TÜV Rheinland: Minderwertige Holzpellets können Heizsystem blockieren / Prüfung und Zertifizierung von Holzpellets nach internationalen Normen / Prüfzeichen als wichtiges Kaufkriterium
ID: 1859741
Wichtige Prüfkriterien für Holzpellets
Die Holzpellets werden in anerkannten Laboren unter die Lupe genommen. Diese dürfen nicht länger als 45 Millimeter oder zu feucht sein und müssen eine gewisse Festigkeit aufweisen. "Zu lange, bröselige oder gar matschige Holzpellets können ein Heizsystem schnell verstopfen oder den Schadstoffausstoß erhöhen", erklärt Quietzsch. Zudem werden die Holzpellets auf Fremdkörper und Schwermetalle untersucht und es wird geprüft, ob sie aus unbehandeltem Holz hergestellt wurden. Beim Brennverhalten ist es außerdem wichtig, dass die entstehende Asche erst ab einer Temperatur von 1.200 Grad Celsius zu schmelzen beginnt, da sie sonst den Ofen verschlacken würde. Im Rahmen einer "DINplus-Zertifizierung" kontrollieren die Experten auch die Produktionsanlagen und Systeme eines zertifizierten Herstellers. So wird sichergestellt, dass diese die hohen Produktanforderungen grundsätzlich erfüllen können.
Holzpellets vor Schädlingen schützen
Bei der Lagerung von Holzpellets sollten Verbraucher darauf achten, dass die Produkte an einem trockenen Ort aufbewahrt werden. Bei größeren Mengen muss der Raum über eine gute Belüftungsmöglichkeit verfügen. "Es kommt auch immer wieder vor, dass Kleintiere die Pelletsäcke annagen oder aufpicken. Verbraucher sollten sie also entsprechend schützen", rät Quietzsch.
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Ralf Diekmann, Presse, Tel.: 0221/806-1972
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und Videos
erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im Internet:
presse.tuv.com und www.twitter.com/tuvcom_presse
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/31385/4761937
OTS: TÜV Rheinland AG
Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2020 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1859741
Anzahl Zeichen: 2798
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 703 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Minderwertige Holzpellets können Heizsystem blockieren / Prüfung und Zertifizierung von Holzpellets nach internationalen Normen / Prüfzeichen als wichtiges Kaufkriterium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
T (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).