Kindernothilfe fordert gerechte globale Bereitstellung von Impfstoffkapazitäten zur Eindämmung der

Kindernothilfe fordert gerechte globale Bereitstellung von Impfstoffkapazitäten zur Eindämmung der Corona-Pandemie

ID: 1859061
(ots) - Noch vor der möglichen Zulassung des vielversprechenden Corona-Impfstoffs BNT162b2 fordert die Kindernothilfe, bei der Bereitstellung der Kapazitäten global zu denken und nicht zu sehr auf nationale und europäische Interessen zu pochen. "Wenn das Virus weltweit eingedämmt werden soll, müssen wir auch von Anfang an weltweit handeln", sagt Katrin Weidemann, Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe.

Das bedeute, so Weidemann weiter, dass Länder, in denen Corona besonders stark verbreitet sei und die ein schwaches Gesundheitssystem haben, ausreichend Impfstoffkapazitäten erhalten sollten. "Wir alle haben große Erwartungen an den neuen Impfstoff. Das sollte uns aber nicht davon abhalten, unserer globalen Verpflichtung, die wir mit der Anerkennung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung eingegangen sind, auch nachzukommen", sagt Weidemann. Ganz konkret hieße das: Kinder und Erwachsene, die etwa in den Flüchtlingslagern in Griechenland ohne die notwendigen Hygienemaßnahmen und unter schlimmsten Bedingungen dem Virus ausgeliefert seien, sollten nicht vergessen werden.

Die Lieferverträge zwischen den Pharmakonzernen und der Europäischen Kommission sind bereits auf dem Weg. Die Gefahr, dass die Industrieländer den Markt unter sich aufteilten, bevor es überhaupt einen zugelassenen Impfstoff gibt, sei greifbar nah. Weidemann befürchte, dass dabei die Interessen der Entwicklungs- und Schwellenländer auf der Strecke blieben. "Durch dieses Vorgehen sind die ärmeren Länder wieder einmal nur auf die Generosität der internationalen Gemeinschaft angewiesen. Dabei sollte unsere Regierung, insbesondere Bundesminister Jens Spahn, durch tatkräftiges und verbindliches Handeln Initiativen der Weltgesundheitsorganisation und der Europäischen Union unterstützen und so auch den Ländern des Südens den Zugang zu bezahlbaren Impfstoffen ermöglichen."

Pressekontakt:

Angelika Böhling, Pressesprecherin
mailto:Angelika.Boehling@kindernothilfe.de


Tel: 0203.7789-230; Mobil: 0178.8808013

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/40844/4759726
OTS: Kindernothilfe e.V.

Original-Content von: Kindernothilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Medair unterstützt Jordanien bei erster COVID-19-Welle / Nach zunächst sehr niedrigen Infektionsraten jetzt über 120.000 Infizierte bei knapp 10 Mio. Einwohnern (FOTO) Gesa Ederberg mit Louise-Schroeder-Medaille ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2020 - 13:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1859061
Anzahl Zeichen: 2274

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Duisburg



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 748 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kindernothilfe fordert gerechte globale Bereitstellung von Impfstoffkapazitäten zur Eindämmung der Corona-Pandemie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kindernothilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kindernothilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z