Auch WDRöffnet sein Archiv: 200 Beiträge aus den 1950er und 1960er Jahren im WDR-Channel der ARD-M

Auch WDRöffnet sein Archiv: 200 Beiträge aus den 1950er und 1960er Jahren im WDR-Channel der ARD-Mediathek

ID: 1853837
(ots) -
Ob der Besuch des Fußball-Weltmeisters Fritz Walter auf der Zeche Alstaden (1958), das Meisterschaftssingen der Kanarienvögel in Krefeld (1962) oder der Kennedy-Besuch in Deutschland 1963: Zum Start der ARD-Archivoffensive anlässlich des "Welttags des audiovisuellen Erbes" am 27. Oktober steuert der WDR rund 200 Beiträge aus seiner legendären Magazinsendung "Hier und Heute - Der Westen in Bildern, Berichten und Begegnungen" bei.

Wiedersehen mit Reporter-Legenden Die ausgewählten Stücke stammen aus der Zeit von 1957 bis 1965 und sind vom 27. Oktober an zeitlich unbegrenzt unter dem Stichwort "WDR Retro" im WDR-Channel der ARD-Mediathek abrufbar. Für die ARD-Archivoffensive wurden in der Abteilung WDR Dokumentation und Archive über 1000 Beiträge gesichtet. Nicht immer eine leichte Aufgabe für die Archivar*innen: Da die MAZ-Technik damals noch sehr aufwendig und teuer war, sind Sendungen nur teilweise erhalten. Und aus unterschiedlichen rechtlichen Gründen sind vorerst nur Berichte und Reportagen bis Ende 1965 in die Zusammenstellung eingeflossen. Der erste Retro-Aufschlag des WDR in der ARD-Mediathek bietet trotz dieser Hürden ein attraktives Angebot aus einem knappen Jahrzehnt Politik-, Gesellschafts- und Zeitgeschichte. Die Zuschauer*innen können sich auf ein Wiedersehen mit Reporter-Legenden wie Dieter Kronzucker, Ernst Huberty und Ernst Ludwig Freisewinkel freuen.

Demnächst der "Bericht aus Bonn" Und es geht weiter. Der WDR plant, seinem Publikum noch mehr Archivschätze zugänglich zu machen, beispielsweise Folgen des 1963 gestarteten "Bericht aus Bonn".

Mehr Infos zum ARD Retro-Angebot finden Sie hier: https://www.ard.de/die-ard/#/10-21-ARD-Retro-100

Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de

Pressekontakt:

Westdeutscher Rundfunk Köln
Kommunikation
Telefon: 0221 220 7100
wdrpressedesk@wdr.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7899/4740334


OTS: WDR Westdeutscher Rundfunk

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 21. Oktober 2020
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2020 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1853837
Anzahl Zeichen: 2217

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 555 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auch WDRöffnet sein Archiv: 200 Beiträge aus den 1950er und 1960er Jahren im WDR-Channel der ARD-Mediathek"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Hirschhausen-Dokus: Von Schmerz und Demenz ...

Im Oktober und November gibt es neue Dokumentationen mit Eckart von Hirschhausen. Der Arzt und Wissenschaftsjournalist beschäftigt sich darin mit den Themen Schmerz und Demenz. Wie gewohnt zeichnen sich die Dokumentationen durch eine wissenschaftlic ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z