Tricentis präsentiert die nächste Generation der KI-gestützten Testautomatisierung

Tricentis präsentiert die nächste Generation der KI-gestützten Testautomatisierung

ID: 1853848

Durchbruch in eine neue Ära der Software-Tests mithilfe künstlicher Intelligenz



(firmenpresse) - Wien, 20. Oktober 2020 – Tricentis, die weltweit führende Testplattform für moderne Cloud- und Enterprise-Anwendungen, stellt Vision AI vor, die neue Kerntechnologie der Testsuite Tosca. Vision AI ist derzeit branchenweit die fortschrittlichste KI-basierte Testdesign- und Testautomatisierungstechnologie. Mit ihr können Unternehmen den Anforderungen gerecht werden, die sich aus der zunehmenden Nutzung von Unternehmens- sowie Cloud-nativen Anwendungsplattformen ergeben. Dieser neue KI-basierte Ansatz markiert den Beginn einer neuen Ära der Testautomatisierung.

Testautomatisierungstechnologien haben sich von skriptbasierten zu modellbasierten Verfahren entwickelt und bewegen sich nun in Richtung KI-basierter Ansätze. Mit dem neuen Konzept können Softwareteams automatisierte Testfälle viel früher im Entwicklungsprozess in Agile- und DevOps-Umgebungen durchführen – etwa bereits beim Mockup auf dem Whiteboard oder bei einem rudimentären Prototyp. Durch den Einsatz von Selbstheilungsfunktionen zur Anpassung von Tests, wenn sich Anwendungen von Sprint zu Sprint weiterentwickeln, lassen sich Engpässe beseitigen und Software-Innovationen schneller bereitstellen. Zum ersten Mal kann die testgetriebene Entwicklung nun durchgängig auf der Ebene der Geschäftsprozesse durchgeführt werden.

Mit dem KI-getriebenen Ansatz von Tricentis können Unternehmen die folgenden Herausforderungen der Testautomatisierung lösen:

Starke Anpassung der Anwendung: Aktuelle Testautomatisierungslösungen unterstützen weder ältere noch moderne Cloud-native Technologien, die eine umfangreiche Anpassung und Überarbeitung erfordern. Dies führt bei der Anschaffung komplexer Tools zu erhöhten Kosten.

Unterstützung für virtuelle und Remote-Anwendungen: Viele Teams sind aufgrund von Vorschriften oder anderen Bedenken gezwungen, sich auf virtuelle oder dezentrale Anwendungen (zum Beispiel Citrix, VMware usw.) zu verlassen. Herkömmliche Testautomatisierungslösungen funktionieren jedoch nicht für Remote- oder virtuelle Anwendungen, sodass Anwender wieder auf manuelle Tests angewiesen sind.



Das Testen und die Testautomatisierung erfolgen zu spät im Prozess: Bisher mussten Anwendungen zuerst entwickelt werden, bevor sich eine Testautomatisierung erstellen ließ. Infolgedessen hinken die Testteams immer einen Schritt hinter den Entwicklern her und laufen Gefahr, einen Engpass bei der Anwendungsbereitstellung zu riskieren.

„Tricentis ist Vorreiter bei der Testentwicklung und kann nun auf der Grundlage von künstlicher Intelligenz die nächste Ära der Testautomatisierung einläuten", sagte Sandeep Johri, CEO von Tricentis. „Durch die Einführung der Tricentis KI-Technologie der nächsten Generation können Unternehmen Innovationen schneller und zu geringeren Kosten umsetzen und gleichzeitig ihre Anwendungslandschaft rasch modernisieren und umgestalten, um die Wertschöpfung des Unternehmens zu steigern."

Mit der Einführung von Tosca 14 fährt Tricentis eine umfassende Strategie, um das Potenzial von künstlicher Intelligenz im gesamten Portfolio zu verankern. So sparen sich die Tester den Aufwand für Testdesign, -ausführung und -wartung. Tosca verbessert auch den Geschäftsnutzen von Unternehmens- und Cloud-basierten Anwendungen, indem das Tool Risiken, Zeit und Kosten im Bereitstellungsprozess minimiert. Diese Produktstrategie konzentriert sich hauptsächlich auf drei Technologiebereiche:

Vision AI, in Tosca 14 enthalten – Automatische Erkennung und Identifizierung visueller Bestandteile und Bedienelemente von Benutzeroberflächen wie ein menschlicher User, um die automatische Generierung zuverlässiger Testfälle zu unterstützen. Bei spezifischen und komplexen Steuerelemente können Anwender das System auch entsprechend trainieren.

