Deutscher Städtetag warnt vor Corona-Leichtsinn

Deutscher Städtetag warnt vor Corona-Leichtsinn

ID: 1860094
(ots) - Deutscher Städtetag warnt vor Corona-Leichtsinn

Präsident Burkhard Jung: "Etliche Corona-Regeln werden uns noch den ganzen Winter über begleiten"

Osnabrück. Der Deutsche Städtetag hofft mit Blick auf die Gespräche zwischen den Regierungschefs der Länder und der Kanzlerin an diesem Montag auf Licht am Ende des Tunnels und warnt zugleich vor Leichtsinn. "Etliche Corona-Regeln werden uns noch den ganzen Winter über begleiten. Wir brauchen Geduld, um die Pandemie in Schach zu halten", sagte Städtetagspräsident Burkhard Jung der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Für Entwarnung sei es noch zu früh. "Wir hoffen, dass sich der Teil-Lockdown in der neuen Woche in den Infektionszahlen niederschlägt", betonte der Leipziger Oberbürgermeister. Entscheidend sei, dass sich die Menschen weiter an die strengen Kontaktbeschränkungen hielten. "Die allermeisten tun das. Bei Kontrollen stellen die Ordnungsämter zwar einige Verstöße gegen einzelne Pandemie-Bestimmungen fest - zum Beispiel bei der Maskenpflicht oder bei nächtlichen Ansammlungen auf Straßen, Plätzen oder in Parks. Aber vor allem sonst beliebte und belebte Treffpunkte liegen ruhig bis verlassen", erklärte Jung.

Gleichzeitig warnte der SPD-Politiker vor zu hohen Erwartungen. "Wir brauchen Durchhaltevermögen und dürfen uns unsere Zuversicht nicht nehmen lassen. Das Auf und Ab der Neuinfektionen macht deutlich, wie Spitz auf Knopf die Corona-Lage ist. Die allermeisten Menschen wissen das. Viele kennen inzwischen Menschen, die sich mit Corona infiziert haben oder sich in Quarantäne befinden. Das erhöht die Sensibilität und auch die Akzeptanz der harten Maßnahmen. Zahlreiche Angestellte aus Gastronomie, Hotellerie, Kultur und viele Selbstständige sind außerdem wirtschaftlich stark betroffen, aber sie ziehen mit." Das helfe, die Corona-Lage zu stabilisieren. Auch verschärfte Maskenregelungen in einem Teil der Innenstädte zeigten Wirkung. "Aber für Leichtsinn ist jetzt nicht die Zeit", warnte Jung.



Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/58964/4763618
OTS: Neue Osnabrücker Zeitung

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  US-Autor T.C. Boyle: Biden kann Spaltung Amerikasüberwinden Hardt: Wahlsieg Maia Sandus ist gutes Zeichen für Europa
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2020 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1860094
Anzahl Zeichen: 2370

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 552 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Städtetag warnt vor Corona-Leichtsinn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z