SH Netz investiert in Wesselburen rund 460.000 Euro

SH Netz investiert in Wesselburen rund 460.000 Euro

ID: 1855147

5,7 Kilometer Mittelspannungskabel und fernsteuerbare Ortsnetzstation - Bauarbeiten bei der HanseWerk-Tochter sollen Ende November abgeschlossen sein.




(firmenpresse) - Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, investiert rund 460.000 Euro in die Modernisierung ihrer Stromnetze in der Gemeinde Wesselburen (Kreis Dithmarschen). Im Zuge der Bauarbeiten sollen rund 5,7 Kilometer Mittelspannungskabel im Erdboden verlegt sowie eine fernsteuerbare Ortsnetzstation und zwei fernsteuerbare Schaltschränke errichtet werden. Zeitgleich verlegt die Firma Oellrich im Auftrag von SH Netz etwa drei Kilometer Netzmanagementkabel zur Überwachung und Steuerung des Stromnetzes sowie 100 Meter Niederspannungskabel.



Die Bautätigkeiten haben in diesen Tagen in der Schülper Chaussee begonnen. Von hier aus geht es in den nächsten Wochen über die Dohrnstraße und die Schulstraße entlang der Landesstraße 305 in Richtung Wesselburenerkoog. Für die Tiefbauarbeiten wird die Schulstraße komplett gesperrt, für die Kabelverlegung entlang der L305 werden halbseitig Wanderbaustellen eingerichtet. "Wir versuchen die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten", sagt Maik Heckens, Projektleiter Planung/Bau von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, und bittet Anwohner und Verkehrsteilnehmer schon im Vorfeld um Verständnis. Sofern die Witterung es zulässt, sollen die Bauarbeiten Ende November abgeschlossen werden.



Mit der Einrichtung der intelligenten Ortsnetzstation in der Schulstraße und den beiden fernsteuerbaren Schaltschränken in der Schülper Chaussee und Am Seedeich erhöht die HanseWerk-Gruppe SH Netz die Versorgungssicherheit der angeschlossenen Haushalte. "Der Vorteil ist, dass wir im Störungsfall schneller reagieren können, um die Kunden in unserem Versorgungsgebiet wieder ans Netz zu bringen", sagt Tobias Ernecke, Leiter des Netzcenters von SH Netz in Meldorf. "Die modernen Trafostationen werden aus unserer zentralen Netzleitstelle in Rendsburg an 365 Tagen im Jahr fernüberwacht."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vielen Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen für den Norden und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Biogas- und Power-to-Gas-Anlagen, mit denen SH Netz überschüssigen Windstrom als Wasserstoff im Erdgasnetz speichert.

Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel das wahrscheinlich härteste Ruderrennen der Welt auf dem Nord-Ostsee-Kanal.



PresseKontakt / Agentur:

Schleswig-Holstein Netz AG
Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
presse(at)sh-netz.com
0 41 06-6 29-34 22
https://www.sh-netz.com/de.html



drucken  als PDF  an Freund senden  Schleswig-Holstein Netz investiert in Wesselburen rund 460.000 Euro in sichere Stromversorgung Elektromobilität: TÜV Rheinland steigt in Prüfung von Antriebsbatterien ein / Projekt zusammen mit Aachener ConAC: Millioneninvestition für neues Labor im deutsch-niederländischen Gewerbepark Avantis
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.10.2020 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1855147
Anzahl Zeichen: 2058

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ove Struck
Stadt:

Quickborn


Telefon: 0 41 06-6 29-34 22

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SH Netz investiert in Wesselburen rund 460.000 Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schleswig-Holstein Netz AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HanseWerk: 27 neue Kabelverteilerschränke in Sarlhusen ...

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) bringt 27 Kabelverteilerschränke in der Steinburger Gemeinde Sarlhusen auf den neuesten Stand der Technik. Rund 33.000 Euro investiert die HanseWerk-Tochter in die Modernisierungsmaßnahme. Die Umrüstung der ...

SH Netz: Neun Millionen Euro für neues Umspannwerk ...

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), teil der HanseWerk-Gruppe, investiert rund neun Millionen Euro in den Ersatzneubau des Umspannwerks Bad Bramstedt. Darin erhalten sind die Kosten für Neu- und Rückbau der Freileitungen inklusive Masten in H ...

Sehr hohe Versorgungszuverlässigkeit bei SH Netz ...

Die Menschen im Netzgebiet von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, hatten im letzten Jahr im Schnitt pro Haushalt gerade einmal 7,83 Minuten keinen Strom. Mit dieser durchschnittlichen Ausfallzeit liegt der Stromnetzbetreiber Schleswig-Holstein Netz ...

Alle Meldungen von Schleswig-Holstein Netz AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z