KI-gesteuerte Riskoanalyse, bereitgestellt von LiveCompare – Erkennt die am meisten gefährdeten Objekte und wählt den richtigen Datensatz an Tests aus, um die geschäftlichen und technischen Auswirkungen von Code-Änderungen zu minimieren.

Selbstheilende KI, Teil von Tosca 14 – passt Testfälle an und plant deren Durchführung, wenn sich Anwendungen mit jeder Iteration weiterentwickeln.

“Wir müssen mit einer ganzen Reihe von Anpassungen/Customisierungen für Tabellen und andere komplexe Steuerelemente arbeiten, um unsere Anwendungen zu automatisieren. Die Erstellung und Pflege unserer Automatisierung wird viel einfacher werden, wenn Vision AI die Steuerelemente ohne die komplexen technischen Eigenschaften identifiziert und steuert“, so Marcus Nitsch, Head of Quality Management, ARZ Allgemeines Rechenzentrum.

"Die Automatisierung unserer virtualisierten Anwendungen beschäftigt uns schon eine Weile und wir freuen uns darauf, zu sehen, wie Vision AI die Anwendungen über unsere Plattformen hinweg automatisieren kann, auch wenn sie jenseits einer Citrix-Umgebung liegen", so Markus Bonner, Test Manager, Vienna Insurance Group. "Wir haben eine Reihe von Anbietern evaluiert, die versprochen haben, das Testen zu vereinfachen, aber nichts kam auch nur annähernd an den KI-Problemlösungsansatz von Tricentis heran."Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Tricentis

Tricentis ist Marktführer auf dem Gebiet des Entreprise Continous Testing und erfindet Softwaretests für DevOps-, Cloud- und Enterprise-Anwendungen vollkommen neu. Die KI-basierte Continous-Testing-Plattform von Tricentis bietet eine neue und grundlegend andere Art, Softwaretests durchzuführen – durchgängig automatisiert, vollständig codelos und intelligent durch KI gesteuert. Der Ansatz eignet sich sowohl für die agile Entwicklung als auch für komplexe Enterprise-Anwendungen und ermöglicht es Unternehmen, die Geschwindigkeit von Software-Releases zu erhöhen, Kosten zu senken, die Software-Qualität zu verbessern und ihre digitale Transformation zu beschleunigen. Tricentis wird von allen wichtigen Branchenanalysten als führend anerkannt und wurde unter anderem fünf Jahre in Folge zum Leader im Magic Quadrant von Gartner ernannt. Tricentis hat mehr als 1.800 Kunden, darunter einige die größten Marken der Welt, wie Accenture, Coca-Cola, Nationwide Insurance, Allianz, Telstra, McKesson und Vodafone. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie https://www.tricentis.com oder folgen Sie uns auf LinkedIn, Twitter und Facebook.



drucken  als PDF  an Freund senden  Automatisierte HR-Prozesse. Neue Umfrage: HR-Abteilungen hinken bei der Digitalisierung hinterher PowerFolder steht jetzt allen Studierenden in Bayern zur Verfügung
Bereitgestellt von Benutzer: Tricentis
Datum: 21.10.2020 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1853848
Anzahl Zeichen: 5322

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Fichtl/ Philipp Wilhelm
Stadt:

München


Telefon: Tel.: +49(0)89-1795918-0

Kategorie:

Cloud-Computing


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 662 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tricentis präsentiert die nächste Generation der KI-gestützten Testautomatisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akima Media (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutschland-PR von Azul in den Händen von Akima Media ...

Azul verfolgt das Ziel, die Bekanntheit seiner Java-Lösungen im deutschen Markt zu stärken und Unternehmen eine wirtschaftlich attraktive Option für ihre Java-Infrastrukturen zu bieten. Im Zuge der jüngsten Lizenz- und Preismodell-Änderungen dur ...

Alle Meldungen von Akima Media


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z