Licht für Leckeres

Licht für Leckeres

ID: 1855243

Gute Küchenbeleuchtung macht Appetit, ist gesellig und vermeidet Unfälle



Sanftes, dimmbares Licht schafft eine angenehme Atmosphäre. (Foto: licht.de/Signify)Sanftes, dimmbares Licht schafft eine angenehme Atmosphäre. (Foto: licht.de/Signify)

(firmenpresse) - (licht.de) Die Küche ist meist der Lebensmittelpunkt der eigenen vier Wände. Hier wird gekocht, gegessen und gefeiert. Bei Partys gilt die Küche als Geheimtipp für interessante Gespräche in lockerer Atmosphäre. Angenehmes Ambiente ist auch eine Frage des richtigen Lichts: gemütlich gedimmt beim gemeinsamen Essen, hell beim Erledigen der Schulaufgaben am Küchentisch. Die Beleuchtung muss aber vor allem funktionale Anforderungen erfüllen, damit es bei der Arbeit mit scharfen Messern und heißen Töpfen nicht zum Unfall kommt, erklärt die Brancheninitiative licht.de.

Für Orientierung und eine gute Grundbeleuchtung der Laufwege ist in der Regel die Deckenleuchte verantwortlich, eine Beleuchtungsstärke von 500 Lux ist in der Küche richtig. Doch Vorsicht: Die wandnahen Arbeitsflächen brauchen zusätzliches Licht, wenn sich der Küchenchef nicht selbst im Licht stehen will. Dafür eignen sich Wandleuchten oder mit LED-Streifen unterleuchtete Hängeschränke. Alternativen zur zentralen Deckenleuchte sind mehrere Leuchten, Einbaustrahler oder Spots an einem Seil- oder Schienensystem. Beste Zutaten für ein gelungenes Lichtkonzept sind also unterschiedliche Leuchtengruppen für Allgemeinbeleuchtung, Tisch, Arbeitsflächen, Schränke und Regale. Keinesfalls zum Rezept gehören falsch ausgerichtete Lichtquellen oder Reflexe, die blenden.

Das Auge isst mit
Eine Lichtquelle mit geringer Farbwiedergabe lässt auch die schönste Tomate unappetitlich aussehen. Damit Lebensmittel natürlich erscheinen und Garzustände korrekt beurteilt werden können, kommen Leuchtmittel mit einer guten Farbwiedergabe von mindestens Ra 80, besser Ra 90 oder mehr zum Einsatz.

Jetzt kommt das Essen auf den Tisch. Pendelleuchten setzen den Essplatz in Wohnküchen und Esszimmern in Szene. Es gibt sie vielen Designs und Formen für jeden Geschmack. Seine Wirkung über die gesamte Fläche entfaltet das Licht, wenn die Lichtquellen in Größe und Form dem Tisch entsprechen. Mehrere Leuchten mit kleinen Schirmen wirken auflockernd. Sie können in einer Reihe oder kreisförmig über dem Esstisch angeordnet werden. Der optimale Abstand für einen unverstellten Blick zur gegenübersitzenden Person ist 60 Zentimeter zwischen Tischplatte und Leuchte. Wird der Küchentisch zum Home-Office, sollten Pendelleuchten allerdings tiefer hängen. Ideal sind höhenverstellbare und dimmbare Leuchten.



Smartes Licht – eine saubere Sache
Moderne LED-Leuchten spielen gerade in der Küche ihre Stärken aus. Mit nassen oder klebrigen Händen den Schalter bedienen war gestern. Heute reagiert das Licht auf Gesten und Sprache. Mit einem Fingertipp wechselt die Pendelleuchte über dem Esstisch etwa von kühler Helligkeit zu gedimmtem Warmweiß für einen entspannten Ausklang des Tages. Das passende Ambiente für jede Gelegenheit schaffen smarte Lichtquellen mit hinterlegten Lichtszenen: ob für ein Candle-Light-Dinner, eine Party oder Licht zum Arbeiten.

Weitere Informationen finden Sie auf www.licht.de und im Heft licht.wissen 14 „Licht für Wohnräume“. Kostenfreier Download: www.licht.de/lichtwissenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
Die Brancheninitiative licht.de ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind.

licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen – herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen „licht.wissen“ und „licht.forum“ bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



Leseranfragen:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 3990-0
Telefax: 06151 3990-22
E-Mail: licht(at)rfw-kom.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt
Telefon: 06151 3990-0
Telefax: 06151 3990-22
E-Mail: licht(at)rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  MITSUBISHI ELECTRIC Klimaanlagen Set MSZ-HR35VF Wandgerät + MUZ-HR35VF R32 3,5 KW für 1 Zimmer mit 35 m² Paarberatung - Beziehung neugestalten
Bereitgestellt von Benutzer: rfw-kom
Datum: 27.10.2020 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1855243
Anzahl Zeichen: 3213

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressestelle
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 06151 39900

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Hinweis für die Redaktion
Die Veröffentlichung ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei – unter der Quellenangabe licht.de/Waldmann und unter Beachtung der Nutzungshinweise (siehe www.licht.de).

Bei Veröffentlichung senden Sie uns bitte ein Belegexemplar; bei Online-Veröffentlichung setzen Sie bitte einen Link zu www.licht.de.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 691 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Licht für Leckeres"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Leuchten fürs Homeoffice ...

(licht.de) Heute arbeiten wir dort, wo es uns gefällt oder gerade erforderlich ist. Zumindest teilweise erledigt ein Viertel der Beschäftigten seine Aufgaben in den eigenen vier Wänden. Laut Ifo-Institut hält sich dieser Anteil stabil seit dem En ...

Gesund durchs zweite Schulhalbjahr ...

Wie kommen Schulen und Kitas während der Pandemie durch die kalte Jahreszeit? Hilfreich sind geschlossene Luftreiniger mit bewährter UV-C-Technologie: Sie bestrahlen in ihrem Inneren die eingesogene Raumluft und töten Viren, Bakterien und Keime. F ...

Smarte Lichtakzente rund ums Haus ...

(licht.de) Die Tage werden heller, aber die Außenbeleuchtung geht noch immer um 17 Uhr an? Dann ist es Zeit, die Lichtverhältnisse rund um Haus und Grundstück zu optimieren. Hier bietet sich ein funktionales Beleuchtungskonzept an, das örtliche G ...

Alle Meldungen von licht.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z