Hochpräzise und anpassungsfähig

Hochpräzise und anpassungsfähig

ID: 1860114

Der neue digitale Drehratensensor ASC DiSens® 271 bietet flexibel einstellbare Messbereiche



(PresseBox) - ASC erweitert sein Portfolio digitaler Sensoren um den Drehratensensor ASC DiSens® 271 mit SPI-Schnittstelle. Das uniaxiale Gyroskop bietet eine sehr gute Bias-Stabilität, einen geringen Angular Random Walk und eine große Flexibilität hinsichtlich des Messbereichs. Dank der kompakten Bauweise und der praktischen Selftest-Funktion kann der Sensor selbst in sicherheitskritischen und schwer zugänglichen Anwendungen eingesetzt werden.

Aufgrund der hohen Bias-Stabilität (9 °/h), der niedrigen Rauschdichte (0,02 °/s/?Hz) und des geringen Angular Random Walk (0,2 °/?h) eignet sich der digitale ASC DiSens® 271 zur präzisen Bestimmung einer Winkelgeschwindigkeit in zahlreichen Applikationen. Die sehr große Schockfestigkeit des Drehratensensors (im Betrieb bis 500 g) sowie die geringe Stoß- und Vibrationsempfindlichkeit haben Test-Ingenieure in der Automobilindustrie überzeugt: Sie nutzen den ASC DiSens® 271 unter anderem für Gier- und Rollraten-Messungen, Positions- und Bewegungsmessungen sowie Schlupftests. Im Schienenverkehr ist das Gyroskop ebenfalls im Einsatz und misst z. B. den Neigungswinkel von Waggons während der Fahrt oder Geometrie-Fehler in Gleisbögen. Der ASC DiSens® 271 sorgt zudem für die Stabilität von Schiffen und Flugzeugen und ermöglicht die hochgenaue Navigation von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS).

Die neue digitale Ausführung des Drehratensensors bietet zudem zahlreiche weitere praktische Features. So kann der Messbereich des digitalen ASC DiSens® 271 selbst während des laufenden Betriebs über die ASIC-Register flexibel eingestellt werden (±75, ±150, ±300 und ±900 °/s). Der ASC DiSens® 271 gibt darüber hinaus ein Temperatursignal aus. Gerade bei Applikationen mit stark schwankenden Umgebungstemperaturen kann dadurch die Gesamtgenauigkeit signifikant gesteigert werden.

Speziell für sicherheitskritische Anwendungen wurde die Selftest-Option entwickelt: Sie erlaubt die Überprüfung der Sensor-Funktion aus der Distanz anhand von Status-Bits. ?Das erleichtert dem Anwender auch die Einschätzung der Validität der Messergebnisse?, so Dipl.-Ing. Markus Nowack von ASC. Da der digitale Sensor zudem bereits eine Analog-Digital-Wandlung vornimmt, lässt er sich mittels standardisierter SPI-Schnittstelle einfach und unkompliziert in bestehende Messsysteme integrieren.



Die ASC GmbH aus Pfaffenhofen an der Ilm ist einer der weltweit führenden Hersteller von Sensoren für anspruchsvolle Test- und Messanwendungen. Das inhabergeführte mittelständische Unternehmen entwickelt und fertigt hochpräzise Beschleunigungs-, Drehraten- und Neigungssensoren sowie Inertial Measurement Units (IMUs). Zum Portfolio zählen Standard-Ausführungen ebenso wie maßgeschneiderte Sensorlösungen, die exakt die Anforderungen des Anwenders erfüllen oder in Zusammenarbeit mit Kunden individuell entwickelt werden ? auch digital. Zu den umfangreichen Dienstleistungen des Unternehmens gehört auch ein Kalibrierservice für Beschleunigungssensoren. Sensoren von ASC werden in der Automobil- und Luftfahrtindustrie ebenso eingesetzt wie im Schienenverkehr, im Schiffbau, im Bauwesen sowie im Structural Health Monitoring (SHM).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ASC GmbH aus Pfaffenhofen an der Ilm ist einer der weltweit führenden Hersteller von Sensoren für anspruchsvolle Test- und Messanwendungen. Das inhabergeführte mittelständische Unternehmen entwickelt und fertigt hochpräzise Beschleunigungs-, Drehraten- und Neigungssensoren sowie Inertial Measurement Units (IMUs). Zum Portfolio zählen Standard-Ausführungen ebenso wie maßgeschneiderte Sensorlösungen, die exakt die Anforderungen des Anwenders erfüllen oder in Zusammenarbeit mit Kunden individuell entwickelt werden ? auch digital. Zu den umfangreichen Dienstleistungen des Unternehmens gehört auch ein Kalibrierservice für Beschleunigungssensoren. Sensoren von ASC werden in der Automobil- und Luftfahrtindustrie ebenso eingesetzt wie im Schienenverkehr, im Schiffbau, im Bauwesen sowie im Structural Health Monitoring (SHM).



drucken  als PDF  an Freund senden  Virtuelle Messe: Dewert zeigt Antriebs- und Systemtechnik für Medical-Applikationen Epiroc Hydraulikhammer HB 7000 DP - eine erfolgreiche Lösung für einen Steinbruch auf Mallorca
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.11.2020 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1860114
Anzahl Zeichen: 3365

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Pfaffenhofen



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 837 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochpräzise und anpassungsfähig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ASC GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kalibrierservice garantiert präzise Messergebnisse ...

Beschleunigungssensoren müssen regelmäßig kalibriert werden, um hochgenaue, fehlerfreie Messergebnisse liefern zu können. Die ASC GmbH bietet diese Dienstleistung in ihrem Kalibrierlabor sowohl für eigene als auch für Beschleunigungssensoren an ...

Sensorspezialist ASC gründet Niederlassung in China ...

Die ASC GmbH hat ein Vertriebsbüro in China eröffnet und baut damit ihre Präsenz in der Region weiter aus. Von Nanjing aus werden künftig hochwertige Inertialsensoren „made in Germany“ an Kunden im gesamten Land geliefert. ASC arbeitet beim V ...

Alle Meldungen von ASC GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z