Verfassungsschutzüberprüfte auf Anfrage von Ministerien Hunderte Nichtregierungsorganisationen

Verfassungsschutzüberprüfte auf Anfrage von Ministerien Hunderte Nichtregierungsorganisationen

ID: 1855685
(ots) - Verfassungsschutz überprüfte auf Anfrage von Ministerien Hunderte Nichtregierungsorganisationen

Bei Anträgen auf Förderung - Kritik von Datenschutzbeauftragtem und Linken

Osnabrück. Der Verfassungsschutz hat auf Anfrage von Ministerien in den vergangenen Jahren Hunderte Nichtregierungsorganisationen überprüft. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Linken im Bundestag. Erstmals werden hier Zahlen zum umstrittenen sogenannten Haber-Verfahren genannt. Demnach teilte der Geheimdienst 2019 in 249 und 2018 in 85 Fällen mit, ob verfassungsrechtliche Erkenntnisse zu Gruppierungen vorliegen, die sich um Projekte oder Fördermittel des Bundes beworben hatten. Die meisten Anfragen - mehr als 300 - stellte das Bundesinnenministerium. Deutlich weniger Überprüfungen veranlassten die Integrationsbeauftragte, das Auswärtige Amt sowie das Bundesfamilienministerium in den beiden Jahren.

Ulrich Kelber, Bundesbeauftragter für Datenschutz, erklärte auf Anfrage der "NOZ", er sehe sich angesichts der Zahlen in der "Notwendigkeit einer Regelung durch den parlamentarischen Gesetzgeber" bestätigt. Eine gesetzliche Regelung sei unerlässlich, so Kelber. Er betonte: "Nur auf diese Weise können die Erkenntnisse des Bundesamts für Verfassungsschutz im Einklang mit dem Grundgesetz in die Entscheidung über die Vergabe staatlicher Leistungen einbezogen werden." Linken-Politikerin Ulla Jelpke kritisierte, die Überprüfung sei eine "deutliche Misstrauenserklärung gegenüber engagierten Bürgerinnen und Bürgern." Sie forderte: "Diese Überprüfungspraxis muss beendet werden."

Die Bundesregierung teilt in der Antwort mit, Ziel der Überprüfung sei es, "die missbräuchliche Inanspruchnahme staatlicher Leistungen durch extremistische Organisationen zu verhindern". Solche Gruppierungen sollten keine staatlichen Leistungen erhalten. Welche Organisationen 2018 und 2019 überprüft worden sind und in wie vielen Fällen die Rückmeldung zur Verwehrung von Fördermitteln führte, teilt die Regierung nicht mit.



Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/58964/4747740
OTS: Neue Osnabrücker Zeitung

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gewerkschaft appelliert: Werkverträge und Leiharbeit in Fleischbranche verbieten Deutsche würden mehrheitlich für Biden stimmen, Trump nur in Russland Favorit / Internationale Umfrage zur US-Wahl
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2020 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1855685
Anzahl Zeichen: 2475

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 900 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verfassungsschutzüberprüfte auf Anfrage von Ministerien Hunderte Nichtregierungsorganisationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z