Deutscher Volkshochschul-Verband entwickelt Online-Plattform für digitale Grundbildung / BMBF förd

Deutscher Volkshochschul-Verband entwickelt Online-Plattform für digitale Grundbildung / BMBF fördert den weiteren Ausbau des vhs-Lernportals mit zwölf Millionen Euro

ID: 1856633
(ots) - Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) begrüßt die Entscheidung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), das bewährte vhs-Lernportal ( http://www.vhs-lernportal.de ) zu einer Online-Plattform für digitale Grundbildung weiterzuentwickeln. Das BMBF wird den Ausbau in den kommenden vier Jahren mit weiteren zwölf Millionen Euro fördern. "Wir freuen uns über die Fortsetzung der erfolgreichen Kooperation", sagt DVV-Präsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und ergänzt. "Das vhs-Lernportal wird damit um einen enorm wichtigen Lernbereich erweitert. Denn digitale Kompetenzen sind, ebenso wie Lesen, Schreiben und Rechnen, essentiell für gesellschaftliche Teilhabe. Das hat der Digitalisierungs-Boom während der Corona-Pandemie nachdrücklich verdeutlicht."

Die LEO - Level-One Folgestudie der Universität Hamburg hat 2018 nachgewiesen, dass Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können, oft auch in der Nutzung digitaler Medien eingeschränkt sind. Beispielsweise greifen sie kaum auf das Internet zurück, um Informationen zu suchen. Auch tun sich gering literalisierte Menschen oft schwer damit, Informationen und Quellen im Internet zu bewerten oder digitale Anwendungen wie beispielsweise Online-Banking sicher zu nutzen.

"Die Digitalisierung eröffnet viele neue Möglichkeiten, die unser Leben bereichern", sagt der DVV-Vorsitzende Martin Rabanus. "Umso wichtiger ist es, alle Menschen zum souveränen Umgang mit digitalen Technologien zu befähigen. Der Ausbau des vhs-Lernportals trägt zur Chancengerechtigkeit bei und ist ein wichtiger Schritt, um der fortschreitenden digitalen Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken."

Das vhs-Lernportal des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (DVV) bietet für Lernende kostenfreie digitale Lernangebote in den Bereichen Alphabetisierung und Grundbildung sowie Deutsch als Zweitsprache an. Ergänzt wird dies durch Angebote zur Vorbereitung auf das Nachholen des Schulabschlusses und weitere Themenfelder wie gesundheitliche Grundbildung. Das vhs-Lernportal kann in Präsenzkurse integriert oder individuell ohne Anbindung an einen Kurs genutzt werden. Die tutorielle Begleitung der Lernenden im Lernportal erfolgt durch speziell geschulte Lehrkräfte.



Neben dem Aufbau des neuen Lernbereichs "Digitale Grundbildung" wird es auch darum gehen, das vhs-Lernportal technisch weiterzuentwickeln und die Nutzerfreundlichkeit weiter zu erhöhen. Weiter verbessert wird beispielsweise der Algorithmus, der die Lernfortschritte in den Kursen des vhs-Lernportals auswertet und die Lernenden mit passgenauen Lerneinheiten oder Übungsaufgaben versorgt.

Das BMBF hat den Auf- und Ausbau des vhs-Lernportals seit 2015 mit rund 14,5 Millionen Euro gefördert.

Weitere Informationen unter: http://www.vhs-lernportal.de

Pressekontakt:

Deutscher Volkshochschul-Verband e. V.
Simone Kaucher
Pressesprecherin
Tel. 0049 228 97569 11
mailto:kaucher@dvv-vhs.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/120024/4751300
OTS: Deutscher Volkshochschul-Verband

Original-Content von: Deutscher Volkshochschul-Verband, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PC-COLLEGE erhält Auszeichnung: \ Neue Forschungsgebäude feierlich eröffnet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2020 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1856633
Anzahl Zeichen: 3287

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 490 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Volkshochschul-Verband entwickelt Online-Plattform für digitale Grundbildung / BMBF fördert den weiteren Ausbau des vhs-Lernportals mit zwölf Millionen Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Volkshochschul-Verband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Volkshochschul-Verband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z