Immobilieninvestments auf dem CO2-Prüfstand / EU-Verordnung schreibt Transparenz bei Nachhaltigkeit vor / Mit Carbon Due Diligence die CO2-Bilanz erstellen
ID: 1858578
Die neue EU-Verordnung stellt für die Investmentfondsbranche eine neuerliche regulatorische Herausforderung dar. Sie ist Teil des "Sustainable Finance Action Plan" der EU und geht einher mit einer Reihe weiterer Klimaschutzregularien für die Immobilienbranche, wie etwa dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) und dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). "Bei den aktuellen Regularien wird es nicht bleiben. Wir gehen davon aus, dass die Politik insbesondere beim Neubau noch strengere Vorgaben machen wird, um die Klimaziele zu erreichen", sagt Marcus Herrmann, CEO von Arcadis Europe Central. "Im Markt gibt es dafür zunehmende Akzeptanz und Nachfragen. Auch und gerade in Corona-Zeiten sind nachhaltige Immobilien ein attraktives Investment."
CO2-Fußbabdruck ermitteln
Die Zeit drängt also, das Immobilienportfolio in puncto Nachhaltigkeit zu optimieren, das Erreichte nach allgemeingültigen Standards zu erfassen sowie Neubauprojekte möglichst klimaneutral zu gestalten. Mit seinem Carbon Due Diligence Ansatz schafft Arcadis Transparenz bezüglich der spezifischen CO2-Emissionen, setzt das Objekt in Relation zu den Unternehmenszielen und vergleichbaren Objekten und zeigt Einsparungsmöglichkeiten auf. Dies ist nicht nur bei Bestandsgebäuden und Portfolien, sondern ist auch bei Projektentwicklungen möglich. Neue oder bereits geplante Effizienzmaßnahmen und sog. ESG-Kriterien werden in die Bewertung einbezogen. "Die Ergebnisse werden mit den Zielen unserer Kunden und mit externen Benchmarks abgeglichen", sagt Karsten Peleikis, Bereichsleiter Lifecycle Management von Arcadis. "Mit unserem Ansatz können wir auch die Energie- und CO2-Bilanz für ganze Unternehmen oder ein Immobilienportfolio erstellen und gleichzeitig Potentiale aufzeigen."
Ein Ansatz, der einen großen Hebel verspricht. Denn Bau und Betrieb von Gebäuden sind für rund 36 Prozent der gesamten CO2-Emissionen in Europa verantwortlich. "Um die Klimaschutzziele zu erreichen, ist es sinnvoll, hier anzusetzen und die Reduzierung der CO2-Emissionen im Gebäudesektor voranzutreiben. Das Ergebnis: nachhaltige Entwicklung sowie wirtschaftlicher Erfolg", sagt Peleikis.
Über Arcadis
Arcadis ist das führende globale Planungs- und Beratungsunternehmen für Immobilien, Umwelt, Infrastruktur und Wasser. In Zusammenarbeit mit unseren Kunden erzielen wir durch die Anwendung unserer profunden Marktkenntnisse sowie kollektiver Planungs-, Beratungs-, Ingenieur-, Projekt- und Managementleistungen herausragende und nachhaltige Ergebnisse während des gesamten Lebenszyklus natürlicher Schutzgüter und baulicher Vermögenswerte unserer Kunden. Mit unseren 28.000 Mitarbeitern in mehr als 70 Ländern erwirtschaften wir einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro. Wir unterstützen UN-Habitat, das Zentrum der Vereinten Nationen für menschliche Siedlungen, mit Wissen und Know-how, um die Lebensqualität in schnell wachsenden Städten auf der ganzen Welt zu verbessern. Mehr Informationen: http://www.arcadis.com
Pressekontakt:
Bertram Subtil
Arcadis Germany GmbH
Telefon: 0151 17143438
E-Mail: mailto:bertram.subtil@arcadis.com
http://www.arcadis.com
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/105349/4758291
OTS: ARCADIS Germany GmbH
Original-Content von: ARCADIS Germany GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2020 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1858578
Anzahl Zeichen: 4103
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Darmstadt
Kategorie:
Unternehmensberatung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immobilieninvestments auf dem CO2-Prüfstand / EU-Verordnung schreibt Transparenz bei Nachhaltigkeit vor / Mit Carbon Due Diligence die CO2-Bilanz erstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARCADIS Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).