ZDF-Sendung "Böse Bauten": "Hitlers Architektur - Ein Rückblick" (FOTO)

ZDF-Sendung "Böse Bauten": "Hitlers Architektur - Ein Rückblick" (FOTO)

ID: 1859546

(ots) - Wie soll mit der heute noch vorhandenen, oftmals verstörenden Architektur aus der NS-Zeit umgegangen werden: entfernen oder erhalten, vergessen oder neu nutzen? In der Sendung "Böse Bauten. Hitlers Architektur - Ein Rückblick", am Sonntag, 15. November 2020, 0.40 Uhr im ZDF, geht es um diese Fragen und um die unbequemen Monumente, die die ZDF-Reihe "Bösen Bauten" seit 2013 dokumentiert: Protzbauten der NS-Elite, Gefangenenlager, Kriegsfabriken, Regierungszentralen. Der Film steht am Sendetag ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Die aktuelle Folge fasst noch einmal die erstaunlichsten und erschütterndsten Bauten, die die Zeit des Nationalsozialismus fast alle überstanden haben, aus den sechs bisherigen Dokumentationen zusammen:

Es werden Bauten von Hitlers Lieblingsarchitekt Albert Speer vorgestellt, wie das Nürnberger Reichsparteitagsgelände und die größenwahnsinnigen Planungen, mit denen Berlin zur Reichshauptstadt "Germania" umgebaut werden sollte. Die "Bösen Bauten" zeigen die verschwundene Reichskanzlei in Berlin und den Führerbunker, den ein DDR-Bürger noch vor der Wende und kurz vor seiner Zerstörung heimlich ein letztes Mal fotografiert hat.

Weitere Großprojekte wie die NS-Ordensburg Vogelsang in der Eifel, das Riesenferienobjekt Prora an der Ostsee und das weitläufige Gelände des Berghofs bei Berchtesgaden, eingerichtet als zweite Regierungszentrale Hitlers, werden thematisiert, sowie alte Anlagen der Reichsautobahn. Sie, aber auch Kriegsarchitekturen wie der sogenannte Westwall mit seinen ausgedehnten Sperr- und Bunkeranlagen oder das Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar führen vor Augen, wie Architektur unter Hitler zum Machtsymbol und zum brutalen Unterdrückungs- und Vernichtungsinstrument verkommen ist.

Ansprechpartnerin: Magda Huthmann, Telefon: 06131 - 70-12149;

Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, mailto:pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/boesebauten



https://twitter.com/ZDF

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7840/4761502
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit der Lizenz zum Töten - Der Bo(a)ndlkramer MDR-Dokumentation
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.11.2020 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1859546
Anzahl Zeichen: 2476

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 524 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Sendung "Böse Bauten": "Hitlers Architektur - Ein Rückblick" (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab Woche 38/25 ...

Woche 38/25 Mi., 17.9. 23.00 sportstudio UEFA Champions League Ligaphase, 1. Spieltag . . . . . . Bitte Ergänzungen beachten: Experte: René Adler Zusammenfassungen der Spiele: ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z