JUVE Awards 2020: SRD Rechtsanwälte sind „Kanzlei des Jahres für Technologie und Medien“ und „Kanzlei des Jahres für IT und Datenschutz“
Die Berliner Technologiekanzlei Schürmann Rosenthal Dreyer ist „Kanzlei des Jahres für Technologie und Medien“ sowie „Kanzlei des Jahres für IT und Datenschutz“. Die JUVE Awards 2020 wurden am Abend des 29. Oktober 2020 via Live-Videoübertragung vergeben.
Für Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte war es in diesem Jahr die erste JUVE Nominierung und Auszeichnung als Kanzlei des Jahres. Die frauengeführte Berliner Technologieboutique ist eine der Top-Adressen für Rechtsfragen zu datenschutz- und KI-getriebenen Geschäftsmodellen. Das Team um Kathrin Schürmann und Simone Rosenthal ist mit seinem technischen Know-how, der Flexibilität und Anpassungsfähigkeiten zentraler Player im anziehenden Geschäft zur Digitalisierungsberatung.

(firmenpresse) - Eine große Ehre für das Team der Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte: Die Berliner Technologiekanzlei ist am Abend des 29. Oktober 2020 mit dem JUVE Award 2020 in der Kategorie "Kanzlei des Jahres für Technologie und Medien" sowie "Kanzlei des Jahres für IT und Datenschutz“ ausgezeichnet worden. Der renommierte Preis wurde in diesem Jahr erstmals via Live-Videoübertragung vergeben.
Für Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte war es in diesem Jahr die erste JUVE-Nominierung als Kanzlei des Jahres. Umso größer ist die Freude über die bedeutungsvolle Anerkennung:
„In der Corona-Krise musste vieles ganz schnell gehen, zum Beispiel die Corona-Warn-App. Schürmann Rosenthal Dreyer machte diese datenschutzrechtlich wasserdicht. Das bescherte der Berliner Tech-Boutique im Markt und in der Politik hohe Anerkennung. Dass sie parallel das Hasso-Plattner-Institut beim Roll-Out der Schul-Cloud in mehreren Bundesländern begleitete, war dann das I-Tüpfelchen“, hieß es in der Laudatio von JUVE Fachredakteurin Anika Verfürth. Das technische Know-how der Kanzlei verhelfe Mandanten bei der Umsetzung ihrer Zukunftsvisionen – so sei sie im Versicherungs- und Energiesektor Wettbewerbern den Rang ablaufen als es um KI- und datenschutzgetriebene Projekte ging und im Gesundheitswesen, u.a. für die Charité, zur gefragten Beraterin bei sensiblen Patientendaten geworden.
„Es war ein wahnsinnig aufregendes und auch sehr ungewöhnliches Jahr für uns alle“, so Partnerin Kathrin Schürmann. „Die Digitalisierung war in Zeiten von Corona so wichtig wie nie. Wir freuen uns daher umso mehr, als Technologiekanzlei hier einen wichtigen Beitrag leisten zu können.“
„Der Award ist eine besondere Anerkennung unserer Leistung der letzten Monate und bestätigt, dass wir voll auf Kurs und auf dem richtigen Weg sind“, ergänzt Simone Rosenthal, Partnerin von Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte. „Dank der Arbeit unseres großartigen Teams war dies alles möglich und wir freuen uns sehr, Kanzlei des Jahres für Technologie und Medien sowie IT und Datenschutz geworden zu sein.“
Die JUVE Awards gelten als eine der wichtigsten Branchenauszeichnungen im deutschen Rechtsmarkt. Jedes Jahr küren sie Kanzleien, die in den vergangenen 12 Monaten durch eine besonders dynamische Entwicklung, großes Zukunftspotenzial sowie fachliche Kompetenz und die strategische Ausrichtung aufgefallen sind. Grundlage der Entscheidungen über Nominierungen und Sieger sind die umfangreichen Recherchen der JUVE Redaktion für das jährlich erscheinende JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien, das sich längst zu einem Referenzwerk des deutschen Anwaltsmarkts entwickelt hat. Die JUVE Redaktion stützt sich bei der Auswahl der Preisträger auf die Befragung von Mandanten, Wettbewerbern, Nachwuchsanwälten und Richtern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SCHÜRMANN ROSENTHAL DREYER bietet Mandanten maßgeschneiderte juristische Strategien und Lösungen vor allem in den Bereichen Urheber-, Medien-, IT- und Wettbewerbsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Datenschutzrecht sowie im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes. Namhafte Unternehmen und Organisationen vertrauen uns. Dazu zählen vor allem nationale und internationale Unternehmen, Markenhersteller, IT-, E-Commerce- und Technologieunternehmen, Unternehmen aus der Film-, Fernseh- und Medienbranche sowie Verlage und Agenturen. Wir machen uns stark für unsere Mandanten und denken in Lösungen. Wir arbeiten über Grenzen hinweg und betreuen Projekte interdisziplinär, innovativ und rechtskonform.
Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte
Vanessa Costanzo
PR & Communications Managerin
Am Hamburger Bahnhof 4
10557 Berlin
Tel.: 030 213 002 80
Mail: costanzo(at)srd-rechtsanwaelte.de
Web: www.srd-rechtsanwaelte.de
Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte
Vanessa Costanzo
PR & Communications Managerin
Am Hamburger Bahnhof 4
10557 Berlin
Tel.: 030 213 002 80
Mail: costanzo(at)srd-rechtsanwaelte.de
Web: www.srd-rechtsanwaelte.de
Datum: 03.11.2020 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1856925
Anzahl Zeichen: 3612
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vanessa Costanzo
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 213 002 80
Kategorie:
Sonstiges
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.11.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1746 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"JUVE Awards 2020: SRD Rechtsanwälte sind „Kanzlei des Jahres für Technologie und Medien“ und „Kanzlei des Jahres für IT und Datenschutz“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).