Fahrradhelme: Vor dem Kauf verschiedene Modelle ausprobieren / TÜV Rheinland: GS-Zeichen steht für geprüfte Sicherheit / Auf die passende Helmgröße und den richtigen Sitz achten
ID: 1856192
Auch das freiwillige Prüfzeichen "Geprüfte Sicherheit und Qualität" von TÜV Rheinland gibt eine Orientierung beim Kauf. So geprüfte Helme sind neben ihrer sicheren Bauart auch qualitativ gut verarbeitet und halten die Grenzwerte beispielsweise bei Weichmachern in Kunststoffen. "Wir prüfen nach aktuellen Standards, zum Teil aber auch nach eigenen Anforderungen, die teilweise strenger sind, als vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Der Verbraucher soll sich ganz auf unsere Siegel verlassen können", so der Experte. Mit dem vorgeschriebenen CE-Zeichen bestätigt der Hersteller selbst die Konformität mit den gesetzlichen Vorgaben.
Damit die Produkte rund ums Fahrrad möglichst sicher sind, werden sie in den Laboren von TÜV Rheinland zahlreichen Tests unterzogen. Ein Kinderhelm muss beispielsweise sowohl einen Sturz aus rund 1,50 Metern auf eine "Bordsteinkante" aushalten als auch viele weitere Tests durchlaufen, die beispielsweise die Festigkeit des Kinnriemens, des Gurtschlosses und der verwendeten Werkstoffe betreffen.
Nur passende Helme schützen optimal
Ein weiteres Kriterium für den Kauf ist die Form des Helmes. Inzwischen bieten viele Hersteller verschiedene Modelle für die individuelle Kopfform an. Deshalb empfiehlt es sich, vor dem Kauf mehrere Helme in der richtigen Größe auszuprobieren. Wichtig ist, dass Stirn, Schläfen und Hinterkopf abgedeckt sind. Dabei unbedingt auf den passenden Sitz des Kinnriemens achten. Der Riemen muss optimal eingestellt sein, damit der Helm fest und waagerecht sitzt und nicht verrutschen kann. Wer sich unsicher ist, dem empfiehlt Berthold Tempel einen zusätzlichen Blick in die Gebrauchsanweisung. Sinnvoll sind ferner Helme mit Lüftungsschlitzen. Diese sorgen bei der nächsten Radtour für angenehme Kühlung. Ein integriertes Netz schützt zudem vor Insekten. Übrigens: Nach einem schweren Aufprall den Helm immer austauschen. Denn mögliche Schäden sind für den Laien mit bloßem Auge nicht immer feststellbar.
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Ralf Diekmann, Presse, Tel.: 0221/806-1972 Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im Internet: presse.tuv.com und www.twitter.com/tuvcom_presse
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/31385/4749060 OTS: TÜV Rheinland AG
Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1856192
Anzahl Zeichen: 3146
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Handel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 601 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fahrradhelme: Vor dem Kauf verschiedene Modelle ausprobieren / TÜV Rheinland: GS-Zeichen steht für geprüfte Sicherheit / Auf die passende Helmgröße und den richtigen Sitz achten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
T (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).