, dass viele sich an diesem Vorbild orientieren?, so der deutsche Bundespräsident.

Fotos (honorarfrei):

Jona?s Haus Lern-App (© Jona Haus):

Bildtext: ?Durch die neue Lern-App kann das Haus Jona Bildungsinhalte spielerisch und attraktiv an den Jugendlichen weitergegeben. Somit werden Integration und Sozialkompetenzen durch die Lern-App beeinflusst und gefördert.?

 

Unter dem Motto "Digitalisierung braucht Expertise" bündelt duftner.digital die Unternehmen der Gruppe unter einem Dach. duftner.digital bietet Unternehmen ein digitales Mindset mit Komplett-Lösungen für Geschäftspartner, für Mitarbeiter und für Kunden. Herzstück sind inhouse entwickelte Technologien, zum Beispiel eine Wissens-App. duftner.digital ist für Unternehmen in ganz Europa aktiv, vom KMU bis hin zum internationalen Konzern. Die Expert*innen bei duftner.digital entwickeln Lösungen aus einem Guss und begleiten Veränderungsprozesse von den ersten strategischen Überlegungen bis hin zur Umsetzung inklusive Nachbereitung. Zu duftner.digital zählen das Personalberatungs- und Personalmanagementunternehmen Duftner & Partner (gegründet 1997), die Software-Fullservice-Agentur M-Pulso (gegründet 2009) und das auf Lern- und Wissensmanagement spezialisierte Institute of Microtraining (gegründet 2010). Die duftner.digital Gruppe hat ihren Europasitz im Zentrum von Innsbruck/Österreich und beschäftigt über 40 Mitarbeiter*innen. Alle Infos: www.duftner.digital

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unter dem Motto "Digitalisierung braucht Expertise" bündelt duftner.digital die Unternehmen der Gruppe unter einem Dach. duftner.digital bietet Unternehmen ein digitales Mindset mit Komplett-Lösungen für Geschäftspartner, für Mitarbeiter und für Kunden. Herzstück sind inhouse entwickelte Technologien, zum Beispiel eine Wissens-App. duftner.digital ist für Unternehmen in ganz Europa aktiv, vom KMU bis hin zum internationalen Konzern. Die Expert*innen bei duftner.digital entwickeln Lösungen aus einem Guss und begleiten Veränderungsprozesse von den ersten strategischen Überlegungen bis hin zur Umsetzung inklusive Nachbereitung. Zu duftner.digital zählen das Personalberatungs- und Personalmanagementunternehmen Duftner&Partner (gegründet 1997), die Software-Fullservice-Agentur M-Pulso (gegründet 2009) und das auf Lern- und Wissensmanagement spezialisierte Institute of Microtraining (gegründet 2010). Die duftner.digital Gruppe hat ihren Europasitz im Zentrum von Innsbruck/Österreich und beschäftigt über 40 Mitarbeiter*innen. Alle Infos: www.duftner.digital



drucken  als PDF  an Freund senden  Signifikant steigende Stromeffizienz / o2 wird spätestens 2025 klimaneutral (FOTO) YOFC stellt bei China International Information and Communications Exhibition 2020 aus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.10.2020 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1853727
Anzahl Zeichen: 4837

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Innsbruck



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geht doch! Eine Berliner Stiftung zeigt, dass Homeschooling 2.1. funktioniert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

duftner.digital group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Patrick Pixner (36) neu in CEO-Etage bei duftner.digital ...

Mobile first: Diesen Ansatz verfolgt Mag. (FH) Patrick Pixner, 36, höchst erfolgreich ? und das nicht erst, seit er 2009 den Software-Fullservice-Anbieter M-Pulso gegründet hatte. M-Pulso ist Teil der duftner.digital Unternehmensgruppe. Jetzt steig ...

Alle Meldungen von duftner.digital group GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z