Rekord-Weihnachten: 420 Millionen Sendungen an Privatpersonen erwartet

Rekord-Weihnachten: 420 Millionen Sendungen an Privatpersonen erwartet

ID: 1855049

Paketbranche wächst 2020 deutlich weiter



(PresseBox) - Die Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) verzeichnet im ersten Halbjahr 2020 ein deutliches Wachstum. Das Sendungsvolumen ist in diesem Zeitraum um 7,4 % gestiegen. Dabei legten die Paketsendungen um satte 8,9 % zu, während die Express- und Kuriersendungen um 0,5 % zurückgingen.

Das ist das Ergebnis der Marktanalyse der KE-CONSULT Kurte&Esser GbR im Auftrag des Paketverbandes BIEK. Damit werden rechnerisch täglich über 800.000 Sendungen mehr als im vergangenen Jahr transportiert. Dabei gab es besonders starke Zuwächse bei den B2C-Sendungen, während gleichzeitig die B2B-Sendungen mit ? 7,6 % deutlich stärker zurückgingen als im Vorjahr. Beide Entwicklungen haben ihre Ursache in der Corona-Krise. ?Das sprunghafte Wachstum der Sendungsmengen während der Corona-Pandemie macht deutlich, wie wichtig die Paketdienste für die Bevölkerung und die Wirtschaft sind. In der Krise ? allemal im Lockdown ? stellen sie die Versorgung der Menschen sicher?, sagt Marten Bosselmann, Vorsitzender des BIEK.

Im diesjährigen Weihnachtsgeschäft (November und Dezember) rechnet der Paketverband im Vergleich zu 2019 mit einer coronabedingten Verdopplung der Zuwächse (15 % ? 20 %) bei den Paketsendungen für private Haushalte (B2C-Sendungen). Die Zustellung an die Endkunden steigt dabei in der Weihnachtszeit um bis zu 60 Mio. Sendungen auf knapp 420 Mio. B2C-Sendungen verglichen mit dem Vorjahr. Zu Spitzenzeiten werden rechnerisch sogar bis zu 21 Mio. Sendungen an einem einzigen Tag in den Netzen der Unternehmen befördert. Um dieses Sendungsvolumen zu bewältigen, werden in dieser Weihnachtszeit etwa 30.000 zusätzliche Arbeitskräfte bei den Unternehmen beschäftigt. ?Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Paketdienste leisten seit Monaten Außerordentliches und sorgen so dafür, dass Privatpersonen wie Wirtschaft ihre Sendungen pünktlich und zuverlässig erhalten ? auch in der Weihnachtszeit wird auf sie Verlass sein. Dafür gebührt ihnen Anerkennung und Dank!?, so Marten Bosselmann.



Vor dem Hintergrund der Entwicklungen im bisherigen Jahresverlauf ist für das gesamte Jahr 2020 mit mehr als 3,9 Mrd. Sendungen und einem Umsatzanstieg auf über 23 Mrd. Euro zu rechnen, so ein weiteres Ergebnis der Analyse von KE-CONSULT. Die genauen und detaillierten Ergebnisse zum KEP-Markt wird der Bundesverband Paket und Expresslogistik wieder im kommenden Mai in der KEP-Studie 2021 der Öffentlichkeit präsentieren.

Der 1982 gegründete Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) ist die politische Interessenvertretung führender Anbieter von Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen in Deutschland. Über die bundesweit tätigen Paketdienste DPD, GLS, GO!, Hermes und UPS vertritt der BIEK ca. 3.500 weitere kleine und mittelständische Logistikunternehmen. Die Mitgliedsunternehmen bieten ihren Kunden eine flächendeckende Zustellung von der Hallig bis zur Alm. Die Branche realisiert derzeit jährliche Umsätze in Höhe von 21,3 Milliarden Euro, beschäftigt ca. 250.000 Mitarbeiter und befördert mehr als 3,65 Milliarden Sendungen pro Jahr.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der 1982 gegründete Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) ist die politische Interessenvertretung führender Anbieter von Kurier-, Express- und Paketdienstleistungen in Deutschland. Über die bundesweit tätigen Paketdienste DPD, GLS, GO!, Hermes und UPS vertritt der BIEK ca. 3.500 weitere kleine und mittelständische Logistikunternehmen. Die Mitgliedsunternehmen bieten ihren Kunden eine flächendeckende Zustellung von der Hallig bis zur Alm. Die Branche realisiert derzeit jährliche Umsätze in Höhe von 21,3 Milliarden Euro, beschäftigt ca. 250.000 Mitarbeiter und befördert mehr als 3,65 Milliarden Sendungen pro Jahr.



drucken  als PDF  an Freund senden  COSYS Lademittelverwaltung Demo neu im App und Play Store POER Pickup von GWM mit 8AT für weltweite Einführung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.10.2020 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1855049
Anzahl Zeichen: 3166

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rekord-Weihnachten: 420 Millionen Sendungen an Privatpersonen erwartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BIEK - Bundesverband Paket und Expresslogistik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Endlich kommt die Ladezone! ...

Endlich ist der Weg frei für das von uns seit Jahren geforderte Verkehrszeichen „Ladezone“, das die Be- und Entladesituation für Lieferverkehre deutlich verbessern wird. Heute hat der Bundesrat der Änderung des Straßenverkehrsgesetzes zugesti ...

Zustellerbefragung 2024 ...

Die meisten Zustellerinnen und Zusteller, die bei den Vertragspartnern der Paketdienstleister in Deutschland beschäftigt sind, spiegeln eine hohe Grundzufriedenheit mit ihrer Arbeit. Dies zeigen die Ergebnisse einer Befragung, die die Wirtschafts- u ...

Alle Meldungen von BIEK - Bundesverband Paket und Expresslogistik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z