Preisverleihung: Deutscher Nachbarschaftspreis 2020 würdigt lokale Antworten auf globale Probleme Corona und Rassismus
ID: 1858796
Die " Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck (https://www.nachbarschaftspre is.de/de/nachbarschaftshilfe-fuerstenfeldbruck/#moduleWrapper3084) " erhält den Publikumspreis (10.000EUR), denn sie hat schon im Frühjahr über 1.000 Freiwillige mobilisiert und zentral koordiniert. So konnte vielen Menschen schnell und unbürokratisch geholfen werden - von Einkäufen für Risikogruppen über Kinderbetreuung bis zu einer Telefonseelsorge.
Der erste Preis der Bundesjury (10.000EUR) geht an den " Welcome Treff" in Halle (https://www.nachbarschaftspreis.de/de/welcome-treff-/) . Dort setzen sich bereits seit 2015 Menschen, die schon länger in Halle leben, für Geflüchtete ein und organisieren zusammen Sprach- und Kulturangebote, gemeinsames Kochen, Sport oder Unterstützung bei Behördengängen.
"2020 brachte uns nicht nur ein neues Virus, sondern ließ auch eine alte Krankheit wieder aufkeimen: Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Doch die ausgezeichneten Projekte zeigen, dass wir all diesen Herausforderungen trotzen können, wenn wir als gute Nachbarn zusammenhalten. Das macht Mut!", sagt Sebastian Gallander, Geschäftsführer der nebenan.de Stiftung.
Den zweiten Platz (7.000EUR) vergab die Bundesjury an das Projekt " Offener Garten Osnabrück (https://www.nachbarschaftspreis.de/de/offener-garten/#moduleWrapper3157) ", das entstand, als Schulen, Kitas und Spielplätze schließen und viele Kinder zu Hause ausharren mussten. Beherzte Nachbarinnen und Nachbarn stellen den Kindern ihre Gärten zu Verfügung - und plötzlich hatte Osnabrück so viele Spielplätze wie noch nie.
Mit dem dritten Platz (5.000EUR) wurde das Projekt " Krone - wachgeküsst! (https://www.nachbarschaftspreis.de/de/krone---wachgekuesst-/#moduleWrapper3141) " aus dem thüringischen Ort Schweina ausgezeichnet. Eine Bürgerinitiative, die nicht hinnehmen wollte, dass ihre geschlossene, traditionsreiche Schankwirtschaft wie in anderen Dörfern verfällt und sie mit viel ehrenamtlichem Einsatz in einen neuen generationenübergreifenden Treffpunkt verwandelt.
Der Deutsche Nachbarschaftspreis zeichnet Nachbarschaftsprojekte mit Vorbildcharakter aus, bei denen sich Menschen für ihr lokales Umfeld einsetzen und das gute Miteinander stärken. Er wird seit 2017 jährlich von der nebenan.de Stiftung (http://www.nebenan-stiftung.de/) vergeben. In diesem Jahr gingen fast 1.000 Bewerbungen aus ganz Deutschland ein.
Unterstützt wird der Preis von der Deutschen Fernsehlotterie, der Diakonie Deutschland, Edeka, Wall und dem Deutschen Städtetag.
Pressekontakt:
Hannah Kappes | 030 - 346 55 77 64 | mailto:presse@nebenan-stiftung.de
http://www.nachbarschaftspreis.de/presse
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/129932/4759014
OTS: nebenan.de Stiftung gGmbH
Original-Content von: nebenan.de Stiftung gGmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2020 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1858796
Anzahl Zeichen: 3298
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Preisverleihung: Deutscher Nachbarschaftspreis 2020 würdigt lokale Antworten auf globale Probleme Corona und Rassismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
nebenan.de Stiftung gGmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).