Wärmepumpe und Solar - wieviel Strom liefert die PV im Winter -
ID: 1854487
Zusätzlich werden in Deutschland viele Solaranlagen mittlerweile über 1,6 Millionen betrieben. Ein großer Teil davon generiert eigenen Strom, den man natürlich auch in der Wärmepumpe nutzen kann. Wie groß der Anteil ist, ist entscheidend für die Nutzung und dem Verhältnis Photovoltaikanlage, Grüße zum Verbrauch der Wärmepumpe.
Gerade für den Wärmepumpenbereich ist es wichtig, wie viele Anteile die Solaranlage bzw. Photovoltaikanlage an Strom anteilig für die Wärmepumpe übernimmt. Aus diesem Grund gibt es ein eigens entwickeltes Berechnungsprogramm, dass diese Werte aufeinander liegt. Interessant ist das die Abdeckung ab März in der Regel bis einschließlich Oktober bei entsprechender Auslegung der Photovoltaikanlage zu 100 % übernommen wird. Mehr zur Berechnung/Angebot Wärmepumpe
ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen.
Datum: 23.10.2020 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1854487
Anzahl Zeichen: 1440
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Weißenohe bei Nürnberg
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 839 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wärmepumpe und Solar - wieviel Strom liefert die PV im Winter -"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iKratos Solar und Energietechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).