COVID-19 in der Schule: Warum ein Klassenraum ohne Lüftungsanlage nicht akzeptabel ist / Kommentar:

COVID-19 in der Schule: Warum ein Klassenraum ohne Lüftungsanlage nicht akzeptabel ist / Kommentar: Wie viel sind uns unsere Kinder wert? (FOTO)

ID: 1857801

(ots) - Lüften, lüften, lüften lautet das Gebot der Stunde. Aerosol- und damit potenziell virenbelastete Luft raus, frische Luft rein: So minimiert man das Ansteckungsrisiko in geschlossenen Räumen. Für Klassenräume bedeutet das: Mindestens alle 20 Minuten zwei gegenüberliegende Fenster für mindestens fünf Minuten weit öffnen. Das ist organisatorisch anspruchsvoll und erfordert ein sehr hohes Maß an Disziplin. Ganz abgesehen davon bedeuten geöffnete Fenster bei niedrigen Außentemperaturen einen massiven Wärmeenergieverlust, Staubeintrag und häufig Lärmbelästigung, beispielsweise von der Straße.

Während nun eine technische Lösung für alle diese dieser Probleme, nämlich Lüftungsanlagen, in modernen Bürogebäuden längst Standard sind und auch in Wohngebäuden immer häufiger eingesetzt werden, fehlen sie ausgerechnet da, wo sie täglich dringend gebraucht werden: in Schulgebäuden. Nicht zu fassen, dass in den meisten deutschen Schulen aktuell Schüler mit Decken und Daunenjacke im Unterricht sitzen - wegen der improvisierten Corona-Schutzmaßnahme "Lüftung" bei geöffneten Fenstern.

Lüftungsanlagen können in jedem Klassenzimmer mit Außenwand relativ einfach nachgerüstet werden. Dabei bieten sie viel mehr Vorteile als "nur" das Infektionsrisiko zu senken: auch einer zu hohen CO2-Konzentration im Raum und so dadurch verursachten gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsmangel wird dank der Frischluft entgegengewirkt. Die Kosten für ein Lüftungsgerät liegen inklusive Installation bei unter 8.000, - Euro pro Raum. Dabei darf nicht vergessen werden, dass dank der Wärmerückgewinnung die Heizkosten in den Folgejahren deutlich gesenkt werden.

Luft austauschen oder filtern?

Diskutiert werden aktuell Umluftanlagen, die die Aerosole aus der Umluft filtern. Deren Preis liegt bei rund 3.000, - Euro pro Raum. Zwar wird so tatsächlich das Infektionsrisiko verringert - allerdings nicht so zuverlässig wie bei einem "richtigen" Luftaustausch durch eine Lüftungsanlage. Und alle genannten Zusatzvorteile einer echten Lüftungsanlage können diese "Luftwäscher" ohnehin nicht bieten.



Die Frage ist also: Was sind uns unsere Kinder wert? Lüftungsgeräte in Schulklassen sind schon ohne Corona absolut sinnvoll. Angesichts der aktuellen Pandemie werden sie umso wichtiger - und die für eine Nachrüstung notwendigen Investitionen sind gut angelegtes Geld. Es braucht deshalb schnellstmöglich entsprechende Förderpakete der Bundesregierung und der Bundesländer, die nicht nur Nothilfe für eine kurzfristige halbherzige Lösung bereitstellt, die nach der Pandemie wieder obsolet wird. Vielmehr sollte im Interesse der Schüler, Lehrer und Eltern eine langfristig nachhaltige Lösung angestrebt werden: die Nachrüstung mit automatischen Lüftungsanlagen, die für einen sicheren Luftwechsel sorgen und gleichzeitig Energie dank Wärmerückgewinnung sparen.

Pressekontakt:

Redakteur: Henning Schulz
Telefon: +49 (0) 55 31 / 702 - 95 685
Mail: mailto:henning.schulz@stiebel-eltron.de
Internet: http://www.stiebel-eltron.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/62786/4755164
OTS: STIEBEL ELTRON

Original-Content von: STIEBEL ELTRON, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Baufinanzierung: Zinsen online neun Prozent günstiger als im Bundesschnitt (FOTO) Mehr als einfache Behelfslösungen - Modulbau und Containeranlagen als innovative Alternative für Bildungseinrichtungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2020 - 08:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1857801
Anzahl Zeichen: 3366

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Holzminden



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 497 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"COVID-19 in der Schule: Warum ein Klassenraum ohne Lüftungsanlage nicht akzeptabel ist / Kommentar: Wie viel sind uns unsere Kinder wert? (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STIEBEL ELTRON (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von STIEBEL ELTRON


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z