Trinkmilch könnte deutlich billiger werden
ID: 1854195
Traditionell führen der deutsche Lebensmitteleinzelhandel und die Molkereien halbjährlich sogenannte Kontraktverhandlungen für die Eigenmarken in der sogenannten Weißen Linie, also für Milch, Quark oder Sahne. Die neuen Preisen gelten dann meist ab 1. Mai beziehungsweise ab 1. November. In der Regel werden Preissenkungen und -erhöhungen an die Verbraucher weitergegeben. Die Ladenpreise von Aldi sind dabei oft die Richtschnur für die anderen Händler.
Die vorigen Kontraktverhandlungen im Frühjahr waren für Aldi ein kompletter Misserfolg. Forderungen des Aldi-Einkaufs nach Preissenkungen führten zu massiven Protesten in der Landwirtschaft. Nach einem Spitzengespräch mit dem Deutschen Bauernverband im März schlossen Aldi Nord und Süd neue Kontrakte für Konsummilch ab Mai mit einem Aufschlag von 5 Cent pro Liter. Die Aldi-Verantwortlichen Christoph Schwaiger (Süd) und Jürgen Schwall (Nord) betonten damals, "als verantwortungsvoller Handelspartner" mehr zu zahlen, "als wir gemäß der Marktlage hätten akzeptieren müssen." Aldi gehe davon aus, dass ein angemessener Teil bei den Landwirten ankomme und nicht in der Wertschöpfungskette der Milchindustrie hängenbleibe, so Schwaiger und Schwall.
Daran haben die Discountschwestern inzwischen Zweifel geäußert. Außerdem, so heißt es, sei man bei Aldi sauer, dass die Konkurrenz nicht mitgezogen, sondern im Gegenteil sogar Preissenkungen vorgenommen habe. Bis zu 8,5 Cent habe die Differenz zum niedrigsten Einkaufspreis der anderen Händler betragen, berichten Lieferanten. Wenn keiner mitspiele, könne man nicht dauerhaft über dem Marktniveau bezahlen, soll Aldi argumentiert haben. Die Molkereien hatten sich zuletzt Hoffnung auf stabile Preise gemacht, weil der Weltmarkt anzog und in Deutschland die Milchanlieferungen im Herbst geringer ausfallen.
Für Unverständnis sorgt eine aktuelle Aktion von Kaufland. Der Händler bietet ab heute Deutsche Markenbutter für 0,97 Euro statt 1,34 Euro an. Auch für Butter endet die aktuelle Kontraktbindung zum Monatswechsel.
Pressekontakt:
dfv Mediengruppe
Unternehmenskommunikation
Telefon +49 69 7595-2051
Telefax +49 69 7595-2055
presse@dfv.de
http://www.dfv.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/55750/4741413
OTS: Lebensmittel Zeitung
Original-Content von: Lebensmittel Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.10.2020 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1854195
Anzahl Zeichen: 3669
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Sperrfrist: 22.10.2020 15:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 888 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trinkmilch könnte deutlich billiger werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lebensmittel Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).