Patientenschützer kritisieren Schnelltest-Strategie für Pflegeheime als "Mogelpackung"

Patientenschützer kritisieren Schnelltest-Strategie für Pflegeheime als "Mogelpackung"

ID: 1853937
(ots) - Patientenschützer kritisieren Schnelltest-Strategie für Pflegeheime als "Mogelpackung"

Brysch: Viel zu wenige Tests, um neue Heim-Lockdowns zu verhindern - Pflegebevollmächtigter: Schnelltests werden "enorm helfen"

Osnabrück. Patientenschützer haben die angekündigten Schnelltests für Pflege- und Altenheime als völlig unzureichend kritisiert. "Die neue Schnelltest-Strategie ist für Pflegebedürftige eine Mogelpackung. In der Altenpflege wird von der versprochenen zusätzlichen Sicherheit nicht viel ankommen", sagte Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ).

Mit den Antigentests will Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) verhindern, dass Heime trotz steigender Corona-Infektionen Besuchsverbote verhängen müssen. "Doch die Aussichten auf regelmäßige Besuchsmöglichkeiten sind düster", sagte Brysch und machte Spahn direkt verantwortlich dafür. "Denn aus den angekündigten monatlich 50 Tests pro Bewohner wurden über Nacht gerade mal 20. Mit dieser geringen Zahl gelingt es nicht einmal, die Altenpflegekräfte jeden Tag einen Monat lang durchzutesten", sagte der Stiftungsvorstand. "Nach der Hälfte ist das Test-Kontingent aufgebraucht. Für Bewohner und Besucher bleibt dann nichts übrig."

Laut der vergangene Woche verabschiedeten Teststrategie übernimmt der Bund die Test-Kosten. "Es ist klar, dass eine ministerielle Verordnung nicht sofort für ein bedarfsgerechtes Angebot sorgt. Doch es macht keinen Sinn, Miniziele zu setzen, die kaum etwas bringen", kritisierte Brysch. Mit der Reduzierung der Kontingente habe Spahn "die Teilhabe von Pflegebedürftigen aufgegeben". Zudem ignorierten schon jetzt Ärzte die Priorisierung der Schnelltests für die Altenpflege. "Gegen Cash erfolgt der Antigentest im Behandlungszimmer. So wird die Versorgungslage für die Altenpflege sogar noch knapper. Dringlichkeit spielt keine Rolle mehr. Derjenige bekommt Vorrang, der sich Sicherheit erkaufen kann."



Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, widersprach dem Patientenschützer: "Die Einrichtungen haben händeringend auf die Schnelltests gewartet. Jetzt haben wir es endlich geschafft und können loslegen. Dass nun schon wieder rumgemäkelt wird, halte ich für wenig zielführend", sagte Westerfellhaus im Gespräch mit der "NOZ". "Wenn die Produktionsketten gut laufen, können wir womöglich mehr Tests bereitstellen. Aber schon in der ersten Phase werden die Schnelltests enorm helfen."

Auch Westerfellhaus forderte Vorrang für Pflegebedürftige: "Eines muss klar sein: Die verfügbaren Tests müssen zielgerichtet für Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser eingesetzt werden und nicht für Fußballstadien oder Diskotheken. Der Schutz der vulnerablen Gruppen muss oberste Priorität haben."

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/58964/4740667
OTS: Neue Osnabrücker Zeitung

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pflegebevollmächtigter kündigt einheitliche Corona-Regeln für Pflegeheime an Althusmann:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.10.2020 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1853937
Anzahl Zeichen: 3234

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 617 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Patientenschützer kritisieren Schnelltest-Strategie für Pflegeheime als "Mogelpackung""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z