"Fatales Einschüchterungssignal": Prominente Autorinnen und Autoren kritisieren in der ZEIT den Verlag S. Fischer für seinen Umgang mit Monika Maron
ID: 1853760
Maron, die im nächsten Jahr 80 Jahre alt wird, hat seit ihrem Debütroman "Flugasche" von 1981 bei S. Fischer 19 Bücher veröffentlicht, darunter viele Bestseller. Begründet hatte der Verlag die Trennung mit Marons Essayband in der "Exil"-Reihe der Loschwitzer Verlagsbuchhandlung von Susanne Dagen aus Dresden und dem Vertrieb dieser Buchreihe durch den vom Verfassungsschutz beobachteten Antaios-Verlag von Götz Kubitschek.
Gegenüber der ZEIT bezeichnet Thea Dorn, Autorin und Moderatorin der ZDF-Sendung "Das literarische Quartett", die Entscheidung des Verlags S. Fischer als "fatales Einschüchterungssignal" an alle Autoren: "Wehe, ihr wandelt auf Abwegen! Wehe, ihr verstoßt gegen das moralische Reinheitsgebot!" Sie frage sich, "wie in einem solchen Klima Literatur und Kunst noch gedeihen sollen, wie die immer krassere Polarisierung der Gesellschaft aufgehalten werden soll". Auch Katja Lange-Müller, preisgekrönte Autorin und wie Maron in den achtziger Jahren aus der DDR in die Bundesrepublik gegangen, kritisiert in der ZEIT den Umgang mit Maron: "Wer, frage ich mich irritiert und bekümmert, liefert den tatsächlich Rechten und deren Partei, der AfD, der Monika Maron weder angehört noch nahesteht, mehr 'Munition', der Literaturverlag S. Fischer oder dessen - nun leider ehemalige - Autorin?" Sie wünsche Monika Maron einen neuen Verlag, der diese "im Wortsinn 'mutwillige' Schriftstellerin und ihr schon immer auf gesellschaftskritische Themen fokussiertes Werk wirklich zu schätzen vermag".
Pressekontakt:
Den kompletten Text zu dieser Meldung senden wir Ihnen für
Zitierungen gerne zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE
ZEIT Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen (Tel.:
040/3280-237, E-Mail: mailto:presse@zeit.de).
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/9377/4740042
OTS: DIE ZEIT
Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2020 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1853760
Anzahl Zeichen: 2521
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 464 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Fatales Einschüchterungssignal": Prominente Autorinnen und Autoren kritisieren in der ZEIT den Verlag S. Fischer für seinen Umgang mit Monika Maron"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE ZEIT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).