Hupen, aufblenden, dicht auffahren - muss das sein-

Hupen, aufblenden, dicht auffahren - muss das sein-

ID: 1858525

TÜV SÜD gibt Tipps für entspannteres Autofahren



(PresseBox) - Der Stress auf der Straße nimmt zu. Ob Baustellen, Staus oder die Überlastung durch zu viele Verkehrsteilnehmer im Berufsverkehr: Wer täglich auf das Auto angewiesen ist, braucht gute Nerven. Doch nicht jeder bleibt gelassen, schon gar nicht, wenn Zeitdruck besteht. So kommt es häufig zu dichtem Auffahren, Drängeln in der Einfädelspur oder zur Missachtung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit. Andrea Häußler, Verkehrsexpertin und Mitglied der Geschäftsleitung der TÜV SÜD Life Service GmbH, gibt Tipps für entspannteres Autofahren.

?Aggressives Fahren ist kein Kavaliersdelikt, die Fahrer riskieren ein Bußgeld, Punkte oder in schlimmen Fällen sogar ihren Führerschein?, erklärt Andrea Häußler. Gerade Vielfahrer neigen dazu, sich durch andere Verkehrsteilnehmer stressen zu lassen und nehmen Verkehrsbehinderungen manchmal persönlich. Mündet der Ärger in aggressivem Verhalten gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern, können gefährliche Situationen im Straßenverkehr entstehen. ?Chronischer Stress, zu wenig Schlaf und Zeitdruck begünstigen aggressives Verhalten im Straßenverkehr?, berichtet die Verkehrsexpertin. Wer wiederholt auffällig wurde und acht Punkte in Flensburg gesammelt hat, muss den Führerschein abgeben und zur Medizinisch-Psychologischen-Untersuchung (MPU).

Um dies zu vermeiden, empfiehlt die Verkehrsexpertin Autofahrenden, frühzeitig zu reagieren, bevor sie gestresst sind und aggressiv werden. Oft hilft es schon, tief ein- und auszuatmen. Die bewusste Konzentration auf die Bauchatmung senkt den Puls und lässt einen ruhiger werden. Gedanken an den letzten Urlaub oder an schöne Begegnungen versetzen in eine positive Stimmung. Stress durch eine drohende Verspätung mindert ein entsprechender Anruf bei der Verabredung. ?Wer im Stau feststeckt, sollte sich klarmachen, dass er an dieser Situation nichts ändern kann, und gelassen bleiben. Bei Wegstrecken, die bekanntermaßen stark frequentiert sind, hilft es, einen Zeitpuffer einzuplanen?, rät Andrea Häußler. Wer deswegen zu früh ankommt, kann die Zeit zur Vorbereitung oder für eine entspannte Kaffeepause nutzen.



Empathie für andere Verkehrsteilnehmer ist sicherlich ratsam: Vielleicht wechselt ein Ortsunkundiger deswegen die Spur, weil er die Informationen aus dem Navi falsch verstanden hat. Möglicherweise fahren Eltern nicht gleich an der grünen Ampel los, weil sie durch ihr Kind abgelenkt waren. Nicht jeder, der einem die Vorfahrt nimmt, macht es aus reiner Absicht. Wer versucht, mehr Verständnis für die Situation anderer aufzubringen, dem fällt es leichter, besonnen zu bleiben. Alle Verkehrsteilnehmenden sollten sich klarmachen: Nichts davon ist es wert, einen Unfall zu provozieren.

Menschen, die ihr aggressives Verhalten nicht unter Kontrolle bringen, können sich Hilfe bei Verkehrspsychologen holen oder sich zu einem Fahreignungsseminar anmelden.

Tipps für mehr Gelassenheit im Straßenverkehr

Rücksichtsloses Verhalten anderer nicht persönlich nehmen

Staus und Verkehrsbehinderungen gelassen hinnehmen

Zeitpuffer in der Reiseplanung berücksichtigen

Verspätungen kommunizieren oder ggfls. Termin verschieben

Entspannungsmethoden anwenden

Empathie für andere Verkehrsteilnehmer entwickeln

Hilfe bei Verkehrspsychologen suchen

Informationen zum Angebot der TÜV SÜD Life Service zu Fahreignungsseminaren:

https://www.tuvsud.com/de-de/branchen/mobilitaet-und-automotive/fuehrerschein-und-pruefung/mpu-untersuchungen-bei-tuev-sued-life-service/fahreignungsseminar-zum-punkteabbau

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 25.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  Immobilienverkauf bei Belastung durch Grundschuld und laufende Finanzierung Hilfe für die Gastronomie - Der digitale Lieferdienst für Groß und Klein kommt aus Stuttgart
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.11.2020 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1858525
Anzahl Zeichen: 4165

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hupen, aufblenden, dicht auffahren - muss das sein-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV SÜD – Es geht um Sicherheit ...

Um die Sicherheit von Fahrgeschäften und Freizeitparks geht es beim Auftritt von TÜV SÜD auf der IAAPA Expo Europe vom 23. bis 25. September 2025 in Barcelona. Im Mittelpunkt stehen klassische und drohnengestützte Anlagenprüfungen, Retrofit-Bewe ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z