Ramsauer pro Tempo 30 - VCD: Richtige Entscheidung für mehr Verkehrssicherheit

Ramsauer pro Tempo 30 - VCD: Richtige Entscheidung für mehr Verkehrssicherheit

ID: 185707

Ramsauer pro Tempo 30 - VCD: Richtige Entscheidung für mehr Verkehrssicherheit



(pressrelations) - Berlin, 01.04.10: Der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD) begrüßt die Entscheidung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, sich auf Bundesebene für eine Regelgeschwindigkeit von 30 km/h innerorts starkzumachen. Der Sinneswandel des Ministers, der noch vor wenigen Tagen den Vorstoß des Berliner Senats für Tempo 30 als Standardgeschwindigkeit vehement zurückgewiesen hatte, sei im Sinne der Verkehrssicherheit richtig und wichtig.

*Peter Ramsauer zeigt mit seiner Haltung, dass ihm die Sicherheit vor allem der schwächsten Verkehrsteilnehmer - der Radfahrer und Fußgänger - nicht egal ist", gibt Werner Korn vom VCD-Bundesvorstand dem Minister Rückendeckung. *Anstatt sich der Bleifußlobby zu beugen, hat er sich offenbar intensiv mit den Vorteilen von Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit auseinandergesetzt: Die Zahl der Unfälle sinkt im Vergleich zu Tempo 50 um mindestens 20 Prozent. Zudem nimmt die Schwere der Unfälle ab." Neben mehr Verkehrssicherheit bringe Tempo 30 aber auch mehr Lebensqualität in den Städten. Bei 30 km/h sinke der Platzbedarf der fahrenden Autos. Pkw, die auf Gehwegen oder in Parkbuchten stehe, können bei der Einführung von Tempo 30 auf der Straße abgestellt werden. Dies schaffe Platz für Fußgänger und radelnde Kinder.

Mit seinem Meinungsumschwung unterstützt Minister Ramsauer den Berliner Senat, der eine Bundesratsinitiative plant, um die generell zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften von 50 auf 30 km/h abzusenken. Nur die wichtigen Hauptstraßen sollen davon ausgenommen sein und weiterhin mit 50 km/h befahren werden dürfen. Der VCD begrüßt diese Forderung ausdrücklich.

Anja Hänel, VCD-Verkehrsreferentin: *Im Sinne der Verkehrssicherheit ist Tempo 30 als Standardgeschwindigkeit innerorts dringend geboten: Je langsamer ein Auto fährt, desto kürzer ist der Anhalteweg - die Summe aus Reaktions- und Bremsweg: Bei 50 km/h beträgt der Anhalteweg fast 28 Meter. Bei Tempo 30 kann ein Auto dagegen schon nach 13 Metern stehen. Die Wucht des Aufpralls nimmt zudem mit steigender Geschwindigkeit zu. Die Folge: Bei Tempo 50 enden acht von zehn Unfällen mit Fußgängern tödlich. Bei Tempo 30 sterben zwei bis drei von zehn Angefahrenen. Mit der einflussreichen Unterstützung seitens des Bundesverkehrsministeriums werden sich nun sicherlich weitere Bundesländer dem Berliner Vorstoß anschließen und der Bundesratsinitiative zu einem Erfolg verhelfen."




Bei Rückfragen:
Anna Fehmel
VCD-Pressesprecherin
Fon 030/280351-12
Fax -10
presse@vcd.org
www.vcd.orgUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Im Frühling werden alle motorisierten Gefährten auf Vordermann gebracht - Mit einem Gutscheincode von Mein Gutscheincode können alle Fahrzeuge günstig gewartet werden ZERO S GEWINNT ELEKTROMOTORRAD-TROPHÄE IN MONACO
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.04.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 185707
Anzahl Zeichen: 2881

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ramsauer pro Tempo 30 - VCD: Richtige Entscheidung für mehr Verkehrssicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD - Verkehrsclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zweifelhafter EU-Kompromiss zu Pkw-Verbrauchsgrenzwerten ...

Bundesregierung behindert Innovationen und Klimaschutz Berlin, 25. Juni 2013. Gestern Abend haben sich Vertreter von EU-Staaten, Europaparlament und EU-Kommission in Brüssel auf einen Kompromiss zu einem neuen CO2-Grenzwert für Pkw für das Ja ...

Neuwagen sollen langfristig sparsamer werden ...

Entscheidung des Europaparlaments kommt Autoindustrie nur teilweise entgegen Der federführende Umweltausschuss des Europarlaments hat heute über den Vorschlag der EU-Kommission zur Fortführung der CO2-Grenzwerte für Pkw abgestimmt. Dabei gin ...

Alle Meldungen von VCD - Verkehrsclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z